N26 vs Revolut: Welches Konto ist besser?

Rainer HellsternKontenKommentar verfassen

N26 vs. Revolut: Welches Girokonto ist besser?

N26 und Revolut sind zwei der beliebtesten Banking-Apps in Europa. Insbesondere bei jungen Erwachsenen sind die beiden Neobanken äußerst populär, denn bei beiden lassen sich Bankgeschäfte bequem am Smartphone tätigen. Doch welche der beiden Banken bietet das bessere Girokonto? Wir haben uns die Leistungen der beiden ganz genau angeschaut und verglichen.

Konto und Sicherheit

Die Berliner Direktbank N26 wurde im Jahr 2016 gegründet. Die Bank hat sich auf die Bedürfnisse der jüngeren Generationen (Millennials und Generation Z) spezialisiert, für die Smartphones im Alltag allgegenwärtig sind. Entsprechend lassen sich bei N26 alle Bankgeschäfte (neben der Web-Version) auch bequem mit dem Smartphone tätigen. Über 8 Millionen Kunden konnte N26 dadurch gewinnen. Damit ist N26 die zweitgrößte Direktbank in Deutschland. Wie bei allen deutschen Banken sind Kundengelder bis zu einer Höhe von 100.000 Euro durch die staatliche Einlagensicherung versichert. Neben deutschen Staatsbürgern können auch Bürger aus 23 europäischen Ländern ein Konto bei N26 eröffnen.

Revolut ist eine Direktbank, die im Jahr 2015 in Großbritannien gegründet wurde und sich ebenfalls auf die Bedürfnisse von jungen Erwachsenen spezialisiert hat. Seit 2022 besitzt Revolut eine litauische Banklizenz und ist damit auch für Bankgeschäfte in der Europäischen Union zugelassen. Einlagen auf dem Konto von Revolut sind pro Kunde bis zu einer Höhe von 100.000 Euro über die litauische staatliche Einlagensicherung versichert. Bei Revolut erhalten Kunden zwar keine IBAN-Kontonummer aus Deutschland, dafür aber eine IBAN aus Litauen (beginnt mit LT..), die im SEPA-Raum, zu dem die meisten europäischen Länder zählen, als gleichwertig anzusehen ist. Neben 33 europäischen Ländern können auch Personen mit Wohnsitz in den USA oder Australien ein Konto bei Revolut eröffnen.

Hinweis für Handynutzer: Diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.

 N26Revolut
Unternehmens­­sitzDeutschlandGroßbritannien
Gründung20162015
Kunden+8 Millionen+30 Millionen
BanklizenzJa (in Deutschland)ja (in der Republik Litauen)
Staatliche Einlagen­sicherungBis 100.000 Euro (Deutschland)Bis 100.000 Euro
(Litauen)
Wer darf ein Konto eröffnen?Personen mit Wohnsitz in Europa: Belgien, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien und ÖsterreichPersonen mit Wohnsitz in Europa: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern
Personen mit sonstigem Wohnsitz: Australien, Neuseeland, Singapur, Japan, Brasilien und USA
Identitäts­­feststellungVideo-Ident Verfahren (5-minütiger Video-Chat mit einem Bankmitarbeiter / der Personalausweis wird benötigt)Foto vom Personalausweis oder Reisepass + Selfie, ggf. Nebenkostenabrechnung (Strom, Telefon..) für Wohnsitznachweis
KontenartenPrivat-und GeschäftskontenPrivat- und Geschäftskonten
Konto­oberflächeMobile-App / Desktop-VersionMobile-App
Euro-IBAN-KontonummerDeutschlandLitauen
Lokale Bank­verbindungen in weiteren LändernGroßbritannien
Kunden­serviceLive-Chat (24 Stunden), E-Mail SupportLive-Chat (24 Stunden), Telefonsupport für Kartensperrung
zu N26zu Revolut

Kontofunktionen

Im Folgenden vergleiche ich die Privatkonten von N26 (Standardkonto) und Revolut (Standardkonto), die interessanterweise auch die gleichen Namen tragen. Bei beiden Konten fallen keine monatlichen Kontoführungsgebühren an.

