Auswandern nach Australien: Punktesystem und wichtige Voraussetzungen

Rainer HellsternLänder7 Kommentare

Australien - On the way to Wollongong von Alex E. Proimos by Flickr

Obwohl zwischen Deutschland und Australien knapp 14.500 km Luftlinie und fast 24 Stunden Flug liegen, entscheiden sich Jahr für Jahr mehr Bundesbürger für einen Neuanfang am anderen Ende der Welt. Die Gründe für eine Auswanderung nach Australien sind vielfältig und reichen von der großartigen Natur und Landschaft bis hin zur stabilen Arbeitsmarktsituation Down Under. Für die Auswanderung muss man allerdings wichtige Voraussetzungen erfüllen, die Einwanderung ist fast ausschließlich für Fachkräfte möglich, welche die eigene Qualifikation mittels Punktesystem nachweisen müssen.

Gründe für die Auswanderung

Die Gründe liegen teilweise auf der Hand: über 300 Tage Sonnenschein im Jahr, angenehme durchschnittliche Tagestemperaturen von über 20°C sowie tausende Kilometer Strand lassen Australien zumindest klimatisch wie ein Paradies auf Erden erscheinen. Hinzu kommt die Tatsache, dass Metropolen wie Sydney oder Melbourne auch kulturell mit den Großstädten Europas mithalten können und zahlreiche Aktivitäten ermöglichen, die nicht nur auf das berufliche Dasein beschränkt sind.

Aber auch die guten wirtschaftlichen Bedingungen erhöhen die Attraktivität Australiens für Auswanderer aus aller Welt, denn im Gegensatz zu vielen anderen Ländern hat die weltweite Wirtschaftskrise Australien nicht so hart getroffen. Eine niedrige Arbeitslosenquote von knapp unter 5 Prozent, ein seit über zehn Jahren kontinuierliches Wirtschaftswachstum sowie eine niedrige Staatsverschuldung sind nur einige der Indikatoren für eine nach wie vor gesunde Wirtschaftslage. Aus diesem Grund hat das Land auch stets einen erhöhten Bedarf an Migranten, die ihre Arbeitskraft und ihr Know-how zur Verfügung stellen. Menschen mit guter Ausbildung sind natürlich am begehrtesten, aber auch ohne einen Hochschulabschluss kann man in Australien Fuß fassen.

Für Australien gibt es relativ vielfältige Möglichkeiten der Einwanderung, ich habe hier mal die wichtigsten gesammelt aufgeführt.

Skilled Workers /Fachkräfte

Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Einwanderung ist die richtige berufliche Qualifikation. Diese muss zum Zeitpunkt des Antrags auf der sogenannten SOL-Liste (Skilled Occupation List) stehen, einer Liste auf der alle Berufe stehen, für die es aktuell einen Fachkräftemangel in Australien gibt. Die vollständige Liste der gefragten Berufe ist unter https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/working-in-australia/skill-occupation-list einsehbar, derzeit gesucht sind u.a.

  • Gesundheitswesen (Ärzte, Krankenschwestern)
  • Ingenieure (Maschinenbau, Elektronik, Anlagenbau, Bergbau)
  • IT-Spezialisten, Programmierer, Software-Entwickler
  • Finanzexperten
  • Architekten
  • Anwälte
  • Sozialarbeiter
  • Kfz-Mechaniker

Skill Select (NEU AB JULI 2012)

Das Einwanderungsverfahren wurde komplett überarbeitet, wer sich ab Juli 2012 für ein australisches Arbeitsvisum interessiert, muss zunächst die EOI (= Expression of Interest), eine sogenannte Interessensbekundung abgeben. Dies ist kein Visumsantrag, sondern eine Meldung, dass man sich für ein Facharbeiter Visum interessiert. Der EOI-Antrag muss online durchgeführt werden und die folgenden Angaben enthalten:

  • Persönliche Angaben
  • Beruf –> Muss auf der SOL-Liste stehen
  • Arbeitserfahrung
  • Studium und Ausbildung
  • Englischkenntnisse –> Via Englischtest IELTS nachweisbar
  • Berufsanerkennung –> Fähigkeiten müssen ggf. von offizieller Seite anerkannt werden

Nach Abschluss des EOI-Antrags erhält man ggf. eine Einladung einen Visumsantrag einzureichen. Eine solche Einladung kann von der Bundesregierung oder dem Regierungen der einzelnen Bundesstaaten/Territorien kommen. Alternativ ist es im Anschluss an den EOI-Antrag möglich, dass Sie ein Australischer Arbeitgeber kontaktiert, um ein konkretes Stellenangebot mit Ihnen zu besprechen. Sofern Sie sich mit dem Arbeitgeber einigen, kann dieser Sie dann ebenfalls einladen, den Visumsantrag einzureichen.

