Wise Erfahrungen: Wie günstig ist der Geldtransfer wirklich?

Rainer HellsternVorbereitung36 Kommentare

Günstig Geld ins Ausland überweisen mit der Wise App

Geldüberweisungen ins Ausland können sehr teuer sein, denn Banken verlangen oft hohe Gebühren. Der Anbieter Wise (ehemals TransferWise) möchte dies ändern, eine Überweisung kostet höchstens ein Prozent der Transfersumme. Doch wie funktioniert Wise und ist der Anbieter tatsächlich so günstig? Hier teile ich meine Erfahrungen beim Geldtransfer mit Wise. Zudem kannst du mit dem Währungsrechner die Gebühren mit anderen Anbietern vergleichen.

Hinweis: Neben weltweiten Geldtransfers bietet Wise mit dem Multi-Währungskonto ein zweites Produkt an. Wer sich für das Konto interessiert, findet hier meinen Erfahrungsbericht.

Wer steckt hinter Wise?

Wise ist ein Zahlungsdienstleister, von dem viele vermutlich noch nichts gehört haben. Daher stellt sich die Frage, ob Wise seriös ist. Doch keine Sorge, hinter dem Londoner Startup stehen einige prominente Namen. Gegründet wurde Wise beispielsweise von Taavet Hinrikus, dem ersten Mitarbeiter von Skype. Das Unternehmen sollte den meisten ein Begriff sein. Unternehmer-Legende Richard Branson ist als Investor beteiligt. Ebenfalls investiert ist Peter Thiel, einst Gründer von PayPal und erster Investor bei Facebook. Schaut man sich der Erfolgsgeschichten der genannten Unternehmen an, dann stehen die Chancen gut, dass auch Wise ein voller Erfolg wird und die Bankenbranche revolutionieren wird. 2021 ist Wise an die Londoner Börse gegangen. Mittlerweile hat das Unternehmen 16 Millionen Kunden weltweit und monatlich werden mehr als 10 Milliarden Euro über die Plattform bewegt (Stand 2023). Die Frage nach der Seriosität von Wise kann entsprechend klar mit “ja” beantwortet werden.

Im folgenden Video-Interview (leider nur auf Englisch) erzählt Taavet Hinrikus, wie es zur Gründung von Wise kam.

*** Wise Gutschein – Deine erste Überweisung bis 3.000 Euro ist gebührenfrei ***

Warum sind Auslandsüberweisungen so teuer?

Bevor man die Frage beantworten kann, ob und warum Wise so günstig ist, sollte man zunächst verstehen, warum normale Auslandsüberweisungen eigentlich so teuer sind.

Wer sich im Internet über die aktuellen Wechselkurse informiert und dann im Anschluss das Geld ins Ausland überweist, wird vom Resultat in der Regel enttäuscht sein und deutlich weniger erhalten als zunächst geplant. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen verlangen die beteiligten Banken (Sender- und Empfängerbank) bei Überweisungen ins Ausland hohe Gebühren. Selbst bei kleineren Überweisungsbeträgen können sich diese auf 10 bis 20 Euro pro Transaktion belaufen. Außerdem ist der angewandte Wechselkurs bei der Überweisung schlechter wie im Internet angezeigt. Online werden nämlich die Interbank-Kurse angezeigt, diese gelten aber nur für den Handel zwischen den Banken (=Großhandelspreise). Beim konkreten Geldwechsel erfolgt der Währungsan- und -verkauf für Endkunden zu einem deutlich schlechteren  Kurs.

Wie funktioniert Wise?

Nun stellt sich natürlich die Frage, wie es Wise schafft, günstigere Konditionen bei Auslandsüberweisungen anbieten zu können. Schließlich muss das Unternehmen auch irgendwie Geld verdienen. Das Grundprinzip von Wise lautet „der Währungswechsel wird nur vorgetäuscht“. Ein praktisches Beispiel soll den Ablauf verdeutlichen:

Person 1 möchte Geld von Deutschland nach Großbritannien überweisen. Person 1 zahlt hierfür den Betrag an das deutsche Konto von Wise. Damit das Prinzip von Wise optimal funktioniert, wird eine zweite Person (Person 2) benötigt, welche einen Betrag in gleicher Höhe von Großbritannien nach Deutschland überweisen möchte. Person 2 überweist den Betrag an das britische Bankkonto von Wise. Haben beide ihr Geld bei Wise eingezahlt, sind die beiden Länderkonten gedeckt. Das Geld kann an den jeweiligen Empfänger im Land ausgezahlt werden, ohne dass eine Landesgrenze überquert wird (Der deutsche Empfänger wird mittels deutschem Bankkonto, der britische Empfänger mittels britischem Bankkonto von Wise ausgezahlt). Ein Währungswechsel mit hohen Transfergebühren findet nicht statt, die Überweisung läuft komplett an den Banken vorbei.

