Babbel Erfahrungen: Der ultimative Test der Sprachlern-App (2023)

Rainer HellsternSprachkurse23 Kommentare

Der große Test: wie gut ist Babbel wirklich?

Gute Sprachkenntnisse sind heutzutage enorm wichtig. Doch nicht jeder, der neue Sprachen lernen möchte, hat Zeit und Geld für einen klassischen Sprachkurs. Immer beliebter werden deshalb Sprachlern-Apps, die flexibler und preisgünstiger sind. Babbel zählt dabei zu den populärsten Anbietern. Das Berliner Start-up bietet Online-Kurse zu 14 Sprachen an und setzt stark auf abwechslungsreiches und spielerisches Lernen. Nützliche Extras wie ein Vokabeltrainer, Spracherkennung und leicht verständliche Grammatikerklärungen unterstützen beim Lernen. In meinem Testbericht teile ich meine Erfahrungen mit Babbel.

Wer steckt hinter Babbel?

Das hinter Babbel stehende Unternehmen Lesson Nine wurde 2007 in Berlin gegründet. Heute zählt das Unternehmen mit 750 Mitarbeitern und über einer Million zahlenden Kunden zu den größten Sprachlernplattformen der Welt. Wer mehr über die Erfolgsgeschichte von Babbel erfahren möchte, dem empfehle ich den sehenswerten Bericht der Deutschen Welle:

Welche Sprachen bietet Babbel?

Babbel bietet 14 Sprachen an, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Türkisch, Schwedisch, Italienisch, Polnisch, Indonesisch, Niederländisch, Norwegisch und Dänisch und deckt damit eine Vielzahl populärer Reise- und Auswanderungsziele ab.

Sprachangebote:
Hinweis: Wer eine Sprache kostenlos und unverbindlich testen möchte, Babbel kann für eine komplette Woche kostenlos getestet werden! In der Testwoche erhalten Nutzer Zugriff auf alle Kurse einer Sprache.

Deutschkurs Deutsch
Englischkurs Englisch (inklusive Business Englisch)
Spanischkurs Spanisch**
Italienischkurs Italienisch
FranzösischkursFranzösisch
Portugiesischkursbrasilianisches Portugiesisch*
Dänischkurs Dänisch
Indonesischkurs Indonesisch
Niederländischkurs Niederländisch
Norwegischkurs Norwegisch
Polnischkurs Polnisch
RussischRussisch
Schwedischkurs Schwedisch
Türkischkurs Türkisch

*Hinweis zu Portugiesisch: Der Fokus liegt auf der brasilianischen Variante, wie einige Leser in den Kommentaren richtigerweise angemerkt haben.

**Babbel ermöglicht es, die Ausgangssprache zu ändern. Wer statt Deutsch als Ausgangssprache Englisch wählt, für den bietet Babbel separate Kurse “europäisches Spanisch” und “mexikanisches Spanisch” an.

Laut einer Nutzerstudie ist bei Lernenden in Deutschland Englisch die beliebteste Lernsprache der Babbel-Nutzer (46,8 Prozent). Danach folgen die Sprachen Spanisch (16,8 Prozent) und Italienisch (10,9 Prozent).

Was kostet Babbel?

Wer Babbel nutzen möchte, kann entweder einzelne Sprachen erwerben, oder das Komplettpaket mit allen 14 Sprachen kaufen (Babbel Lifetime).

Babbel Kosten (1 Sprache)

Sprachkurse von Babbel sind zwar nicht kostenlos erhältlich, aber im Vergleich zum Unterricht an einer Sprachschule sehr günstig. Babbel gibt es als Abo mit 3, 6, oder 12 Monaten Laufzeit, wobei mit einer längeren Laufzeit der Monatsbeitrag deutlich sinkt. Der folgende Preis gilt pro Lernsprache. Alle 14 Sprachen, von Englisch über Spanisch bis Russisch und Türkisch, werden zum gleichen Preis angeboten:

LaufzeitPreis pro MonatGesamt­preiszum Angebot
3 Monate12,99 Euro38,97 Eurozum Angebot
6 Monate
(+6 Monate geschenkt)*
9,99 Euro – 23 % Ersparnis59,94 Eurozum Angebot
12 Monate6,99 Euro – 45 % Ersparnis83,88 Eurozum Angebot
24 Monate5,99 Euro – 55 % Ersparnis143,76 Eurozum Angebot

*Aktueller Babbel-Deal: Wer das 6-Monatsabo von Babbel abschließt, erhält 6 zusätzliche Monate geschenkt. Mit dem Deal ist das Jahresabo für nur 59,94 Euro erhältlich.

Möchte man zunächst mit einer kurzen Laufzeit beginnen und nachträglich das Abo ändern (z.B. vom 6-Monats-Kurs auf ein Jahresabo wechseln), ist das problemlos möglich. Beim Wechsel wird etwaiges Guthaben aus dem alten Abo auf die neue Laufzeit angerechnet.

Vorsicht: Ich empfehle Babbel über die Website www.babbel.com zu kaufen und über die App Stores von Apple und Android (Google Play Store). Hintergrund ist, dass Babbel beim In-App-Kauf die App-Store Gebühren (von bis zu 30 Prozent) komplett an die Kunden weitergibt. Entsprechend sind die Preise im App Store bedeutend höher. Wer über die Website bucht, erhält neben der Desktopversion von Babbel aber auch Zugriff auf die Sprachlern-Apps (für Apple iOS und Android Smartphones).

Babbel Lifetime (alle 14 Sprachen, lebenslang nutzbar)

Babbel-Aktion: Bis zum 12.06.2023 ist das Lifetime Angebot von Babbel im Rahmen des Sommer-Sales 60 Prozent vergünstigt erhältlich.

Möchte man mehrere Sprachen lernen, kann man im Konto weitere Sprachen zum regulären Preis (Siehe 1 Sprache) dazu buchen. Allerdings gibt es hierzu eine günstige Alternative namens Babbel Lifetime. Bei Babbel Lifetime erhalten Lernende lebenslang Zugriff auf alle 14 Sprachen von Babbel. Das Lifetime-Angebot kostet einmalig nur 239,99 Euro. Künftige Updates / Erweiterungen von Babbel sind im Preis enthalten.