Kunden erhalten bei N26 und Revolut standardmäßig eine Debitkarte und keine Kreditkarte. Bei einer Debitkarte ist keine Kontoüberziehung möglich. Es kann nur ausgegeben werden, was sich auf dem Konto befindet (=Guthabenkonto). Daher ist die Kontoeröffnung bei beiden Banken auch vergleichsweise einfach möglich (keine Bonitäts-/Schufaprüfung). Sind die Konten aber erst mal eröffnet, kann im Nachgang bei beiden ein Dispo- oder Konsumentenkredit beantragt werden (sofern es die Bonität zulässt)

Bei beiden Anbietern erhalten Kunden zunächst nur eine “virtuelle Debitkarte”, die für Zahlungen in Online-Shops genutzt werden kann. Die virtuelle Karte kann problemlos bei Apple Pay oder Google Pay hinzugefügt und dann auch in vielen stationären Geschäften verwendet werden. Falls der Wunsch nach einer physischen Karte besteht, kann diese bei beiden für 8 bis 10 Euro bestellt werden. Das Bezahlen mit Debitkarte ist in allen Geschäften / Währungen weltweit kostenlos.

Kunden bei Revolut können bis zu 200 Euro im Monat kostenlos an allen Geldautomaten weltweit abheben. Etwaige Gebühren, die ein Automatenbetreiber im Rahmen des Geldabhebens verlangt, werden von Revolut allerdings nicht übernommen. Für alles, was über die ersten 200 Euro hinausgeht, erhebt Revolut einen Aufschlag von 2 Prozent.

Bei N26 ist das Land entscheidend, in dem man sich gerade aufhält. In Deutschland können Kunden bis zu 3 mal kostenlos im Monat an allen Geldautomaten mit Mastercard Logo Bargeld abheben. In der EU können N26 Kunden unlimitiert an Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben. Außerhalb der EU kosten Bargeldabhebungen eine Gebühr von 1,7% der Abhebesumme. Gebühren der Automatenbetreiber werden aber auch von N26 nicht übernommen. Im Gegensatz zu Revolut ist bei N26 auch die Bargeldeinzahlung (und Auszahlung) in über 10.000 Geschäften in Deutschland im Rahmen der Cash26 Initiative möglich. Die bekanntesten sind die Supermärkte und Drogerien von REWE, Penny und dm. Geld abheben in den Supermärkten ist kostenlos. Geld einzahlen kostet eine Gebühr von 1,5%.

Neben den Funktionen eines Girokontos bietet Revolut außerdem die Funktion eines Fremdwährungskontos. Im Konto können 35 Fremdwährungen (USD, GBP…) gehalten und getauscht werden. Währungen innerhalb des Kontos können zum günstigen Interbank-Wechselkurs umgetauscht werden. Lediglich am Wochenende nimmt Revolut Aufschläge. Das Halten der verschiedenen Währungen im Konto ist kostenlos. Hat man Guthaben in einer bestimmten Währung auf dem Konto und bezahlt im Ausland, wird zunächst das Guthaben in der entsprechenden Währung belastet. N26 bietet dieses Feature leider nicht.

Hinweis für Handynutzer: Diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.

 N26
(Standardkonto)
Revolut 
(Standardkonto)
Kontoführungs­gebührenKeineKeine
Unterstützte Währungen im KontoEuro+35 Währungen
(EUR, USD, GBP…)
Gebühren für Währungs­tausch im KontoLimit: 1000 Euro im Monat kostenlos, darüber hinaus 1 % Aufschlag
WechselkursInterbank-Wechselkurs (Montag bis Freitag)* –
Aufschläge am Wochenende
Bankkartevirtuelle Debitkarte (enthalten), Physische Karte (10 Euro)virtuelle Debitkarte (enthalten), Physische Karte (7,99 Euro)
Geld einzahlenDebit-/Kreditkarte, Bargeld an Supermarktkassen (kostenpflichtig), Banküberweisung(kostenlos)Debit-/Kreditkarte, Banküberweisung (kostenlos)
Geld abhebenDeutschland: 3 mal im Monat kostenlos am Geldautomaten, unbegrenzt kostenlos in über 10.000 Geschäften (Cash26)
EU-Länder: unbegrenzt kostenlos
Sonstige Länder: 1,7 % der Abhebesumme.
200€/ Monat kostenlos
Geld abheben über das monatliche Limit hinaus2 Euro pro Transaktion2,00% Gebühr pro Transaktion
Zahlungen mit Debitkarte weltweit in allen Währungenkostenloskostenlos
zu N26zu Revolut

Geld ins Ausland überweisen

Bei beiden Anbietern ist es möglich, Geld schnell und kostengünstig ins Ausland zu überweisen. Bei N26 wurde der Geldtransfer-Service von Wise integriert, den ich in einem separaten Artikel bereits im Detail besprochen habe. Bei Revolut können Gelder in über 200 Empfängerländer überwiesen werden, bei N26/Wise ist die Anzahl auf 80 Länder begrenzt. Durchschnittlich dauern Überweisungen ins Ausland bei beiden Anbietern zwischen 1 bis 3 Tagen.