Nach Erhalt der Einladung haben Sie 60 Tage Zeit für den Visumsantrag. Alle nominierten müssen sich dann mittels Punktesystem für das Visum qualifizieren:

Punktesystem

Eine Punktzahl von mindestens 60 ist für die Einwanderung Voraussetzung. Zu den wichtigsten Faktoren zählen die englischen Sprachkenntnisse, die Ausbildung /Bildungsstand, Berufserfahrung sowie das Alter des Bewerbers.

1. Das Alter (Maximal 30 Punkte)

Das Alter der Bewerber spielt eine große Rolle bei der Bewerbung. Nur Personen die zwischen 25-32 erhalten hier die volle Punktzahl. Je älter der Bewerber, desto weniger Punkte gibt es hier. Bewerber dürfen nicht älter als 45 sein.

AlterPunkte
18-2425
25-3230
33-3925
40-4415
45-490

2. Sprachkenntnisse (Maximal 20 Punkte)

Neben der richtigen Qualifikation legt Australien sehr viel Wert auf gute Englischkenntnisse der Einwanderer. Ein absolvierter englischer Sprachtest IELTS ist Voraussetzung.

SprachkenntnisseIELTS-ScorePunkte
Ausgezeichnete Englischkenntnisse820
Gute Englischkenntnisse710
Kompetente Englischkenntnisse60

3. Berufserfahrung (Maximal 20 Punkte)

Der Bewerber sollte Berufserfahrung in einer anerkannten Tätigkeit vorweisen können. Zusätzliche Punkte kann der Bewerber erhalten, wenn er schon mal in Australien gearbeitet hat. Im Bereich Berufserfahrung ist eine Höchstpunktzahl von 20 Punkten möglich, auch wenn theoretisch mehr Punkte möglich wären:

Qualifizierte Beschäftigung außerhalb AustraliensPunkte
Zwischen 3-5 Jahren (innerhalb der letzten 10 Jahre)5
Zwischen 5-8 Jahren (innerhalb der letzten 10 Jahre)10
Zwischen 8-10 Jahren (innerhalb der letzten 10 Jahre)15
Qualifizierte Beschäftigung innerhalb AustraliensPunkte
Zwischen 1-3 Jahren (innerhalb der letzten 10 Jahre)5
Zwischen 3-5 Jahren (innerhalb der letzten 10 Jahre)10
Zwischen 5-8 Jahren (innerhalb der letzten 10 Jahre)15
Zwischen 8-10Jahren (innerhalb der letzten 10 Jahre)20

4. Ausbildung (maximal 20 Punkte)

AusbildungPunkte
Promotion an einer australischen Bildungseinrichtung oder Promotion an einer vergleichbaren (anerkannten ) Bildungseinrichtung im Ausland20
Mindestens ein Bachelor-Abschluss, darunter ein Bachelor-Abschluss (mit Honours) oder Master-Abschluss, von einer australischen Bildungseinrichtung oder von einer vergleichbaren (anerkannten) Bildungseinrichtung im Ausland15
Ausbildung in Australien abgeschlossen, oder ein vergleichbarer (anerkannter) Abschluss im Ausland10

5. Andere Faktoren

Zusätzlich sind Punkte durch die Qualifikation des Lebenspartners möglich

Andere FaktorenPunkte
at time of invitation Credentialled community language qualifications5
Study in regional Australia or a low population growth metropolitan area (excluding distance education5
Qualifikation des Lebenspartners (Alter, Englischkenntnisse, Tätigkeit auf SOL Liste)5
Professional Year in Australia for at least 12 months in the four years before the day you were invited5

6. Nominierung /Sponsoring

Nominierung / SponsoringPunkte
Nomination by state or territory government (visa subclass 190 only)5
Nomination by state or territory government or sponsorship by an eligible family member, to reside and work in a specified/designated area (visa subclass 489 only)10

Business People

Finanzkräftige Geschäftsleute und Investoren sind auch in Australien gefragt. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie viel Geld investieren und neue Jobs für die einheimische Bevölkerung schaffen.