LaufzeitSprachenGesamt­preiszum Angebot
Dauerhaft14 Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Dänisch, Indonesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch
239,99 Eurozum Angebot
Babbel Lifetime Kosten
Babbel Lifetime Kosten
Babbel Lifetime-Angebot

Zahlarten & Geld-zurück-Garantie

Bei Babbel stehen unterschiedlichste Zahlarten wie PayPal, Sofortüberweisung und Kreditkarte (Visa, Mastercard und American Express) zur Verfügung. Kontoinhaber in Deutschland, Österreich und der Schweiz können auch mittels elektronischem Lastschriftverfahren (SEPA) bezahlen. Alle Neukunden erhalten zudem eine 20-tägige Geld-zurück-Garantie. Das bedeutet, wer nach der Kursanmeldung in den ersten 20 Tagen kündigt, erhält das Geld komplett zurück. Damit haben Neukunden fast einen kompletten Probemonat zum ausgiebigen Testen.

Ist Babbel für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet?

Bei den Sprachkursen orientiert sich Babbel am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), welcher eine Aufteilung der Lernbereiche in Grund-, Mittel- und Oberstufe vorsieht und aus insgesamt sechs Schwierigkeitsstufen besteht.

  • Grundlagen (A1 + A2)
  • Mittelstufe (B1 + B2)
  • Oberstufe (C1 + C2)

Wer Sprachkenntnisse auf dem A1-Niveau besitzt, ist ein blutiger Anfänger (ohne Vorkenntnisse). Auf A2 hat man bereits grundlegende Kenntnisse. B1 und B2 sind Mittelstufenkurse. Auf dem C1-Niveau kann man bereits anspruchsvolle Fachtexte lesen und verstehen. Wer sich sprachlich auf dem C2-Niveau bewegt, dessen Sprachkenntnisse sind annähernd auf dem Niveau eines Muttersprachlers.

Update 2022: Hinsichtlich der Sprachniveaus hat sich bei Babbel einiges getan, zahlreiche Kurse wurden erweitert. Alle 14 Sprachen bieten nun mindestens Kurse bis zum A2-Niveau des GER. Bei den populären Fremdsprachen Italienisch, Französisch und Portugiesisch wurde das Kursangebot noch weiter ausgebaut. Die Kurse reichen bis zum B1-Niveau. Neben den Anfängerkursen sind dann auch weiterführende Grammatikkurse, Konjugationstrainings, Anwendungsübungen, Themenkurse (z. B. Urlaub) und auch Schreibübungen für Fortgeschrittene enthalten. Deutschkurse (auf Basis von Englisch) gehen sogar noch weiter, deren Inhalte reichen bis ans B2-Niveau. Am weitesten ausgebaut sind die Kurse für Englisch und Spanisch. Diese besitzen neben den Anfänger- und Mittelstufenkursen zusätzlich noch Fortgeschrittenenkurse des C1-Niveaus. In beiden Kursen sind zudem Lektionen zu Geschäftsthemen (Business Englisch / Business Spanisch) enthalten, die ebenfalls auf dem C1-Niveau angesiedelt sind. Babbel ist somit in Abhängigkeit von der gewählten Lernsprache für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Max. NiveaustufeSprache
A1
A2Dänisch, Indonesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch
B1Französisch, Italienisch, Portugiesisch
B2Deutsch
C1Englisch (inkl. Business Englisch), Spanisch (inkl. Business Spanisch)
C2 

Wie schnell lerne ich eine Sprache?

Es gibt keine offiziellen Zahlen, wie lange Menschen zum Erlernen einer neuen Fremdsprache im Durchschnitt benötigen, denn Lernfortschritte sind höchst individuell. Im Jahr 2016 untersuchten die City University of New York und die University of South Carolina die Lerneffektivität von Online-Sprachkursen. Das Ergebnis ist, dass Anfänger ohne Vorkenntnisse in einer Sprache mit 15 Stunden Unterricht durch Babbel den Wissensstand von einem Semester Sprachunterricht an einer Hochschule erreichen. Bei den anderen Sprachlern-Apps benötigten die Lernenden durchschnittlich 21 Stunden. Beliebte Alternativen wie Busuu (22 Stunden) oder Rosetta Stone (55 Stunden) benötigten für das gleiche Ergebnis deutlich länger.

Einstufungstest & Lernplan

Zum Einstieg bietet Babbel einen 3-minütigen Einstufungstest, in dem Fragen zu den Vorkenntnissen und Interessen gestellt werden. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um einen klassischen Wissenstest mit Multiple-Choice-Aufgaben, die richtig oder falsch beantwortet werden können. Vielmehr geht es um eine Selbsteinschätzung in Bezug auf die eigenen Sprachkenntnisse. Im Anschluss schlägt Babbel auf Basis des individuellen Startlevels geeignete Kurse vor.

Babbel Einstufungstest
Babbel Einstufungstest

Hinterher können Nutzer einen individuellen Lernplan mit täglichen bzw. wöchentlichen Terminen einrichten. Egal ob morgens nach dem Aufstehen, in der Mittagspause oder auf dem Heimweg vom Büro, die App erinnert zu den festgelegten Zeiten, dass heute noch nicht gelernt wurde. Gerade für Menschen, die ständig eine Erinnerung benötigen, ist dieses Feature sehr hilfreich.

Babbel Erinnungen
Babbel Lernplan
Babbel jetzt kostenlos und unverbindlich testen

Kursaufbau bei Babbel

Babbel bietet je nach Sprache Anfängerkurse, Auffrischer- und Fortgeschrittenenkurse, Grammatikkurse und vieles mehr. Die Kurse sind bei Babbel wiederum in einzelne Lektionen unterteilt. Jeder Kurs (z. B. englische Grammatik) enthält zwischen 5 und 30 Lektionen (z.B. Nomen und Pronomen, Verben der Gegenwart, andere Zeitformen etc…). Für eine einzelne Lektion benötigt man zwischen 5 und 10 Minuten Zeitaufwand. So kann man sich sein Lernpensum gut einteilen. Dabei wird der Fortschritt dokumentiert, und wenn man sich wieder an den Rechner setzt, kann mit dem nächsten Schritt, also der nächsten Lektion, begonnen werden. Man muss sich aber nicht strikt an die empfohlene Reihenfolge halten, sondern kann nach Belieben davon abweichen.