So funktioniert Transferwise

Das System funktioniert allerdings nur gut, wenn in beide Richtungen (DE –> UK / UK –> DE) gleich viel Geld fließt, was allerdings in der Praxis natürlich nicht immer der Fall ist. Sofern mehr Geld von einem Land ins andere Land überwiesen wird als umgekehrt, dann muss auch Wise Geld zu marktüblichen Konditionen umtauschen. Ein Unternehmen wie Wise hat hier aber deutliche Größenvorteile und erhält dank hoher Tauschsummen weit bessere Wechselkurse bei den Banken als Privatpersonen.

Anmeldung

Voraussetzung für die Nutzung ist die Registrierung bei Wise. Schnell und einfach lässt sich der Login über die Website www.wise.com durchführen. Alternativ kann auch die Wise-App genutzt werden, die kostenlos im Apple App Store und bei Google Play (Android Smartphones) erhältlich ist.

*** Wise Gutschein – Deine erste Überweisung bis 3.000 Euro ist gebührenfrei ***

Währungsrechner (NEU!): Einfach Gebühren vergleichen

Natürlich stellt sich die Frage, wie hoch bzw. niedrig die Überweisungskosten bei Wise tatsächlich sind. Denn komplett kostenlos ist Wise natürlich auch nicht. Wie oben angesprochen, lauern bei einer Auslandsüberweisung zwei mögliche Kostenfallen:

1) Bankgebühren
2) Wechselkursverluste

Im folgenden Währungsrechner vergleiche ich die Kosten von Wise und einigen bekannten deutschen Banken (u.a. Commerzbank, Deutsche Bank). Als Kursbasis verwende ich dafür die Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese werden einmal täglich gegen 16.00 Uhr von der EZB veröffentlicht und enthalten die Wechselkurse von insgesamt 32 Währungen gegenüber dem Euro. Die Euro-Referenzkurse der EZB sind Basis von zahlreichen offiziellen und amtlichen Berechnungen und damit anerkannte Wechselkurse am jeweiligen Tag für die entsprechende Währung.

Währungsrechner - Wechselkurse vergleichen

Du überweist
Empfänger erhält

Der Währungsrechner zeigt, dass auch Wise keine komplett kostenlosen Auslandsüberweisungen anbietet. Der angebotene Wechselkurs ist meist ein wenig schlechter als der Euro-Referenzkurs der EZB, aber in der Regel deutlich besser als der Wechselkurs von klassischen Banken.

Zudem sind die Gebühren für Überweisungen ins Ausland deutlich niedriger. Hiesige Banken besitzen anders als Wise keine lokalen Bankkonten im Ausland, von denen sie die Auszahlung der Überweisungssumme vornehmen können. Entsprechend können bei einer klassischen Banküberweisung auch die Empfängerbanken im Ausland hohe Gebühren für eingehende Auslandsüberweisungen verlangen. Die Kosten sind natürlich höchst individuell und bankenabhängig. Um den Vergleich zu ermöglichen, habe ich als Richtwert 15 Euro angenommen. Bei großen Überweisungssummen von mehreren Tausend Euro dürfte dieser Gebührenblock aber noch deutlich höher ausfallen.

Wise Gutschein

Erstelle dein Konto bei Wise noch heute. Deine erste Überweisung bis 3.000 Euro ist gebührenfrei, wenn Du dich über den folgenden Link anmeldest!

Gutschein einlösen

In welche Länder / Währungen kann ich Geld überweisen?

Mit Wise ist der Geldtransfers in verschiedenste Länder und Währungen möglich: Unterstützt wird z.B. Euro, US-Dollar, Schweizer Franken, Zloty (Polen), Schwedische Kronen, Norwegische Krone, dänische Krone, Britische Pfund, Ungarische Forint, Türkische Lira, Indische Rupie, Japanische Yen, Australischer Dollar, Neuseeland Dollar, Singapur Dollar, Hong-Kong-Dollar (HKD), Südafrikanischer Rand (ZAR),  Rumänischer Leu (Ron),Georgische Lari. Die komplette Übersicht der angebotenen Währungen ist auf der Website von Wise zu finden.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Um den internationalen Banktransfer einzuleiten, kann von Deutschland aus Geld via Kreditkarte, Sofortüberweisung oder einer klassischen Banküberweisung an Wise überwiesen werden.

Gibt es ein Überweisungslimit?

Kunden können bis zu 1,2 Millionen Euro pro Überweisung senden, abhängig vom Zielland und der Einzahlungsart. Bei Kartenzahlungen ist beispielsweise das Kreditkartenlimit ausschlaggebend.

Wie lange dauern Überweisungen ins Ausland?

