Wise vs Revolut: Der große Vergleich

Rainer HellsternKontenKommentar verfassen

Wise vs Revolut

Die beiden Zahlungsdienstleister Wise und Revolut sind für schnelle und günstige Auslandsüberweisungen bekannt. Mittlerweile haben die beiden aber das Angebot ausgeweitet und bieten auch Bankkonten mit vielen innovativen Features. Doch welcher der beiden Anbieter ist besser? In diesem Artikel stellen wir Wise und Revolut gegenüber und zeigen dir, welcher für dich der Richtige ist.

Konto und Sicherheit

Wise ist ein Finanzdienstleister aus London, der Geldüberweisungen und Konten für Privat- und Geschäftskunden anbietet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet und ist mittlerweile an der Londoner Börse gelistet. Wise besitzt keine eigene Banklizenz, wird aber von der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien (ähnlich wie Bafin in Deutschland) und der Belgischen Nationalbank reguliert. Kundengelder, die auf einem Konto von Wise liegen, sind nicht durch die staatlichen Einlagensicherungssysteme in Europa geschützt. Stattdessen werden Kundengelder auf einem separaten Bankkonto bei der US-amerikanischen Großbank JPMorgan Chase verwahrt. Diese Konstellation mit JPMorgan ermöglicht es Wise, Kundenkonten anzubieten, obwohl das Unternehmen keine eigene Banklizenz besitzt. Bei Wise Konten erhalten Kunden eine Euro IBAN-Kontonummer aus Belgien (beginnt mit BE..), daher wird Wise auch in Belgien von deren Nationalbank reguliert. Daneben erhalten Kunden lokale Kontonummern in 9 weiteren Ländern (u.a. USA, Australien, Großbritannien). Neben dem Euro können Wise-Nutzer dann auch in diesen Währungen / Ländern Geld empfangen.

Revolut bietet ähnliche Dienstleistungen (Überweisungen, Konten für Privat- und Geschäftskunden) wie Wise an. Im Gegensatz zu Wise besitzt Revolut seit 2022 aber eine Banklizenz in der Europäischen Union, genauer gesagt in Litauen. Etwaige Einlagen auf dem Konto von Revolut sind pro Kunde bis zu einer Höhe von 100.000 Euro über die litauische staatliche Einlagensicherung versichert. Bei Revolut erhalten Kunden neben einer Euro-IBAN-Kontonummer aus Litauen (beginnt mit LT..) auch eine britische Kontonummer und können somit auch in Großbritannien Geld empfangen.

Hinweis für Handynutzer: Diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.

 WiseRevolut
Unternehmens­­sitzGroßbritannienGroßbritannien
Gründung20112015
Banklizenz –ja (Revolut Bank UAB ist eine Bank mit Sitz in der Republik Litauen)
Staatliche Einlagen­sicherungNein. Gelder werden auf einem separaten Konto bei JPMorgan gehaltenJa. Bis 100.000 Euro (Litauen)
Identitäts­­feststellungFoto Personalausweis oder Reisepass + Selfie, ggf. Nebenkostenabrechnung (Strom, Telefon..)Foto Personalausweis oder Reisepass + Selfie, ggf. Nebenkostenabrechnung (Strom, Telefon..)
KontenartenPrivat- und GeschäftskontenPrivat- und Geschäftskonten
Konto­oberflächeWebsite, Mobile-AppMobile App
Euro-IBAN-KontonummerBelgienLitauen
Lokale Bank­verbindungen in weiteren LändernAustralien
Großbritannien
Kanada
Neuseeland
Rumänien
Singapur
Türkei
Ungarn
USA
Großbritannien
Kunden­serviceLive-Chat (24 Stunden)Live-Chat (24 Stunden), Telefonsupport für Kartensperrung
zu Wisezu Revolut

Kontofunktionen (Gebühren, Währungen, Bankkarten, Geld abheben)

Im Folgenden vergleiche ich die Privatkonten von Wise (Multi-Währungs-Konto) und Revolut (Standardkonto). Bei beiden Konten fallen keine monatlichen Kontoführungsgebühren an. Im Gegensatz zu Wise bietet Revolut darüber hinaus kostenpflichtige Premiumkonten (Plus bis Ultra) mit zusätzlichen Features an.