Babbel Kursübersicht

Die Inhalte der Kurse variieren natürlich. So lernt ein Anfänger der jeweiligen Sprache zum Beispiel den Grundwortschatz und die wichtigsten grammatikalischen Regeln. Dann gibt es Vertiefungsthemen, die in speziellen Kursen abgehandelt werden, wobei Anwendungsübungen mit den übrigen Themen (Grammatik, Konjugation oder Wortschatz) kombiniert werden. Wer Sprachkenntnisse in einem bestimmten Bereich braucht, z. B. Urlaub, Einkauf, Small Talk oder einfach nur lernen möchte, wie man in einer anderen Sprache flirtet, der sollte einen Themen-Kurs wählen. Möchte man lernen, wie man sich bei einem Geschäftsmeeting geschickt ausdrückt oder auf was bei einer fremdsprachigen Präsentation zu achten ist, dann sollte man das Kursangebot “Business-Englisch” wählen.

Was bei Babbel leider fehlt, ist eine Suchfunktion. So kann man nicht nach speziellen Themen suchen (z.B. Übungen zum “Imperativ” oder einer Vergangenheitsform), sondern muss die Kurse auswählen und diese nach den Inhalten durchsuchen.

Übungen: Fokus auf Interaktives Lernen

Bezüglich der optimalen Lernstrategie steht für Babbel in erster Linie der Spaß im Vordergrund, der durch abwechslungsreiche und interaktive Übungen gewährleistet wird. Die Lernenden müssen beispielsweise Begriffe passenden Abbildungen zuordnen, Wörter und Sätze übersetzen oder lernen Dialoge mittels eines Lückentextes. Die Lernenden werden dabei stets durch Audiobeiträge und Bilder unterstützt, was Alltagssituationen in fremdsprachigen Ländern verständlicher macht. Nach jeder Lektion zeigt Babbel an, wie viele der Fragen richtig beantwortet wurden. Alle falsch beantworteten Fragen können auf Wunsch wiederholt und Fehler ausgebügelt werden.

Babbel ist einer der wenigen Onlinekurse, der Erklärungen zu Grammatik, Wortschatz und Aussprache beinhaltet. Die von Sprachwissenschaftlern und Lehrern entwickelten Kurse schaffen es, die Grammatik verständlich und mit einfachen Worten zu vermitteln. Praktische Übungen werden dabei stets sinnvoll mit Erklärungen kombiniert. Bei Sprachen, die in verschiedene Weltregionen gesprochen werden (z. B. Englisch / Spanisch), geht Babbel auch auf regionale Ausspracheunterschiede ein.

Aussprache verbessern mittels Spracherkennung

Ebenfalls sinnvoll ist das regelmäßige Üben der Aussprache, wofür Babbel eine eingebaute Spracherkennungssoftware nutzt. Mittels der Software wird die Qualität der Aussprache (Akzent, Betonung und Wortmelodie) in Echtzeit bewertet und man erhält umgehend Feedback. Aussprachetraining ist mit der Smartphone-App oder mit der Desktopversion von Babbel möglich, wobei ich für Letzteres ein gutes Headset mit Mikrofon empfehle. Umgebungsgeräusche sollten beim Üben minimiert werden, also besser Fenster und Türen besser geschlossen halten, sofern man (wie ich) in der Nähe einer lauten Straße wohnt. Mittels Spracherkennung können sowohl einzelne Wörter als auch ganze Sätze überprüft werden. Vor einer Übung kann man sich immer die Aussprache des Sprechers anhören und dann die Wörter bzw. Sätze beliebig oft nachsprechen (bis die Aussprache passt).

Vokabeltrainer (Wortschatz-Trainer)

Zum erfolgreichen Lernen einer Fremdsprache gehört insbesondere das Vokabeltraining! Ein klasse Feature, welches Babbel anbietet, ist der intelligente Wortschatz-Trainer. Die in den Lektionen und Übungen neu gelernten Vokabeln werden dort automatisch hinterlegt. Der Vokabeltrainer erinnert den Lernenden in regelmäßigen Abständen, bestimmte Vokabeln, die noch nicht so gut beherrscht werden, zu wiederholen. Das Prinzip des Vokabeltrainers basiert auf dem Karteikasten-Prinzip mit 6 Stufen. Neu gelernte Vokabeln liegen zunächst in der ersten Stufe und werden täglich zum Wiederholen vorgeschlagen. Wird ein Begriff korrekt übersetzt, dann wandert dieser eine Stufe weiter und wird erst wieder nach vier Tagen zum Wiederholen vorgeschlagen. In den weiteren Stufen verlängern sich die zeitlichen Abstände auf sieben, 14 und 60 Tage. Begriffe, welche die sechste Stufe erreicht haben, sind fest im Langzeitgedächtnis verankert und werden erst wieder nach 180 Tagen abgefragt.

Karteikastensystem mit 6 Phasen
Karteikartensystem mit 6 Phasen

Babbel schlägt zum Vokabeltraining immer kleine Einheiten von 10 Begriffen vor. Nutzer können dabei selbst entscheiden, ob sie die Vokabeln hören, sprechen, schreiben oder mittels Karteikarten lernen möchten. Wer “Sprechen” ausgewählt hat: Babbel zeichnet die Aussprache automatisch auf und im Nachgang ist es möglich, sich die eigene Aussprache eines Wortes oder Satzes anzuhören und zu beurteilen. Wer “Schreiben” ausgewählt hat: Die beim Spanisch (und Französisch) häufig vorkommenden Akzente müssen nicht gesetzt werden. Babbel erkennt die Antwort trotzdem als richtig an. Wer Akzente richtig setzen möchte, muss auf der Tastatur die Basis-Taste (z.B. A) kurz gedrückt halten, dann werden weitere Optionen wie Ä oder Á angezeigt.

