Der folgende Artikel beschreibt detailliert, wie ein englischer Lebenslauf erstellt wird. Am Ende des Beitrags finden Sie zudem ein kostenloses Muster (Word-Vorlage) zum Download.
InterNations – Die Expat-Community im Test
Neues Land, neue Stadt und neues Leben. Nach dem Umzug ins Ausland fällt es vielen Auswanderern schwer, neue soziale Kontakte aufzubauen. Hier setzt das Portal InterNations.org an, eine Community die sich speziell an im Ausland berufstätige Menschen (sogenannte Expats) richtet. Das von drei Münchnern gegründete Portal ermöglicht es, sich mit anderen Expats über die Online-Community auszutauschen und mittels diverser Veranstaltungen … Weiterlesen
Bewerbung im Ausland: Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail?
Um mit einer Auslandsbewerbung erfolgreich zu sein, sind ganz andere Formalien erforderlich, wie bei einer Bewerbung innerhalb Deutschlands. Im Folgenden findet Ihr ein paar Tipps zur Kontaktaufnahme mit dem Arbeitgeber. Häufig ist es nämlich besser zunächst telefonisch nachzufragen, bevor man sich auf eine Stelle bewirbt.
Selbstständig machen in Spanien: Auswandern als Existenzgründer
Viele Auswanderer nach Spanien suchen ihr Glück in einer selbstständigen Tätigkeit/ Existenzgründung. Doch nicht für jeden Auswanderer erfüllt sich dieser Traum. Tagtäglich berichten TV-Sender über Auswanderer, die mit völlig falschen Vorstellungen nach Spanien gegangen sind und nun in ihrer Existenz bedroht sind. Damit der Traum einer Selbstständigkeit in Spanien nicht wie eine Seifenblase zerplatzt, haben wir nachfolgend alle wichtigen Informationen … Weiterlesen
Als Arzt im Ausland arbeiten: Medizinisches Personal ist weltweit gefragt!
Die richtige Ausbildung und der gewählte Beruf kann heute für den Weggang ins Ausland von entscheidender Bedeutung sein. Eine Ausbildung oder ein Studium im medizinischen Bereich ist häufig der Einstieg für eine internationale Karriere. Dabei beschränken sich die sehr guten Jobchancen nicht nur auf den Beruf des Arztes, sondern auf den gesamten Gesundheitsbereich.
Arbeitszeiten im Ausland: wo die fleißigsten/ faulsten Arbeitnehmer leben!
Gerne wird in Deutschland über zu viel Arbeit und zu wenig Freizeit geklagt. Bei einem Blick in die internationale Statistik wird jedoch deutlich, dass alles eine Frage des Blickwinkels ist. In Deutschland und Westeuropa werden im Vergleich zum Rest der Welt nämlich deutlich weniger Arbeitsstunden geleistet als allgemein angenommen. Die Frage, wo die fleißigsten bzw. die faulsten Arbeitnehmer leben, hängt … Weiterlesen
Arbeitsvisum für Brasilien
Brasilien gilt als ein Land mit guten wirtschaftlichen Perspektiven. Entsprechend steigt auch das Interesse deutscher Auswanderer. Doch welche Voraussetzungen müssen Arbeitnehmer erfüllen und welche Dokumente müssen eingereicht werden, damit Brasilien ein Arbeitsvisum erteilt? Interessierte haben in Prinzip zwei Möglichkeiten, wobei die Voraussetzungen höchst unterschiedlich sind:
Arbeiten in Brasilien: Perspektiven und Jobsuche für Deutsche?
Brasilien ist sicherlich eines der wirtschaftlich interessantesten Auswandererziele. Zusammen mit Russland, China, Indien und Südafrika, zählt Brasilien zu den sogenannten Brics-Staaten, also den Wachstumsmärkten, von denen Ökonomen glauben, dass sie die Weltwirtschaft künftig dominieren werden. Es wird vermutet, dass Brasilien bis 2030 von der Wirtschaftsleistung her an Deutschland vorbeiziehen wird. Grund genug sich für mich mit den Arbeitsmöglichkeiten für deutsche … Weiterlesen
Ist Auswandern auch ohne Ausbildung sinnvoll?
Auch in jungen Jahren träumen viele vom Auswandern. Doch ist eine Auswanderung ohne Ausbildung und Berufserfahrung überhaupt sinnvoll? Ist es nicht besser ein paar Jahre zu warten und hierzulande erst mal eine solide Ausbildung abzuschließen? Ich habe mir die Frage im Detail angeschaut:
Arbeiten auf Bali: Visumsvoraussetzungen für Indonesien
Arbeiten auf Bali ist auf Grund der sehr strikten Bedingungen für ein Arbeitsvisum nicht ganz einfach. Strenggenommen bleibt außer einem Job als Deutschlehrer, Betreuer für deutsche Residenten und Entwicklungshelfer nicht viel übrig. Einen Job in der Tourismusbranche, etwa als Surflehrer, anzunehmen ist für Ausländer äußerst schwierig.