Da der Währungswechsel nur vorgetäuscht wird, kann die Überweisung übrigens häufig schneller abgewickelt werden wie eine normale (internationale) Banküberweisung. Durchschnittlich dauert die Überweisung bei Wise zwischen 1-2 Tagen. Die Dauer hängt außerdem von der gewählten Zahlungsart ab. Bei einer Kreditkartenzahlung ist das Geld gewöhnlich in Sekunden bei Wise, während eine Banküberweisung zu Wise einen Tag dauern kann. Ein großer Vorteil, Wise zeigt vorab an, wie schnell die Überweisung abgewickelt wird und an welchem Tag das Geld auf dem Konto des Empfängers voraussichtlich eingeht!

Kritik: Für wen lohnt sich Wise NICHT?

Allerdings ist es nicht immer sinnvoll, Wise bei Auslandsüberweisungen einzusetzen. Nicht sinnvoll ist Wise bei SEPA-Überweisungen im Euroraum, bei denen kein Währungswechsel stattfindet. Laut einer EU-Verordnung dürfen solche SEPA-Überweisungen nämlich nicht teurer sein als Inlandsüberweisungen. Wer bereits kostenlos im Inland Geld überweist (siehe Gebührentabelle der Hausbank), darf sein Geld auch kostenlos in andere Euroländer wie Frankreich, Österreich oder Spanien überweisen. SEPA-Überweisungen dürfen laut der EU-Verordnung auch nicht länger als 2 Tage dauern. Entsprechend hat man keinen Vorteil durch die Nutzung von Wise und kann weiter problemlos die Hausbank nutzen.

Erst wenn es bei der Auslandsüberweisung zu einem Währungswechsel kommt, lohnt sich der Service:

  • EU-Länder ohne Euro wie Polen oder Rumänien
  • Nicht EU-Länder wie Großbritannien (bald), Schweiz oder Norwegen
  • Außereuropäische Länder wie die USA, Kanada, Australien, Thailand oder Indien.

Wie sicher ist Wise?

Wise ist von der britischen Finanzmarktaufsicht FCA (ähnlich wie die Bafin in Deutschland) unter den Electronic Money Regulations 2011 für die Abwicklung elektronischen Geldes autorisiert. Damit gelten für Wise die gleichen Vorschriften wie für Banken und die Nutzung von Wise ist entsprechend risikolos und sicher.

In Deutschland wurde Wise vom TÜV Süd hinsichtlich Online Sicherheit und Kundenzufriedenheit geprüft und als sehr gut bewertet. Nach Abschluss des Zertifizierungsprozesses hat Wise ein TÜV-Siegel mit der Note 1,6 erhalten.

Auch immer mehr Banken denken über die Zusammenarbeit mit Wise nach. Die Online Bank N26 hat Wise beispielsweise direkt in die Banking-App integriert, so dass Kunden ganz bequem vom eigenen Konto aus internationale Überweisungen in 19 Währungen via Wise tätigen können.

NEU: Das Wise Konto (Multiwährungskonto)

Statt Wise nur für Überweisungen ins Ausland zu nutzen, kann man bei Wise mittlerweile auch ein eigenes Bankkonto eröffnen. Der große Unterschied zum Konto bei der klassischen Hausbank ist, dass es sich um ein Multi-Währungs-Konto handelt. Neben einer europäischen IBAN-Nummer aus Belgien erhalten Kunden auch gleich eine britische, australische, neuseeländische und US-amerikanische Kontonummer. Kunden können dann neben Euro auch in diesen Währungen / Ländern kostenlos Geld empfangen. Geld versenden kostet pro ausgehender Überweisung 63 Cent. Die Kontoeröffnung ist kostenlos, es fallen keine monatlichen Gebühren an. Zur Kontoeröffnung muss lediglich der Ausweis hochgeladen werden. Neben Privatpersonen können auch Unternehmen ein Geschäftskonto (Wise for Business) eröffnen, die Verifizierung ist dann etwas aufwendiger.

Zum Multiwährungskonto von Wise gibt es eine virtuelle Debit Card dazu. Die virtuelle Karte kann beispielsweise bei Apple Pay oder zum Einkaufen in Online-Shops genutzt werden. Wer eine physische Debitkarte fürs Einkaufen in Geschäften möchte, kann diese für 8 Euro bestellen. Von der Funktionalität entspricht eine Debit Card einer Girokarte bzw. EC-Karte hierzulande (Hinweis: Im Gegensatz zur Kreditkarte gewährt die Bank keinen Kredit, man kann lediglich über das Geld auf dem Konto verfügen). Das Wise Konto ist also im Grunde ein Guthabenkonto / Konto ohne Schufaprüfung. Pro Monat können bis zu 200 Britische Pfund (entspricht ca. 230 Euro) kostenlos an Geldautomaten abgehoben werden, darüber kostet das Abheben eine Gebühr von 1,75 Prozent. Kartenzahlungen in den Währungen des Kontos sind gebührenfrei.