Kleiner Tipp: Im Wortschatz-Trainer können sich schnell sehr viele Vokabeln ansammeln, wenn man sie nicht regelmäßig wiederholt. Daher empfehle ich, die tägliche Übungseinheit mit dem Vokabeltrainer zu beginnen. Dann rutschen immer mehr Vokabeln in die hinteren Stufen und werden entsprechend seltener vorgeschlagen.

Ein kleines Manko vom Wortschatz-Trainer: Das Anlegen eigener Vokabellisten (z.B. für einen Test in der Schule) ist leider nicht möglich.

Sprachlern-Apps

Babbel setzt bei seinem Lernkonzept auf größtmögliche Mobilität, was bedeutet, dass Babbel sowohl mit jedem internetfähigen Rechner als auch mit dem iPad, iPhone, iPod Touch oder Android Smartphones verwendet werden kann. Die Sprachlern-Apps sind für alle 14-Lernsprachen verfügbar und bieten die gleichen Features wie die Webversion. Die Apps können im Apple App Store oder bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden. Möchte man das volle Kursprogramm inkl. Vokabeltrainer nutzen, ist die Anmeldung bei Babbel nötig. Fürs Lernen unterwegs können komplette Kurse aber auch einzelne Lektionen heruntergeladen werden und im Offline Modus gelernt werden. Die Spracherkennung lässt sich bei den Übungen flexibel ein- und ausschalten, so dass man die Mitreisenden nicht stört, sofern man in öffentlichen Verkehrsmitteln lernen möchte. Für alle, die mit mehreren mobilen Geräten lernen, wird der Lernfortschritt nach jeder Lektion zwischen den Geräten synchronisiert.

Hinweis: Zwar ist der Erwerb auch als In-App-Kauf in den App Stores möglich, Babbel gibt die Gebühren der App-Stores (30 Prozent) allerdings komplett an die Kunden weiter. Die Preise bei einem In-App-Kauf sind entsprechend höher. Günstiger ist es, den Kurs über die Website www.babbel.com zu buchen (Preisliste). Im Anschluss kann die App kostenlos in den App Stores heruntergeladen werden und man muss sich lediglich mit den bei der Kursregistrierung verwendeten Zugangsdaten einloggen.

Sprachlern-App kostenlos testen

Business Englisch

Business Englisch lernen mit Babbel

Für die meisten Englischlernenden ist Business Englisch ein äußerst wichtiges Thema. Schließlich lernt man nicht nur zum Spaß, sondern häufig auch um sich beruflich zu verbessern. Der Kursbereich “Business English” ist fester Bestandteil des Englischkurses und vermittelt Vokabeln, um im beruflichen Alltag Gesprächssituationen erfolgreich zu meistern. Gelernt wird hier bis ans C1-Niveau des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Die Übungen sind nach dem bekannten Muster von Babbel aufgebaut (neue Vokabeln werden vorgestellt, der Lernende übt die Aussprache, Vokabeln müssen Bildern zugeordnet werden und zum Abschluss folgt ein Dialog / Lückentext). Der Kursbereich Business Englisch geht dabei richtig ins Detail, es gibt Fortgeschrittenenlektionen zu einer Reihe spannender Themen:

Kursbeispiele

  • On the telephone (Telefongespräche führen)
  • E-Mails (Wie beginnt und beendet man berufliche E-Mails?)
  • Socialising (Smalltalk mit Kollegen und Kunden)
  • Meetings (Besprechungen)
  • Presentations (Präsentationen)
  • Projects and Teamwork (Projekte und Teamarbeit)
  • Negotiations & Negotiation tactics (Verhandlungen & Verhandlungstaktiken)
  • Making offers (Angebote machen)
  • Bargaining ( Feilschen)
  • Closing a Deal (Das Geschäft abschließen)
  • …..
Telefongespräch / Lückentext
Business English: Telefongespräch / Lückentext

Update 2020: Für Spanischlernende gibt es mittlerweile ebenfalls einen Kurs Business Spanisch.

Business Englisch kostenlos testen

Babbel Live (Gruppenunterricht – Neu!)

Gerade in Zeiten von Corona und den Einschränkungen beim Präsenzunterricht bietet Babbel mit „Babbel Live“ eine interessante neue Ergänzung. Englisch-, Spanisch-, Italienisch und Französischlernende können unter dem Menüpunkt “Babbel Live” zusätzlichen Gruppenunterricht mit qualifizierten Sprachlehrer*innen buchen. Der große Vorteil gegenüber dem reinen Onlinekurs ist, dass im Rahmen des Konversationskurses die Fertigkeiten Hören und Sprechen im Mittelpunkt stehen und Schüler*innen ein direktes und individuelles Feedback erhalten.

Für den Unterricht wird die bekannte Online-Konferenzsoftware Zoom genutzt. Eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam sind für die Teilnahme Voraussetzung. Eine Unterrichtseinheit dauert 60 Minuten und es befinden sich maximal 6 Teilnehmer im Kurs.

Babbel Live - Gruppenunterricht
Babbel Live – Gruppenunterricht

Die Sprachlehrer*innen sind CEFR (Common European Framework of Reference) zertifiziert und Muttersprachler in den jeweiligen Sprachen. Da die Sprachlehrer*innen in verschiedenen Weltregionen ansässig sind, sind Unterrichtsstunden zu verschiedensten Zeiten (u.a. auch abends und sehr früh morgens möglich), was gerade Berufstätigen entgegenkommen dürfte.

Angeboten wird der Gruppenunterricht für die Sprachniveaus A1 (Einsteiger) bis C1 (Fortgeschrittene) des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Zu Beginn können Teilnehmer einen Einstufungstest absolvieren, in dem verschiedene Fragen zu den Vorkenntnissen gestellt werden und anschließend eine Einordnung erfolgt.