Bei beiden Konten handelt es sich um Fremdwährungskonten. D.h. in diesen können Nutzer unterschiedliche ausländische Währungen handeln und halten. Im Konto von Wise können über 50 Währungen gehandelt werden. Bei Revolut ist die Anzahl der Währungen auf 35 begrenzt.

Möchte man Währungen innerhalb des Kontos in eine andere Währung umtauschen, ist der Geldwechsel bei beiden Anbietern zum günstigen Interbank-Wechselkurs möglich. Allerdings nimmt Revolut an den Wochenenden Aufschläge. Das Halten der verschiedenen Währungen in den Konten ist kostenlos.

Kunden erhalten bei Wise und Revolut standardmäßig eine Debitkarte. Bei einer Debitkarte ist im Gegensatz zu einer Kreditkarte keine Kontoüberziehung möglich. Es kann nur ausgegeben werden, was sich auf dem Konto befindet (=Guthabenkonto).

Bei beiden Anbietern erhalten Kunden zunächst auch nur eine “virtuelle Debitkarte”, die für Online-Zahlungen genutzt werden kann. Diese virtuelle Karte kann problemlos zu Apple Pay oder Google Pay hinzugefügt werden, um in Geschäften verwendet zu werden. Falls der Wunsch nach einer physischen Karte besteht, kann diese bei beiden für wenige Euro bestellt werden.

Sofern man eine physische Debitkarte bestellt hat, können bei Wise jeden Monat bis zu 200 Britische Pfund (entspricht ca. 230 Euro) kostenlos an allen Geldautomaten mit Mastercard/Visa Zeichen abgehoben werden. Darüber kostet das Abheben eine Gebühr von 1,75 Prozent der Abhebesumme.

Kunden bei Revolut können bis zu 200 Euro im Monat kostenlos an allen Geldautomaten abheben. Für alles, was über diesen Betrag hinausgeht, erhebt Revolut einen Aufschlag von 2 Prozent.

Sofern der Automatenbetreiber eigene Gebühren fürs Geldabheben nimmt, was in zahlreichen Ländern leider der Fall ist, werden diese nicht von den beiden Anbietern übernommen.

Hinweis für Handynutzer: Diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.

 Wise (Multi-Währungs-Konto)Revolut (Standardkonto)
Kontoführungs­gebührenKeineKeine
Unterstützte Währungen im Konto +50 Währungen
(EUR, USD, GBP…)
+35 Währungen
(EUR, USD, GBP…)
Gebühren für Währungs­tausch im Kontoab 0,43%
(Gebühr hängt von Währung ab)
Limit: 1000 Euro im Monat kostenlos, darüber hinaus 1 % Aufschlag
WechselkursInterbank-Wechselkurs*Interbank-Wechselkurs (Montag bis Freitag)* –
Aufschläge am Wochenende
Bankkartevirtuelle Debitkarte (enthalten), Physische Karte (7 Euro)virtuelle Debitkarte (enthalten), Physische Karte (7,99 Euro)
Geld einzahlenDebit-/Kreditkarte, Sofortüberweisung (kostenpflichtig), Banküberweisung (kostenlos)Debit-/Kreditkarte, Banküberweisung (kostenlos)
Geld abheben230€/ Monat kostenlos200€/ Monat kostenlos
Geld abheben über das monatliche Limit hinaus1,75% Gebühr pro Transaktion2,00% Gebühr pro Transaktion
zu Wisezu Revolut

*Interbank-Wechselkurs: Der echte Wechselkurs, du auch auf Google sehen kannst

Geld ins Ausland überweisen

Bekannt sind die beiden Anbieter Wise und Revolut für schnelle und kostengünstige Überweisen ins Ausland. Bei Revolut ist es möglich Gelder in über 200 Länder zu überweisen. Bei Wise ist diese Anzahl mit ca. 80 etwas niedriger.

Wise nimmt bei Auslandsüberweisungen eine Gebühr von mindestens 0,43% der Überweisungssumme (abhängig von der Währung). Durchschnittlich dauert die Überweisung bei Wise zwischen 1-3 Tagen. Die Dauer hängt außerdem von der gewählten Einzahlungsart ab. Bei einer Kreditkartenzahlung ist das Geld gewöhnlich in Sekunden bei Wise, so dass die Auszahlung im Ausland zeitnah angestoßen wird. Wer das Geld selbst per Banküberweisung an Wise schickt, muss mit einer längeren Überweisungsdauer (+1-2 Tage) rechnen.