Im Konto selbst kann man das Geld in über 40 weitere Währungen (z. B. Schweizer Franken, Norwegische Krone, Polnischer Zloty) tauschen und halten. Lediglich beim Umtausch der Währungen innerhalb des Kontos fallen geringe Gebühren an (z. B. bei 500 Euro Tauschsumme ca. 2 Euro Gebühren). Der Umtausch von Währungen findet zum Interbank-Wechselkurs statt (der offizielle Kurs, der bei Google angezeigt wird), so dass keine Währungsverluste anfallen. Das Halten der bis zu 40 Währungen im Konto ist kostenlos. Sofern der entsprechende Betrag in Fremdwährung auf dem Konto vorhanden ist, kann auch direkt und ohne Umrechnung damit bezahlt werden. Fazit: Mit einem solchen Fremdwährungskonto müssen Globetrotter keine Angst mehr vor schlechten Umtauschkursen haben!

Da Wise keine klassische Bank ist, wird das Geld von europäischen Kunden auf einem Bankkonto der britischen Barclays Bank verwahrt (Kundengelder in den USA bei Wells Fargo). Allerdings ist das Geld im Falle einer Bankinsolvenz nicht durch die britische Einlagensicherung (FSCS – Financial Services Compensation Scheme) geschützt. Der FSCS-Schutz (ähnlich wie die Einlagensicherung in Deutschland) deckt Einlagen von Privatpersonen auf Sparkonten in Großbritannien bis zu einer Höhe von 85.000 britischen Pfund pro Person ab. Da dieser Einlagenschutz bei Wise nicht existiert, würde ich auch keine größeren Summen auf dem Konto halten.

Ein sehr detaillierter Bericht zum Wise Konto ist hier zu finden.

Konto kostenlos eröffnen

Fazit

Mir gefällt der Überweisungsservice von Wise sehr gut. Ich nutze Wise seit mehreren Jahren und hatte nie Probleme. Mehr Banken sollten so transparent, günstig und schnell arbeiten. Die Gebührenhöhe und der Wechselkurs können sehr leicht über den Währungsrechner auf der Website abgefragt werden. Hierfür ist kein Login erforderlich und man erfährt sofort, wie viel Geld im Zielland tatsächlich ankommt. Zudem wird der angezeigte Wechselkurs für die nächsten 31 Stunden garantiert.

Auch hinsichtlich der Gebührenhöhe kann Wise bei Überweisungen in NICHT-Euroländer voll überzeugen. Wise bietet Kunden für Überweisungen ins Ausland durchgängig sehr günstige Konditionen von maximal 1 % Wechselgebühr! Wer häufiger Geld ins Ausland überweisen muss und sich über hohe Gebühren bei einer Banküberweisung, PayPal oder Western Union ärgert, sollte sich Wise (ehemals TransferWise) als Alternative unbedingt einmal genauer anschauen.

Wise Gutschein

Erstelle dein Konto bei Wise noch heute. Deine erste Überweisung bis zu einer Höhe von 3.500 britischen Pfund (das sind umgerechnet 3.400 Euro – Stand: 16.03.2023) ist gebührenfrei, wenn Du dich über den folgenden Link anmeldest!

Gutschein einlösen

Im anschließenden Überweisungsformular musst du dann lediglich die Ausgangswährung von GBP (britischen Pfund) in Euro ändern, dann erhältst du bei deiner ersten Überweisung den Rabatt (Siehe Screenshot).

Alternativen zu Wise

N26 Standardkonto

Wer noch einfacher Auslandsüberweisungen zum gleichen Preis wie bei Wise tätigen möchte, kann alternativ auch das Girokonto der Online Bank N26 nutzen. Die mit über 7 Millionen Kunden mittlerweile zweitgrößte deutsche Direktbank hat Wise direkt in die eigene Kontooberfläche integriert, so dass Kunden aus dem N26 Girokonto heraus kostengünstige Auslandsüberweisungen vornehmen können und sich nicht extra bei Wise anmelden müssen. Die Eröffnung eines N26 Standardkontos ist kostenlos und auch die monatliche Kontoführung ist gebührenfrei. Zudem greift bei dem Girokonto von N26 die deutsche Einlagensicherung, die 100.000 pro Kunde und Bankinstitut schützt. Die Eröffnung des N26 Kontos ist für deutsche Staatsbürger, aber auch für Personen mit Wohnsitz in 23 europäischen Ländern möglich.

N26 Testbericht

Revolut

Wer eine Alternative zu Wise sucht, sollte sich auch das Konto von Revolut anschauen. Die Revolut Bank stammt genau wie Wise aus Großbritannien. Auch bei Revolut sind Auslandsüberweisungen sehr günstig möglich. In über 30 Länder kann Geld zum Interbankkurs überwiesen werden. Zudem besitzt das Konto auch die Funktionen eines Multi-Währungskontos, so dass Geld in verschiedenen Währungen auf dem Konto gehalten werden kann. EU-Bürger erhalten bei der Kontoeröffnung eine EU-IBAN, welche aus Litauen stammt. Die Kontoführung beim Standardkonto von Revolut ist ebenfalls kostenlos.