Einsteiger lernen sich in den A1-Kursen vorzustellen oder in einem Restaurant zu bestellen. Fortgeschrittene können über Themen wie Ausbildung und Karriere sprechen oder unterhalten sich in den C1-Kursen über allgemeine Themen wie Nachhaltigkeit, Trends der Gesellschaft oder Social Media. Bis zu 30 Kurse sind je nach Sprachniveau über den Tag verteilt erhältlich (in den höheren Sprachniveaus sind es etwas weniger).

Babbel Live ist ähnlich wie der Onlinekurs als Abo mit Laufzeiten von 1, 3, 6 oder 12 Monaten erhältlich. Während das Abo läuft erhalten Nutzer*innen Zugriff auf unbegrenzt viele Unterrichtsstunden. Außerdem enthalten die Abos vollen Zugriff auf den Online-Kurs / Babbel-App. Auch bei Babbel Live gilt: Je länger das Abo, desto niedriger der Preis. Je nach gewählter Laufzeit kostet der Monat zwischen 50 und 100 Euro (Aktuell bietet Babbel einen 50% Rabatt auf 12-Monats-Pläne).

Hier findest du unseren Testbericht zu Babbel Live.

LaufzeitPreis pro MonatStunden pro Monatzum Angebot
1 Monat99 EuroUnbegrenzter Unterrichtzum Angebot
3 Monate70 Euro – 30 % ErsparnisUnbegrenzter Unterrichtzum Angebot
6 Monate60 Euro – 40 % ErsparnisUnbegrenzter Unterrichtzum Angebot
12 Monate50 Euro – 50 % ErsparnisUnbegrenzter Unterrichtzum Angebot
Teste Babbel Live: Erhalte 2 kostenlose Probestunden

Podcasts und Audiolektionen

Podcasts werden hierzulande immer beliebter. Seit Kurzem bietet Babbel deshalb auch Audiolektionen und kurze Podcast-Episoden (Dauer je Episode 10 bis 15 Minuten), die sich sehr gut in den Alltag integrieren lassen. Die Podcasts sind in die App integriert und können heruntergeladen werden, so dass sie beim Autofahren, in der Bahn oder beim Spazieren im Park gehört werden können. Die Podcasts gibt es für Einsteiger und Fortgeschrittene in den Sprachen Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch. Babbel bietet je nach Sprache Audiomaterial von ca. 3 bis 5 Stunden.

Das Babbel Sprachzertifikat – sinnvoll bei der Bewerbung?

Für jeden Kurs, den man bei Babbel erfolgreich abgeschlossen hat, erhält man ein eigenes Kurszertifikat (zum Download). Auf den Zertifikaten befinden sich Details zu den gelernten Kursinhalten sowie Hinweise zum Lernniveau auf Basis des europäischen Referenzrahmens. Ein Beispiel für ein solches Zertifikat (Spanisch) seht ihr im Folgenden:

Babbel Zertifikat – Spanisch Anfängerkurs 1

Viele fragen sich, ob ein solches Zertifikat als Anlage für die Bewerbungsunterlagen geeignet ist? Hier muss man ganz klar sagen: nein. Das Babbel Zertifikat ist nicht mit anerkannten Sprachzertifikaten wie beispielsweise TOEFL, IELTS, TOEIC oder Cambridge ESOL vergleichbar, die von Unternehmen und Hochschulen weltweit akzeptiert werden. Die genannten Tests sind auch erheblich teurer und die Teilnahme kostet alleine zwischen 100 – 300 Euro. Ein Babbel Zertifikat ist als Anlage für die Bewerbungsunterlagen daher eher weniger geeignet und dient mehr zur Eigenmotivation.

Update 2020: Eine Zeit lang wurde auf der Website ein Englisch Zertifikat in Zusammenarbeit mit Cambridge English der University of Cambridge angeboten, welches 39 Euro gekostet hat. Dieses Angebot wurde im Jahr 2020 entfernt.

Können mehrere Benutzer einen Babbel-Account teilen?

Bei Babbel ist ein Nutzer pro Account vorgesehen, ein gemeinsames Konto für Familien oder Gruppen gibt es nicht. Zumindest in der Theorie können mehrere Benutzer einen Babbel-Account teilen. Großes Manko ist allerdings, dass sich der Lernstand bei mehreren Lernenden nicht separat abspeichern und auch nicht zurücksetzen lässt. Abgeschlossene Übungen werden im System als erledigt markiert, können nach Wunsch aber natürlich wiederholt werden. Zwei Lernende in einer Sprache würden entsprechend leicht den Überblick über den eigenen Lernstand verlieren. Das Babbel Complete Paket kann ggf. für Familien mit mehreren Lernenden eine Option sein, sofern unterschiedliche Sprachen gelernt werden. Dann kommt man sich nicht hinsichtlich des Lernstands in die Quere.

Kann ich Babbel kostenlos testen?

Wer Babbel einfach mal unverbindlich testen möchte, kann den Sprachkurs eine Woche kostenlos ausprobieren. Alle Kurse einer Sprache sind in diesem Zeitraum freigeschaltet. Ein spezieller Gutscheincode ist für den begrenzten Testzugang nicht erforderlich. Hierfür muss man lediglich die entsprechende Lernsprache auswählen und schon kann es losgehen.

Babbel jetzt kostenlos und unverbindlich testen

Fazit

Im Folgenden habe ich die wichtigsten Vor- und Nachteile von Babbel kurz zusammengefasst.

Alltagstauglichkeit: Dank der Sprachlern-App kann man mit Babbel immer und überall lernen. Die Übungen sind so gestaltet, dass man nur 5 bis 10 Minuten für eine einzelne Lektion benötigt und ohne Probleme mehrere Lektionen am Tag schafft. Mit dem integrierten Vokabeltrainer ist es problemlos möglich, auch zwischendurch mal ein paar Vokabeln zu wiederholen. Das Sprachenlernen mit Babbel lässt sich somit gut in den Alltag integrieren.