Bei Revolut werden die Gebühren für Auslandsüberweisungen in Echtzeit berechnet (ab 0,30%) und vor der Zahlung in der App angezeigt. Zahlungen dauern ähnlich lange wie bei Wise und sind ebenfalls von der Einzahlungsmethode abhängig. 

Hinweis für Handynutzer: Diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.

 WiseRevolut
Gebührenab 0,43%
(variable Gebühr, hängt von Währung ab)
ab 0,30%
(variable Gebühr, hängt von Währung ab)
Empfänger­länder+80 Länder+200 Länder
WechselkursInterbank-WechselkursInterbank-Wechselkurs (Montag bis Freitag)
Aufschläge am Wochenende
Geld einzahlenKredit/- oder Debitkarte (schnell)
Sofortüberweisung (schnell)
Banküberweisung (mittel)
Kredit/- oder Debitkarte (schnell)
Banküberweisung (mittel)
Überweisungs­dauer1-3 Tage1-3 Tage
zu Wisezu Revolut

Im Folgenden habe ich einige Testüberweisungen (unter der Woche) bei den beiden Anbietern vorgenommen, wobei Wise immer der etwas günstigere Anbieter war. Die Unterschiede waren aber in vielen Fällen marginal.

Hinweis für Handynutzer: Diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.

ÜberweisungWiseRevolutWer ist günstiger?
1000 EUR in USD (US-Dollar)1.093 USD1091,06 USDWise
1000 EUR in GBP (Britische Pfund)856,55 GBP855,07 GBPWise
1000 EUR in THB (Thai-Baht)38.606,90 THB38.524,37 THBWise
1000 EUR in AUD (Australischer Dollar)1.688,69 AUD1.687,23Wise

Zinsen

Wise und Revolut bieten mittlerweile auch eine Verzinsung der Guthaben. Diese Guthaben werden in Geldmarktfonds mit niedrigem Risiko investiert. Die Zinssätze sind variabel und befinden sich derzeit auf einem vergleichbaren Niveau. Zusätzlich zu Euro-Einlagen sind auch Zinserträge in US-Dollar und britischen Pfund möglich, wobei diese aktuell eine noch höhere Renditen versprechen.

Hinweis für Handynutzer: Diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.

Wise (15.08.23)Revolut (15.08.23)
Euro2,83%2,85%
US-Dollar4,79%4,01%
Britischer Pfund4,22%3,97%
zu Wisezu Revolut

Benutzerfreundlichkeit

Bei beiden Anbietern lässt sich das Konto schnell erstellen. Der ganze Prozess inkl. Verifikation (Foto Ausweis + Selfie) dauert nur wenige Minuten. Wise kann sowohl als Web-Version als auch als Mobil-App genutzt werden. Bei Revolut sollte man die App unbedingt installieren, denn nur diese bietet den vollen Funktionsumfang.

Während sich Wise auf die Funktionen eines Kontos und internationale Überweisungen fokussiert, bietet Revolut zahlreiche weitere Features wie Aktien-, Rohstoff- oder Kryptohandel und ist eine umfassende Finanz-App. Die App ist daher für meinen Geschmack weniger übersichtlich gestaltet als bei Wise.

Fazit

Die beiden Anbieter weisen zahlreiche Gemeinsamkeiten auf. Geld überweisen war beim Anbieter Wise bei meinen Tests günstiger, obwohl auch Revolut attraktive Konditionen anbietet. Revolut bietet im Gegenzug beinahe 200 Empfängerländer, was von Vorteil ist, wenn Gelder in exotische Länder geschickt werden soll. Wise besitzt einen klaren Fokus und ist meiner Ansicht nach auf Benutzerfreundlicher, während Revolut mit seinen zahlreichen Zusatzfeatures etwas unübersichtlich ist.

zu Wise gehen zu Revolut gehen
über mich

Rainer Hellstern

Wer schreibt denn hier? Mein Name ist Rainer und ich bin Gründer und Autor des Auswandern Handbuchs. Seit 2008 verfasse ich hier im Blog Beiträge rund um die Themenfelder Arbeiten, Leben und Rente im Ausland. Du findest hier Informationsmaterial zu über 50 Auswanderungzielen weltweit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.