Revolut Testbericht

Wie sind deine Erfahrungen mit Wise (gut/schlecht)? Hinterlasse einen Kommentar hier im Blog.

Wise Bewertung

9.3

Preistransparenz

10.0/10

Gebührenhöhe

10.0/10

Überweisungsdauer

8.0/10

Pros

  • Niedrige Gebühren
  • Transparente Preise
  • Schnelle Überweisung

Cons

  • noch nicht in allen Ländern weltweit möglich

Offenlegung

Dieser Artikel enthält Werbe bzw. Affiliate-Links zu Wise. Wenn Du Dich für Wise entscheiden solltest und auf einen Link klickst, bezahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Dir entstehen durch den Klick weder Nachteile noch zusätzliche Kosten. Du unterstützt damit aber meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision. Die Links ermöglichen somit die Aufrechterhaltung des Blogs.

über mich

Rainer Hellstern

Wer schreibt denn hier? Mein Name ist Rainer und ich bin Gründer und Autor des Auswandern Handbuchs. Seit 2008 verfasse ich hier im Blog Beiträge rund um die Themenfelder Arbeiten, Leben und Rente im Ausland. Du findest hier Informationsmaterial zu über 50 Auswanderungzielen weltweit!

36 Kommentare bei “Wise Erfahrungen: Wie günstig ist der Geldtransfer wirklich?”

  1. Unsere beiden Kinder sind z.Zt. im Ausland (GB, AUS) . Mit TRANSFERWISE konnten wir bisher wirklich viel Geld sparen.
    Und die Abwicklung ist wirklich phaenomenal einfach. Sehr empfehlenswert.

  2. TransferWise ist für private Zahlungen sicherlich gut geeignet. Für geschäftliche Zahlungen allerdings völlig ungeeignet. Bei uns wurden mehrfach Zahlungen über 20 TEUR einfach liegen gelassen ohne uns zu informieren. Erst auf Nachfrage stellte sich heraus, dass die vertragliche Grundlage für die Zahlung verlangt wird. Bei welcher Bank muss man sowas bei Zahlungen unter 50 TEUR belegen?
    Wenn sowas trotz mehrfacher Telefonate und Zusicherungen des Support, dass es in Zukunft nicht mehr passieren soll bei jeder monatlichen Zahlung in dieser Größenordnung passiert, haben die einfach ihre Abläufe nicht im Griff……..

  3. Meine Bank in China wird nicht unterstützt, daher für mich nicht nutzbar. App wieder gelöscht.

  4. Bei Zahlung der Transfersumme per Kreditkarte an ‘Transferwise’ fielen sowohl zusätzliche ‘Transferwise-Gebühren’ an als auch weitere von meiner Kreditkartenbank, wie ich am Ende des Monats erstaunt festgestellt habe. Ich überweise diesmal per Bankeinzug. Mal abwarten, ob das kostengünstiger geht!

  5. Hab bisher zweimal Geld von Österreich an meine Tochter nach USA überwiesen, alles sehr schnell und zu akzeptablen Gebühren. Guter Wechselkurs unabhängig von der Summe. Kann ich nur empfehlen.

  6. Kann Transferwise nur weiterempfehlen, habe den Höchstbetrag von der Schweiz in die USA überweisen lassen und es hat in kürzester Zeit funktioniert. Der Wechselkurs war auch sehr gut!

  7. Habe per Überweisung Geld nach Hongkong geschickt. Die Gebühren waren leider höher, als vorher angezeigt wurde. Dem Empfänger wurden bei einem Betrag von 387 US-$ mehr als 27 $ weniger ausgezahlt! Das war vorher nicht ersichtlich. Denn im Verlauf der Überweisung wurde der von mir gewünschte Betrag angezeigt mit dem Hinweis: Das zahlen wir an den Empfänger aus.
    Ich fühle mich verschaukelt und werde Transwise nicht mehr benutzen.

  8. dg
    seit Anfang des Jahres 4 x genutzt.
    1 x Anfängerfehler bei der Handhabung.
    3 x Geld binnen 2 Tagen auf dem Konto zum angegebenen Kurs! sehr empfehlenswert!

  9. Nach anfänglicher Skepsis habe ich dann doch einen für mich größeren Geldbetrag in die USA überwiesen. Da meine Hausbank mir keinen genauen Wechselkurs nennen konnte und die Gebühren recht hoch waren, habe ich Transferwise ausprobiert. Der recht günstige Wechselkurs wurde für 48 Stunden garantiert, die Gebühren betrugen weniger als die Hälft dessen, was meine Hausbank verlangte. Da die Zahlung auf ein Konto bei der Deutschen Bank hier in Deutschland erfolgte, war ich nicht mehr ganz so skeptisch. Es hat alles ganz prima geklappt. Ich habe mittwochs Nachmittags das Geld überwiesen und mein Sohn in den USA hatte es bereits am Freitag auf seinem Konto.
    Ich werde Transferwise mit Sicherheit beim nächsten Mal wieder beauftragen.