Benutzerfreundlichkeit: Der Kursbereich ist logisch aufgebaut, die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Für Fragen gibt es einen großen FAQ-Bereich. Lediglich eine Suchfunktion fehlt.

Community (abgeschaltet): 2017 wurden leider die Community-Funktionen bei Babbel abgeschaltet. Vorher war es möglich, sich mit anderen Lernenden via Chat, Skype oder E-Mail auszutauschen. Das ist sehr schade, denn das Lernen mit einem Tandempartner kann sehr hilfreich sein, um ein besseres Sprachgefühl zu entwickeln. Wer künftig mit einem Tandempartner üben möchte, sollte sich insbesondere den Online-Kurs von Busuu anschauen oder kann Babbel-Live dazu buchen.

Didaktik / Medieneinsatz: Der Lernansatz von Babbel ist eher klassisch, wie wir ihn von der Schule her kennen: Vokabeln lernen, Grammatik verstehen, Dialoge führen und an der richtigen Aussprache feilen sind die Kernelemente des Kurses. Darauf aufbauend nutzt Babbel die vielen multimedialen Vorteile des Internets. Für den optimalen Lernerfolg sind die Übungen abwechslungsreich und didaktisch gut aufbereitet. Eine breite Themenauswahl, interaktive Dialoge sowie der moderne Medieneinsatz mit Bild- und Audiounterstützung, lassen beim Üben zudem keine Langeweile aufkommen.

Gute Ergänzung zur Schule: Babbel eignet sich auch sehr gut als Ergänzung zum klassischen Sprachkurs an einer Sprachschule. Wer die Zeit bis zur nächsten Unterrichtsstunde sinnvoll nutzen möchte (oder Nachhilfe benötigt), findet unter den vielen Kursen und Lektionen eigentlich immer passende Übungen. Nebenbei können etwaige Lücken in der Grammatik durch die verständlichen Erklärungen geschlossen werden.

Sprachenvielfalt: Mit 14 Lernsprachen bietet Babbel eine große Auswahl an Sprachen. Darunter sind klassische Schulsprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch. Leider fehlen bei Babbel populäre Fremdsprachen wie Arabisch, Chinesisch oder Japanisch.

Kursumfang: Zwar sind nicht alle Sprachen bis ans C1-Niveau ausgebaut, aber gerade bei den sehr populären Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch ist der Kursumfang sehr breit, so dass neben Neulingen in einer Sprache auch Fortgeschrittene bedient werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Babbel bietet frei wählbare Laufzeiten zwischen 3 und 12 Monaten (Vor Jahren gab es noch ein 1-Monats-Abo, was aber leider abgeschafft wurde). Gut gefällt mir, dass Babbel seine Kurse generell zu sehr moderaten Preisen anbietet, sodass man glücklicherweise kein Vermögen für den Sprachkurs ausgeben muss. Das Jahresabo kostet nur 6,99 Euro im Monat, was selbst für Schüler und Studenten finanzierbar sein sollte. Zudem gibt es bei Babbel die Möglichkeit, den Kurs vorab eine Woche kostenlos zu testen und nach Buchung eine 20-tägige Geld-zurück-Garantie, was zum Einstieg sehr fair ist.

Babbel jetzt kostenlos und unverbindlich testen

Alternativen zu Babbel

Obwohl Babbel im Test stark abschneidet, möchte ich 2 mögliche Alternativen mit einem etwas anderen Lernansatz und Preisniveau vorstellen. Denn das Lernen ist ein sehr individuelles Unterfangen und jeder Lerntyp hat andere Bedürfnisse.

Mondly

Für preisbewusste Sprachschüler, die häufig mit fehlender Lernmotivation zu kämpfen haben, ist Mondly eine der besten Alternativen zu Babbel. Mondly hat nämlich zahlreiche spieltypische Elemente (z. B. Punkte sammeln, Bestenlisten) in die App integriert, so dass die Motivation beim Lernen dauerhaft hoch bleibt. Der Online-Kurs bietet mit 41 Fremdsprachen zudem eine extrem große Sprachauswahl. Preislich ist Mondly ebenfalls sehr attraktiv, das günstige Lifetime-Angebot (einmal zahlen, lebenslang nutzen) ist für 99 Euro erhältlich. Allerdings fehlen im Vergleich zu Babbel Grammatikerklärungen und auch der Vokabeltrainer. Alle Stärken und Schwächen liefert der folgende Vergleichstest Mondly vs. Babbel.

Mondly vs. Babbel »

Rosetta Stone

Eine weitere Alternative ist der Sprachkurs von Rosetta Stone. Dieser kommt im Gegensatz zu Babbel komplett ohne Übersetzungen und Grammatikerklärungen aus. Das Lernkonzept wird als “Dynamic Immersion – dynamisches Eintauchen“ bezeichnet und orientiert sich daran, wie Kinder eine neue Sprache lernen. Wörter werden in der Fremdsprache vorgesprochen und mit passenden Bildern verknüpft (z. B. ein Junge, ein Mädchen). Durch die Wort-Bild-Kombination versteht man schnell, was ein Begriff bedeutet. In der weiteren Folge müssen die Begriffe mit anderen (ähnlichen) Bildern verknüpft werden (Der Junge isst, das Mädchen trinkt….). Was die Motivation betrifft, kann Rosetta Stone allerdings nicht mit Alternativen wie Mondly mithalten, bei dem Lernkonzept “Dynamic Immersion” wird sehr viel mit Wiederholungen gearbeitet.

Rosetta Stone vs. Babbel »

Hast sonst noch jemand Erfahrungen mit Babbel gesammelt? Im Folgenden kannst du einen Kommentar hinterlassen, eine Bewertung abgeben oder Fragen zu Babbel stellen.