Weiterführende Informationen:
https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-finder

Family Members /Familienmitglieder

Es besteht die Möglichkeit nach Australien einzuwandern wenn Sie über einen nahen Familienangehörigen in Australien verfügen. In Frage kommen hier z.B. Lebenspartner, Eltern, Kinder und auch entferntere Verwandte.

Weiterführende Informationen:
https://www.homeaffairs.gov.au/

Buchtipps für Australien Auswanderer

über mich

Rainer Hellstern

Wer schreibt denn hier? Mein Name ist Rainer und ich bin Gründer und Autor des Auswandern Handbuchs. Seit 2008 verfasse ich hier im Blog Beiträge rund um die Themenfelder Arbeiten, Leben und Rente im Ausland. Du findest hier Informationsmaterial zu über 50 Auswanderungzielen weltweit!

7 Kommentare bei “Auswandern nach Australien: Punktesystem und wichtige Voraussetzungen”

  1. Gute Beiträge zum auswandern, bleibt nur die Frage warum nicht mit seinem eigenem Unternehmen ins Ausland gehen.
    Oder den Artbeitgeber wechseln. Das Business Visa zu erhalten ist wesentlich einfacher, man schaut sich Australien auf Probe an und kann sich dann immer noch aus dem Business Visa heraus bewerben. Weiterhin bringt ein Sponsorship enorme Steuervorteile
    http://www.little-koala.de

  2. Ich bin wirklich ein Riesenfan von Australien. Ich habe dort mehrfach Urlaub gemacht und hoffe, demnächst wieder hinzufliegen. Einfach ein tolles Reiseziel!!

  3. Momentan suchen Australien ueber 1700 Arbeits Kraefte im Berbau. Gefragt sind Berufe die man in Lehrstellen bekommt so wie Elektriker, Schweisser, Maschinen Schlosser und so weiter. Australien hat momentan Billiarden Investment im Bergbau und Australien has momentan nicht genug Fach Kraefte. Wenn man nach Australien gehen moechte, jetzt is der gelegendlich (Jahres Mitte 2012) Moment.

  4. Im Bergbau sieht es seit Ende letzten Jahres nicht mehr ganz so rosig aus. Die Eisenerz und andere Rohstoffpreise schwanken star und Investitionen wurden zurückgehalten. Einige große Produzenten (FMG zum Beispiel) habe die Produktion sogar zurückgefahen und eine ganze Reihe Leute entlassen.
    Für Ausländer war es nie ganz einfach eine Stelle im Bergbau zu bekommen, da die Stellen gut bezahlt und entsprechend begehrt sind.
    Für Interessenten, hier ist ein Artikel zur Stellensuche im Bergbau: http://www.wildlife-crossing.de/?p=98

  5. Hallo,
    Ich hab ein Problem, unzwar ich besuche zurzeit die kaufmännische Wirtschaftschule, die ich voraussichtlich mit der mittleren Reife bestehen werde. Nach dem hab Ich vor, dass kaufmännische Berufskolleg fremdsprachen zu machen und damit die Fachhochschulreife zu erreichen. Ich will und werde höchstwahrscheinlich später in Australien leben, weil mein Freund in austalien lebt und wir in paar Jahren Heiraten wollen.
    Mein Problem: soll ich nach bk die Ausbildung in Deutschland abschließen oder in australien ? Was wäre sinnvoll?wie wird mein Zeugnis in Australien anerkannt? Hab ich große Chancen in Australien einen guten Beruf zu bekommen. Was schlagen Sie mir vor?
    Vielen Dank

    Lg Melisa

  6. Ein cooler Beitrag zum Auswandern. Eine nicht genannte Möglichkeit wäre das Studentenvisum. Rüber mit einem Englischkurs und Studentenvisum und dann einen Sponsor vor Ort finden, das kann oft ein ganz einfacher Weg sein, weil dann alles vom Arbeitgeber erledigt wird.

    Es gibt seit letztem Jahr auch ein Programm von einem Schweizer Unternehmen (www.kookaburraaustralia.ch) das z.B. Bauarbeiter und Handwerker nach Australien bringt, vielleicht kann auch das ein Weg sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.