Rente im Ausland

Nach einem arbeitsreichen Leben in Deutschland ziehen immer mehr Rentner ins Ausland. Klimatisch mildere Gebiete in Spanien, Frankreich und den USA zählen neben deutschsprachigen Ländern wie Österreich und der Schweiz zu den bevorzugten Zielen für den Ruhestand. Wer die Rente im Ausland beziehen möchte, sollte frühzeitig mit der Planung beginnen. Ein geeignetes Ort für das Altersdomizil muss gefunden werden. Aber auch Themen wie Krankenversicherung, Rentenzahlung und steuerliche Aspekte sollten im Vorfeld der Auswanderung geklärt werden. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen und geben Tipps zur Vorbereitung:

Die beliebtesten Länder

Es gibt eine Reihe von Ländern und Regionen, die bei deutschen Rentnern als besonders beliebt für einen Altersruhesitz gelten. Wir stellen die beliebtesten Länder vor und zeigen, worauf Sie bei der Länderauswahl achten sollten.

Länderliste
Bali (Indonesien)
Brasilien
Bulgarien
Costa Rica
Ecuador
Frankreich
Griechenland
Italien
Kambodscha
Kolumbien
Kroatien
Malaysia
Malta
Mexiko
Österreich
Panama
Polen
Portugal
Philippinen
Schweiz
Spanien
Thailand
Tschechien
Türkei
Ungarn
USA
Zypern

Gründe für die Auswanderung

Laut einer Umfrage möchte fast jeder Vierte im Rentenalter auswandern. Die Ursachen für den Gang ins Ausland sind dabei sehr vielfältig. Rentner profitieren beispielsweise vom wärmeren Klima in den südlicheren Gefilden, da die typischen Altersbeschwerden wie Rheuma dadurch abgemildert werden. Daneben spielen aber auch finanzielle Gründe eine wichtige Rolle. Es gibt eine ganze Reihe von Ländern, in denen die Lebenshaltungskosten niedriger sind als in Deutschland und man auch mit kleiner Rente einen höheren Lebensstandard haben kann als in hierzulande.

Wo sind Auslandsrentner steuerpflichtig?

Deutschland hat mit über 100 Ländern Doppelbesteuerungsabkommen (DBAs) geschlossen, in denen geregelt wird, ob das Quellenland der Rente (Deutschland), das neue Wohnsitzland (z.B. die Schweiz) oder unter Umständen sogar beide Länder die Rente besteuern dürfen. Einige Länder (z.B. Portugal, Griechenland) locken sogar mit Steuervergünstigungen für ausländische Rentner/Pensionäre.

Abkommen in Steuerbereich
Abkommen im Steuerbereich

Krankenversicherung

Wer als Rentner in ein Land der Europäischen Union oder die Schweiz zieht, kann weiterhin Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben und die Leistungen am Wohnort im Ausland in Anspruch nehmen. Außerhalb der Europäischen Union ist eine private Auslandskrankenversicherung empfehlenswert.

Die Rente im Ausland auszahlen lassen

Es gibt verschiedene Wege, die Rente im Ausland zu erhalten: Die Rente kann von der Deutschen Rentenversicherung auf ein Konto in Deutschland oder ein Auslandskonto überwiesen werden. Bei der Überweisung ins Ausland können allerdings hohe Verluste durch Bankgebühren und Währungsverluste anfallen, die leider immer zu Lasten des Rentenempfängers gehen! Doch es gibt Möglichkeiten die Kosten bei Auslandsüberweisungen zu reduzieren.

Überwintern im Ausland

Sie müssen ja nicht gleich ganz aus Deutschland auswandern. Für manch einen Rentner ist auch ein mehrmonatiger Winteraufenthalt im warmen Süden eine interessante Option!

Riester-, Rürup- und Erwerbsminderungsrente

Im Folgenden erfahren Sie, wie sich ein Auslandswohnsitz auf den Bezug einer Riester-, Rürup- oder Erwerbsminderungsrente auswirkt und in welchen Fällen Zahlungseinschränkungen drohen bzw. staatliche Zulagen zurückgezahlt werden müssen.

Pflege im Ausland

Die Pflege in Deutschland wird immer teurer. Mehr als 400.000 Menschen benötigten bereits heute Pflegehilfsleistungen, da sie die Pflege nicht selbst bezahlen können. Eine Alternative, die daher immer mehr Menschen in Betracht ziehen, ist die Altenpflege im Ausland. Beliebt sind vor allem die Länder Osteuropas.

Handbuch zu Rente im Ausland

Das Handbuch zur Rente im Ausland führt Sie Schritt-für-Schritt von der Planung bis zur erfolgreichen Auswanderung! Sie erhalten viele praktische Tipps zur Auslandsrente und finden zudem detaillierte Länderdossiers der beliebtesten Auswanderungsziele (inkl. Visum, Lebenshaltungskosten, Klima und medizinische Versorgung).

Die Rente im internationalen Vergleich

Das deutsche Rentensystem ist im internationalen Vergleich eher mittelmäßig. Zahlreiche Länder schneiden besser ab, was Durchschnittsrenten, Renteneintrittsalter und Rentenniveau betrifft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.