Babbel Bewertung

8.8

Preis-Leistungs-Verhältnis

9.0/10

Benutzerfreundlichkeit

8.5/10

Vermittlung des Lernstoffs

9.0/10

Pros

  • Große Sprachauswahl
  • Integrierter Vokabeltrainer
  • Unterwegs lernen mit den Apps (iOS/ Android)
  • Sehr gute Grammatikerklärungen
  • Niedriger Preis

Cons

  • Fortgeschrittenenkurse nicht für alle Sprachen erhältlich
  • Suchfunktion fehlt
über mich

Rainer Hellstern

Wer schreibt denn hier? Mein Name ist Rainer und ich bin Gründer und Autor des Auswandern Handbuchs. Seit 2008 verfasse ich hier im Blog Beiträge rund um die Themenfelder Arbeiten, Leben und Rente im Ausland. Du findest hier Informationsmaterial zu über 50 Auswanderungzielen weltweit!

23 Kommentare bei “Babbel Erfahrungen: Der ultimative Test der Sprachlern-App (2023)”

  1. Ich besuche den ItalienischKurs, der viel Spass macht.
    Ich habe ein 3 Monats-Abo, dass in 10 Tagen abläuft, da ich gleich zu Beginn vorsorglich gekündigt hatte.
    Weil ich ein neues ipad geschenkt bekommen habe, das nicht mit dem bisherigen verbunden werden soll, soll von dort das Abo verlängert werden.
    Geht das? Wenn ja bleibt der Lernstand erhalten?

  2. Hallo Muennig,
    der Lernstand ist an den Nutzer bzw. die verwendete E-Mail Adresse gebunden. Wenn du dich am neuen neuen Gerät mit der gleichen E-Mail anmeldest, dann wird der alte Lernstand übernommen.
    Viele Grüße
    Rainer

  3. Ich find Babbel super. Ich hab parallel zu einer Sprachreise in Frankreich angefangen mit Babbel zu lernen – weil ich so enttäuscht war von der Lehrerin – und ich komme mit Babbel besser zurecht und auch viel schneller vorwärts als in der Sprachschule.
    Jedoch fehlen in dem Artikel ein paar Kritikpunkte. Die Spracherkennung funktioniert nicht sehr fein und bei längeren Sätzen gar nicht mehr gut – das ist manchmal sehr frustrierend. Auch wäre es gut das Sprechtempo selbst regulieren zu können, vor allem am Anfang versteht man sehr wenig und muss sich erst an neue Laute gewöhnen, das geht langsamer viel besser.

  4. Danke für diesen tollen Beitrag über babbel
    War sehr aufschlußrecih und ich konnte einige Dinge mitnehmen
    Werde nun doch regelmäßig reinschauen und freue mich uf weitere Infso
    Viele Grüße
    Helge

  5. Hallo!

    Vielen Dank für den Bericht. 😄

    Kannst du mir sagen, ob beim Abo “alle Sprachen” auch z. B. der Business English Part dabei ist? Oder muss man diesen dann nochmals extra erwerben?

    Viele Grüße
    Melanie

  6. Hallo Melanie,
    ja, Business Englisch ist beim alle Sprachen Abo enthalten.
    Viele Grüße
    Rainer

  7. Es wird hier mehrmals reklamiert, dass der Vokabeltrainer nicht mehr mit eigenen Listen ergänzt werden kann. Von Babbel habe ich keine Antwort gelesen. Das der Leistungsumfang einfach dauerhaft reduziert wird, ist tatsächlich nicht korrekt.

    Peinlich finde ich allerdings, dass Babbel nicht so ehrlich ist und einfach ein Statement abzugeben. Stattdessen kommt der Hinweis auf eine Überarbeitung der Datenbank. In Wahrheit hat man das Feature rausgenommen um später separat dafür Geld zu verlangen oder weil die Wartung dieser Funktion zu aufwändig war.

    Wäre schön, wenn man dazu mal eine belastbare Aussage bekommt.

  8. Im Prinzip finde ich den Portugiesisch-Kurs in seiner brasilianischen Variante (auch wenn es mich eigentlich nach Portugal und nicht nach Brasilien zieht) in Anlage und Aufbau gut und hinsichtlich Wortschatz, typischer sprachlicher Wendungen und Grammatik gibt es für mich Einiges zu lernen und der Unterschied zum europäischen Portugiesisch will mir auch nicht als besonders problematisch vorkommen.
    Als Manko im Kurs erscheint mir jedoch die Vermittlung der gesprochenen Sprache: Zu schnelles Sprechen, bei dem oft Wörter oder Wortteile “verschluckt” werden und wodurch für einen Anfänger wie mich somit das korrekte Erkennen des Gesprochenen überaus erschwert wird, ist für mich demotivierend. Ich meine, hier sollte nicht von vornherein die schnelle Sprache, wie sie unter Muttersprachlern im Regelfall gesprochen werden mag, dargeboten werden, sondern zunächst mit langsamem Sprechen den Lernbedürfnissen sicherlich vieler Anfänger Rechnung getragen werden, damit man als Neuling eher eine Möglichkeit hat, sich an das mündliche Portugiesisch überhaupt erst einmal zu gewöhnen. Je weiter der Kurs fortschreitet, desto eher könnte (und sollte!) dann ja auch das Sprechtempo nach und nach gesteigert werden, so jedenfalls meine Vorstellung.
    Es macht mir viel Freude, als einstiger Lateinschüler mich mit romanischen Nachfolgesprachen wie Spanisch und Italienisch zu befassen. Die geschriebene spanische und italienische Sprache kann ich ohnehin leicht verstehen, mit Hilfe vor allem des Spanischen weithin auch das schriftliche Portugiesisch. Doch während ich bei Spanisch und Italienisch auch mit der jeweils gesprochenen Sprache weitgehend zurecht komme, finde ich zum mündlichen Portugiesisch, bei dem sich – ähnlich wie beim Französischen – Geschriebenes und Gesprochenes nach meiner Wahrnehmung stark unterscheiden, nur sehr mühsam Zugang. Ich fände es schade, wenn die Lernmotivation durch zu rasches Sprechen, das mitunter auch durch wiederholtes Anklicken der Sätze trotz erlernter Ausspracheregeln nicht recht nachvollziehbar ist, weiterhin beeinträchtigt bliebe.