  10. Für meine Überweisungen aus der Schweiz nach Brasilien hat sich Transferwise als sehr zuverlässig, schnell und preisgünstig erwiesen. Kann ich nur empfehlen!

  11. 2x auf mein Konto in Brasilien überwiesen.
    Schnell,super,gut!!👍👍👍

  12. Nachdem ich TransferWise für eine Geldüberweisung nach Kenya beauftragte (über meine Visa card) hat es tip top geklappt und das Geld wurde vom Empfänger via M-pesa abgeholt. Jedoch verlangte man bei meiner zweiten Überweisung meine ID ich habe diese gescannt und per E-Mail an ihre Adresse überwiesen. Mein Konto wurde danach ohne Begründung gesperrt. Kommentar von TransverWise: Der Vertrag kann auch ohne Begründung gesperrt werden. Ziemlich einfach!

  13. Ich sende jetzt seit 4 Jahren nur mit Tranferwise, und wenn nichts dazwischen kommt auch noch in 40 Jahren. Besser und günstiger geht es nicht.

  14. Ich habe mehrmals Geld von DE nach Brasilien überwiesen, alles TOP, TOP, TOP…weiter so, bin begeistert…schnell, super transparente…dafür zahle ich gern die Gebühren, die meine Meinung nach günstig sind…danke!!

  15. Ich war lange Zeit mit Wise sehr zufrieden. Im Juni 21 hat man ohne Begründung mein Wise Konto deaktiviert, wie es so schön hieß. Ein darauf befindliches Guthaben wurde einbehalten. Anfänglich sagte man mir, dass es bis zu 60 Tage wegen interner Prüfungen dauern kann, bis mein Geld ausbezahlt wird. Die 60 Tage sind verstrichen, auf schriftliche Mahnungen gab es erst keine Antwort und jetzt kam die Mitteilung, dass das Geld nicht ausgezahlt wird. Begründung keine. Da es sich immerhin um einen vierstelligen Betrag handelt, ist das höchst ärgerlich und mir fällt da nur ein: Diebstahl. In ähnlicher Weise erging es einem Bekannten, ein Rentner, der schon mit wenig auskommen muss. Er kommt nicht an sein Konto, die Karte ist ohne vorherige Ankündigung gesperrt. Somit kommt er nicht an sein dringend benötigtes Guthaben. Auch Diebstahl.
    Da ist guter Rat teuer

  16. Absolut nicht Tragbar!

    Einzahlung auf das Wise Konto hat bisher immer geklappt! Mehre 1000 Euro aber seit 2 Wochen nur noch ärger mit denen! Das Versprechen das dass Geld innerhalb von Sekunden ankommen soll ist ein Witz wenn man Sofort bezahlt sollte das Geld wie Versprochen auch Sofort zu Verfügung stehen wie es dem Kunden versprochen wird!
    Beim 1 mal würde ich es verstehen das es 24 Stunden braucht, aber beim 2 mal 72 Stunden das ist echt erbärmlich! Und zu guter Letzt auch bei 3 mal mehr als 3 Tage!??!?! Was ist bei Wise los? Sie haben einen gültigen Vertrag mit dem Zahlungsdienstleister der auch mein Arbeitgeber ist und darin ist eine Zahlungsgarantie enthalten die besagt sollte irgendwas schief laufen bekommen Sie auf jeden fall Ihr Geld ausgezahlt! Aber Wise will anscheint die Kunden absichtlich in die Irre führen, leere Versprechungen bei der Transaktion weiterhin den Kunden vorgaukeln!
    Für mich steht fest das dies das letzte mal war! Es gibt genug andere Anbieter die Zahlungen ausführen wo dies auch in Echtzeit passiert und nicht wie bei Wise!

  17. Bin völlig zufrieden.
    Wir hatten das Problem, dass unsere Spanische Bank (CaixaBank) unverschämt (!) hohe Gebühren einkassiert, wenn man Geld aus der Schweiz überweist. Obwohl das bei SEPA Überweisungen eigentlich verboten ist!
    Auf Nachfrage teilten sie uns dort mit, dass keine Gebühren anfallen würden, wenn das Geld von einem spanischen Konto käme. So ging ich auf die Suche und wurde bei Wise fündig. Das Geld geht ja nicht “über die Grenze”, d.h. man zahlt in der Schweiz auf ein Schweizer Konto ein und in Spanien wird das Geld von einem spanischen Konto auf das Konto bei der spanischen Bank überweisen. So sparen wir Unmengen an Gebühren und haben erst noch den viel besseren Wechselkurs als von Schweizer Bank zu Spanischer Bank. Ich habe nun schon mehrere solche Überweisungen, die ganz einfach sind, gemacht und noch nie Probleme gehabt. Bin super zufrieden. (Es geht übrigens auch wenn man Euros nach Spanien überweisen will, nicht nur mit Schweizer Franken.)