N26 (via Wise-Geldtransfer)Revolut
Gebührenab 0,43%
(variable Gebühr, hängt von Währung ab)
ab 0,30%
(variable Gebühr, hängt von Währung ab)
Empfänger­länder+80 Länder+200 Länder
WechselkursInterbank-WechselkursInterbank-Wechselkurs (Montag bis Freitag)
Aufschläge am Wochenende
Überweisungs­dauer1-3 Tage1-3 Tage
zu N26zu Revolut

Was die Kosten für Auslandsüberweisungen betrifft, sind diese ähnlich hoch. In den folgenden Tests (unter der Woche) hat N26/Wise immer ein wenig günstiger abgeschnitten.

Hinweis für Handynutzer: Diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.

ÜberweisungN26 (Wise)RevolutWer ist günstiger?
1000 EUR in USD (US-Dollar)1.093 USD1091,06 USDN26 (Wise)
1000 EUR in GBP (Britische Pfund)856,55 GBP855,07 GBPN26 (Wise)
1000 EUR in THB (Thai-Baht)38.606,90 THB38.524,37 THBN26 (Wise)
1000 EUR in AUD (Australischer Dollar)1.688,69 AUD1.687,23N26 (Wise)

Zinsen

Revolut bietet mittlerweile auch eine Verzinsung des Guthabens. Das Guthaben wird in Geldmarktfonds mit niedrigem Risiko investiert. Die Zinssätze sind variabel. Zusätzlich zu Euro-Einlagen sind auch Zinserträge in US-Dollar und britischen Pfund möglich, wobei diese aktuell noch höhere Renditen versprechen. Eine Verzinsung der Guthaben bietet das Girokonto von N26 aktuell leider nicht.

Revolut (15.08.23)
Euro2,85%
US-Dollar4,01%
Britischer Pfund3,97%
zu Revolut

Benutzerfreundlichkeit

Die Konten lassen sich bei beiden Banken in wenigen Minuten eröffnen. N26 nutzt zur Verifizierung das Video-Ident-Verfahren. Hier findet ein kurzes Video-Telefonat mit einem Bankmitarbeiter statt, für welchen man den Personalausweis/Reisepass benötigt und während des Gesprächs in die Smartphone-Kamera halten muss. Noch einfacher geht die Anmeldung bei Revolut. Hierfür sind lediglich ein Selfie und eine Fotografie des Personalausweises (beidseitig) notwendig.

N26 besitzt eine benutzerfreundliche und sehr intuitive App, mit der Kunden ihre Finanzen von überall aus verwalten können. Neben den Funktionen eines Girokontos bietet N26 Zusatzfeatures wie Kryptohandel, diverse Versicherungen und auch die Möglichkeit Kredite aufzunehmen, sofern es die persönliche Bonität zulässt. Neben der App lässt sich N26 auch am Desktop nutzen.

Da Revolut mehr als ein reines Girokonto ist und den Handel mit Fremdwährungen sowie zahlreiche Zusatz-Features wie Aktien-, Rohstoff- oder Kryptohandel anbietet, ist diese etwas umfangreicher in der Bedienung. Aber auch bei Revolut findet man sich schnell zurecht. Bei Revolut gibt es nur die App, eine Desktop Version wird nicht angeboten.

Fazit

Die Entscheidung zwischen N26 und Revolut fällt nicht leicht, denn beide Neobanken haben überzeugende Argumente auf ihrer Seite. Bei Kunden mit Schwerpunkt auf Deutschland und Europa sehe ich N26 vorne. Geld lässt sich europaweit kostenlos an Geldautomaten und in Deutschland an vielen Supermarktkassen abheben und auch die deutsche Einlagensicherung sehe ich als Vorteil. Revolut bietet im Gegensatz dazu ein tolles Fremdwährungskonto und lässt sich auch von Personen eröffnen, die den Lebensmittelpunkt außerhalb Europas haben (USA, Australien..). Auch wer Zinsen auf sein Guthaben möchte, fährt mit Revolut besser.

zu N26 wechseln zu Revolut wechseln
über mich

Rainer Hellstern

Wer schreibt denn hier? Mein Name ist Rainer und ich bin Gründer und Autor des Auswandern Handbuchs. Seit 2008 verfasse ich hier im Blog Beiträge rund um die Themenfelder Arbeiten, Leben und Rente im Ausland. Du findest hier Informationsmaterial zu über 50 Auswanderungzielen weltweit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.