  9. Ich selbst lerne derzeit die französische Sprache. Für Anfänger erachte ich Babbel geeignet. Wenn man jedoch die Sprache intensiver lernen möchte, fehlt meines Erachtens die Möglichkeit eigene Wörter und Notizen zu ergänzen.

  10. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe eine Frage. Wenn ich einen English Kursus für 1 Jahr beantragen möchte , sind dann alle Kurse wie Anfänger Kurs, Vormittelstufe, Mittelstufe , Sestständig, Fortgeschritten usw. inbegriffen oder muss ich für jeden erhöhten Kurs von English ein neues Abo abschließen. Leider habe ich dazu im Erklärungstext unter der Rubrik Englischkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene nichts erlesen bzw. genaues finden können.

  11. Hallo,

    ja, bei der Buchung sind alle Kurse und Lektionen enthalten.

    Viele Grüße

    Rainer

  12. Babbel ist eine klasse App wo ich alleine meine Englisch note auf eine 2 bekomme habe Schriftlich sowie Mündlich . Kann jeden nur diese App empfehlen der wirklich was dazu Lernen möchte .

  13. Hallo Oli,

    bei Babbel lernst du hauptsächlich europäisches Spanisch / Castellano. Im Spanischkurs enthalten sind aber auch spezielle Themenkurse für Lateinamerika (z.B. Spanisch in der Welt, Mexikanisches Spanisch für den Urlaub…).

    Viele Grüße
    Rainer

  14. Hallo,
    wie hält es Babbel eigentlich mit dem Gendern? Wird hier bei den Übungen Gendersternchen verwendet? Oder bei akustischen Ansagen der Glottischlag? Würde echt gerne Babbel nutzen, fürchte aber das Schlimmste. Bin kein Freund davon und wäre echt schade, wenn ich mich beim Lernen ständig über ungewohnte Sprachkreationen ärgern müsste. Ich verstehe ja absolut das gute Ansinnen, aber ich persönlich tue mich sehr sehr schwer damit. Müsste sich so jemand wie ich sehr mit Babbel quälen, oder ist es gar nicht so “schlimm”, wie ich befürchte? Vielen Dank für eine Info
    Gruß
    Matthias

  15. Hallo Matthias,
    das in den Übungen gegendert wird, ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Du kannst dir aber selbst leicht ein Bild von den Übungen machen. Babbel bietet eine kostenlose Probewoche, bei der du Zugriff auf alle Kurse und Übungen erhältst.
    Viele Grüße
    Rainer

  16. Hallo,
    wäre es möglich für jemanden, der nur Kiswahili spricht, mit Babbel Englisch zu lernen ?

    Viele Grüße
    Hannelore

  17. Hallo Hannelore,
    um Englisch zu lernen bietet Babbel sieben Ausgangssprachen (Französisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch (bras.), Spanisch und Schwedisch). Entsprechend sind Kiswahili-Kenntnisse alleine nicht ausreichend.
    Viele Grüße
    Rainer

  18. Ich nutze den italienisch Sprachkurs. Der Mix aus Grammatik, Verstehen und Vokabeln passt gut in mein Lernverhalten. Neben all dem Positiven ist nur der Vokabeltrainer in seiner Starrheit hinderlich. Es geht mir weniger um eigene Vokabellisten – obwohl dies wirklich eine tolle Funktion wäre – als vielmehr um die Wiederholung unwichtiger Vokabeln wie “Modenschau”, “Ampel”, etc, die ich auf absehbarer Zeit nicht benötige. Es fehlt also die Möglichkeit bestimmte Vokabeln aus dem Vokabelumfang herauszunehmen und darüber das Erlernen neuer Wörter etwas stärker auf benötigte Vokabeln zu fokussieren.

  19. Hallo!

    Habe ich das richtig verstanden, wenn man Babbel live abonniert, braucht man die “normale” Babbel App (5,99/monat) nicht abonnieren? Und gäbe es auch ein vergünstigtes von live Babbel für 2 Konten im Haushalt?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Alexandra

  20. Hallo Alexandra,
    ja, die Babbel App ist inklusive wenn du Live Unterricht buchst. Wegen der Vergünstigung für mehrere Personen schreibst du am besten Babbel direkt an: support@babbel.com. Vielleicht können die dir weiterhelfen.
    Viele Grüße
    Rainer

  21. Leider hat sich Babbel für mich sehr verschlechtert.
    Ein mir wichtiges Featare, der Vokabeltrainer wurde in seiner Funktion für den Kunden/den Lehrnenden stark eingeschränkt..
    Vorher konnte man den Vokabeltrainer flexibel nutzen, Vokablen eingenständig löschen oder in eine andere Stufe einsortieren.
    Das war hilfreich, um den eigenen Lernwortschatz sinnvoll zu strukturieren. Jetzt kann man nur auf ein Icon pro Stufe klicken, und diese Stufe dann insgesamt wiederholen. Das ist ärgerlich und Zeitverschwendung. Ich habe 3000 Wörter in Stufe 6, die ich ab und zu lernen möchte. Dann muss ich mich aber auch durch Wörter wie ich, du ,und etc. quälen.
    Statt den Vokabeltrainer flexibler zu machen, indem man z.B. eigene Vokablen/Ausdrücke hinzufügen kann, wurde er eingeschränkt. z
    Ich würde Babbel nicht mehr kaufen.
    Eine App zu verschlechtern, nachdem die Leute bezahlt haben, ist eigentlich Verarsche.
    Ich bin stinksauer.

  22. Ich habe noch eingie Sprachen auf meiner to do-List und überlege mir, das Babbel-Lifetime-Abo zu kaufen.
    Würdet Ihr das empfehlen?
    Gibt es außerdem Erfahrungen zu Memrise?

    Besteht bei Babbel im Abo irgendwo die Möglichkeit, Dokumente wie Vokabel-Listen oder Grammatik Infos herunterzuladen um sie ausdrucken zu können?
    Ich habe solche Übersichten und Sammlungen ganz gerne immernoch physisch (wenn’s geht, ohne dass ich alles selbst aufschreibe) 😉
    Habe die Funktion in meinem Babbel Monats-Abo nicht gefunden…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.