  18. Wollte heute von D Geld nach Thailand senden, wurde keine BIC abgefragt. Wie soll das dann ankommen? Habe vorsichtshalber abgebrochen. Kann mir dazu bitte jemand antworten.

  19. Hallo Christof,
    Wise zeigt eine Liste mit möglichen Empfängerbanken in Thailand an. Dort musst du die entsprechende Bank auswählen. Hat bei mir ohne Probleme geklappt. Geld war nach 2 Tagen da.
    Viele Grüße
    Rainer

  20. Habe mich am 1.11.21 bei Wise angemeldet und einen Betrag überwiesen. Möchte heute eine neue Überweisung tätigen. Kann ich einfach die Überweisungsvorlage bei meiner Bank vom letzten Mal übernehmen oder muss ich mich bei Wise erneut einloggen.

  21. Hallo Ursula,
    du muss zunächst einen neuen Überweisungsauftrag im Wise-Konto anlegen, sonst weiß Wise nicht wohin das Geld gehen soll.
    Viele Grüße
    Rainer

  22. Hallo Rainer,

    ich möchte von Österreich über Wise Geld nach USA schicken. Muss ich vorher das Geld von meinem Konto bei Wise auf dem Konto einzahlen, oder wird es von Wise von meinem österr. Konto abgebucht? Danke für Info. Schöne Grüsse Sonja

  23. Hallo Sonja,
    Bei der Bezahlung hast du die Wahl: Du kannst das Geld via Banküberweisung an Wise senden. Die Kontodaten von Wise werden am Ende des Überweisungsvorgangs angezeigt.
    Als Alternative Zahlungsarten bietet Wise außerdem Kreditkarte und Sofortüberweisung an, dann ist das Geld umgehend bei Wise.

    Viele Grüße
    Rainer

  24. Ich überweise seit einem Jahr Geld von Deutschland nach USA und Mexiko mit WiseAlles war korrekt und sehr schnell.
    Meine letzte Überweisung von ca. 2400,00 € nach Mexiko ist seit einigen Tagen ins Stocken geraden.
    Angeblich habe ich eine Business Kreditkarte und deshalb muss ich auch wesentlich mehr Gebühren bezahlen. Die Karte muss geprüft werden und dies dauert nun schon eine Woche.
    Sieben frühere Überweisungen mit der gleichen Kreditkarte waren in Sekunden auf dem Konto in Mexiko.
    Vielleicht ist Wise derzeit überfordert, oder die falschen Leute am falschen Platz.
    Schade.
    Wahrscheinlich muss ich mir eine andere Firma suchen

  25. Hallo Rainer,

    ich würde gerne Geld zu einer Bekannten in der Ukraine überweisen (das Gebiet ist von russischen Truppen besetzt).
    Muss ich hierfür die SWIFT- oder BIC-Nummer der ukrainischen Bank kennen und eingeben?
    Oder genügt die IBAN?

    Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
    Manfred

  26. Hallo Rainer,

    ist es möglich in die Ukraine in EURO nicht in Landeswährung zu überweisen?

    VG Dieter

  27. Hallo Dieter,
    leider nein, bei Überweisungen in die Ukraine wird nur die Landeswährung in den Einstellungen angezeigt.
    Viele Grüße
    Rainer

  28. Hallo Herr Hellstern,
    ich finde Sie sollten deutlich oder deutlicher darauf hinweisen, dass Wise keinem EInlagensicherungsfonds angeschlossen ist! Bedeutet für Anleger also volles Risiko. Das wird von wise dann dezent so formuliert, dass im Falle einer Insolvenz, der Insolvenzverwalter evt. weniger an den Kunden zurücküberweist als dieser auf dem Konto bei Wise eingezahlt hatte. Mit anderen Worten, wenn nicht genügend Insolvenzmasse vorhanden ist, was ja eigentlich fast immer der Fall bei einer Insolvenz ist, dann zahlen die Kunden von Wise mit ihren Guthaben die Zeche.
    Auch beunruhigend finde ich folgenden Satz auf der Seite von Wise:
    “So lagert Wise das Geld von Kunden, die ihren Wohnsitz in Großbritannien haben, sicher ein” …. nach diesem Satz sieht man eine Liste von Banken. Tja, heißt wohl im Umkehrschluss, wenn Kunden keinen Wohnsitz in Großbritannien haben, kommen sie nciht in den Genuss, dass Wise deren Guthaben bei den gelisteteten Banken sicher einlagert.

    Ganz ehrlich, wissen Sie das alle nicht, oder verschweigen Sie es einfach nur?

    Ich kann nur jedem raten, sich die Informationen darüber dass wisekeinem Einlagensicherungsfonds angeschlossen ist, da es keine Bank ist, genau zu lesen. Und auch den Rest bezüglich des Vorgehens bei etwaiger Insolvenz.
    Finde es auch irgendwie komisch größere Summen an eine Bankverbindung von einer Website zu überweisen. Kann sich schließlich jeder eine Website bastelln und sagen, dass er Ihr Geld verwaltet. Wenn es keine Bank ist, gibt es keine Bankenaufsicht und keinen einlagensicherungsfonds. Noch dazu weiß man nicht mal, ob nicht einer die Seite kopiert hat (Identitätsklau) und das Geld bei jemand anderem landet.

  29. Hallo Herr Hellstern,

    ich beziehe mich auf den obigen Kommentar von e.r., auf den Sie noch nicht geantwortet haben. Auch mich würde interessieren, wie sicher Wise tatsächlich ist. Vor allem auch bezüglich der “Spardosen”, die Wise anbietet. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass der Einlagensicherungsfonds der Banken tatsächlich Sicherheit bietet. Hier wird den Bankkunden vorgegaukelt, dass eine Sicherheit bis 100K besteht. Meinen Informationen nach ist dieser Fonds aber weder staatlich noch verlässlich und umfasst lediglich 0,8 % Einlagensicherung für 221 Banken (Stand 2020). Sicherheit sieht definitiv anders aus. Nur – es gibt wahrscheinlich keine. Wir möchten es nur gerne glauben. Mich irritiert bei Wise Europe der Firmensitz in Brüssel – ausgerechnet dort. Haben Sie verlässliches Hintergrundwissen zu den Geschäftszahlen von Wise und deren Stabilität? Bzw. welche Alternativen würden Sie noch empfehlen?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

  30. Hallo Freiberufler,
    ich nutze Wise hauptsächlich für schnelle und kostengünstige internationale Überweisungen. Das Konto würde ich aber nicht als Sparkonto nutzen und dort größere Summen parken. Wie im Artikel erwähnt, greift die britische Einlagensicherung nicht im (unwahrscheinlichen) Falle einer Insolvenz. Ja, an der gesetzlichen Einlagensicherung kann man grundsätzlich Zweifel haben (auch in Deutschland). Ob Länder in der Lage sind Kunden zu entschädigen, wenn in einem Land mehrere Banken gleichzeitig Pleite gehen, ist mehr als fraglich: https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/altersvorsorge-sparen/einlagensicherung-merkels-versprechen-ist-im-zweifel-nichts-wert/6713448-3.html

    Wise ist mittlerweile börsennotiert und muss in regelmäßigen Abständen Geschäftsberichte veröffentlichen. Diese sind auf der Investor Relations Seite einsehbar: https://wise.com/owners/
    Viele Grüße
    Rainer

  31. Also ich bin seit März 2020 Kunde bei
    Wise und bin total begeistert.
    Ich bin regelmäßig in Südafrika und tausche immer schon vorher in Rand um, wenn der Kurs vom Rand gut dasteht. Dann zahle ich in Kapstadt immer in Landeswährung mit der
    Master Debit Card. Aber auch im Inland
    hier in Deutschland mache ich 2- 3 Überweisungen die übrigens nur 28 Cent
    Kosten und fast immer in Echtzeit beim Empfänger sind. Was die Bedenken der
    Vorredner angeht: Ja, 100% Safe ist Wise
    Sicher nicht und deshalb halte ich meist
    so um die 3.000€ auf dem Konto.
    Ich halte das Risiko aber für überschaubar.

  32. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit diesem Dienstleister und habe ihn auch schon oft genutzt, um Geld nach Ghana zu überweisen. Derzeit zeigt sich jedoch ein großer Nachteil des Konzepts: Wegen der volatilen Ghanaischen Währung Cedi (GHS) ist die Möglichkeit, GHS-Überweisungen zu tätigen seit mehreren Wochen gesperrt. Sehr schade.

  33. Kann meine deutsche Bank, wenn ich durch Wise Geld ins nicht Europäische Ausland überweise und diesen Transfer aus meinem Girokonto bei dieser Bank in Deutschland bezahle, Gebühren für den Transfer berechnen? Oder fallen lediglich die Gebühren von Wise an ?
    Vielen Dank.

  34. Hallo Axel,
    wenn bei deinem Girokonto Inlandsüberweisungen kostenlos enthalten sind, ist auch die Überweisung zum Konto von Wise kostenlos. Denn Wise verwendet ein deutsches Konto mit DE-IBAN für die Einzahlung.
    Dann fallen nur die Überweisungsgebühren von Wise an.
    Viele Grüße
    Rainer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.