Die Smartphone-Bank N26 hat mittlerweile über 5 Millionen Kunden und zählt damit zu den am schnellsten wachsenden Banken in Europa. Wer ebenfalls ein Konto bei der Berliner Bank eröffnen möchte, für den habe ich hier eine kurze Anleitung verfasst. Damit gelingt die Kontoeröffnung schnell und ohne Probleme.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit das Konto bei N26 eröffnet werden kann.
Neukunden müssen bei N26 mindestens 18 Jahre alt sein, damit das Konto eröffnet werden kann.
N26 ist aktuell in 23 Ländern weltweit tätig. Entsprechend können nur Personen mit Wohnsitz in diesen Ländern ein Konto bei N26 eröffnen. 22 der Länder liegen in Europa, als einziges außereuropäisches Land bietet N26 ein Konto in den USA.
Länderliste N26:
Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Spanien und den USA.
In der Standardeinstellung bietet N26 Neukunden ein Guthabenkonto in Kombination mit einer Debitkarte. Im Gegensatz zu einer Kreditkarte wird bei Zahlungen mit einer Debitkarte das Konto direkt belastet. Kunden haben keinen Kreditrahmen wie bei einer echten Kreditkarte. Das Guthabenkonto bedeutet zudem, dass eine Kontoüberziehung nicht möglich ist und man nur über das eingezahlte Guthaben auf dem Konto verfügen kann. Entsprechend sind die Anforderungen an Bonität der Kunden nicht so hoch wie bei Banken die Kunden eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen bieten. Es ist aber nach der Kontoeröffnung möglich, bei N26 einen Dispokredit (mit 8,9 Prozent Zinsen) zu beantragen. Wird der Dispokredit beantragt, findet eine genaue Bonitätsprüfung durch die SCHUFA statt.
N26 Konto jetzt kostenlos eröffnenWie lange dauert die Kontoeröffnung bei N26?
Die Kontoeröffnung kann online durchgeführt werden und besteht aus drei einfachen Schritten. Zunächst kann der Kunde aus 3 möglichen Tarifoptionen (Standard, You, Metal) den passenden Tarif wählen. Dann muss der Kontoantrag mit den persönlichen Daten (Name, Anschrift…) ausgefüllt werden. Im Anschluss müssen Kunden noch einen Identitätsnachweis liefern. Hier findet ein kurzer Videochat mit einem Mitarbeiter von N26 statt. Wer neben Smartphone den Personalausweis bzw. Reisepass bereit hält, benötigt für alle drei Schritte insgesamt aber nicht mehr als 10 Minuten!
Bei mir war das Konto im Anschluss direkt freigeschaltet. Sobald das erste Guthaben auf das Konto eingezahlt wurde, kann das Konto genutzt werden. Für das Aufladen des Kontos sollte man einen weiteren Tag veranschlagen, da die durchschnittliche Überweisungsdauer in Deutschland einen Tag beträgt.
Allerdings dauert es im Anschluss ein bis zwei Wochen, bis man die Debitkarte physisch in Händen hält. Die Debitkarte wird von N26 auch erst losgeschickt, wenn das Konto mit mindestens 10 Euro aufgeladen wurde. Wem zwei Wochen zu lange sind, der kann im Rahmen des Kontoantrags für 25 Euro den Premiumversand auswählen und erhält die Karte nach nur 2 Werktagen geliefert.
Schritt 1: Tarifauswahl
Das Konto kann online über N26.com eröffnet werden. Zu Beginn muss ein passender Tarif ausgewählt werden. N26 bietet mit Standard, You und Metal drei mögliche Tarifoptionen. Während das Standardkonto kostenlos ist, werden bei You und Metal Monatsgebühren von 9,90 Euro bzw. 16,90 Euro fällig. Bei den kostenpflichtigen Varianten handelt es sich zudem um eine jährliche Mitgliedschaft mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
Große Unterschiede zwischen Standard und den kostenpflichtigen Kontenarten sind in den folgenden Bereichen zu finden:
- Exklusiv gestaltete Debitkarten mit edlem Design vs. eine gewöhnliche Debitkarte
- Im Ausland: Weltweit kostenlos Geld abheben ist nur beim You und Metal Tarif enthalten. Beim Standard-Tarif werden hierfür Gebühren fällig.
- Mehrere Unterkonten: Der Standard Tarif bietet maximal 2 Unterkonten, während bei You und Metal bis zu 10 Unterkonten möglich sind
- Diverse Reise- und Lifestyleversicherungen wie eine Reiserücktrittsversicherung und eine Gepäckversicherung sind bei den You und Metal Tarifen bereits enthalten.
Hinweis: Wer zunächst das kostenlose Standardkonto wählt und N26 erst mal testen möchte, kann nach der Kontoeröffnung leicht ein Upgrade auf You oder Metal vornehmen.
N26 Konto jetzt kostenlos eröffnenSchritt 2: Online Kontoeröffnung (5 Minuten)
Für den Kontoantrag sollte man ca. 5 Minuten Zeit einplanen. Folgende Fragen müssen im Rahmen der Kontoeröffnung beantwortet werden.
- Wohnsitzland: Das Land, in dem man den Wohnsitz hat. Dieses muss eins der 23 Länder sein, in denen N26 als Bank tätig ist. Falls N26 im Wohnsitzland nicht tätig ist, kann man sich lediglich auf einer Warteliste eintragen und hoffen, dass das Land bald von N26 als neuer Markt erschlossen wird.
- Persönliche Daten
- Vorname / Nachname
- Geburtsdatum
- Handynummer: Sehr wichtig, da das Smartphone mit dem N26 Konto verknüpft wird. N26 schickt nach Abschluss des Kontoantrags den Download-Link zur App an diese Handynummer.
- Offizieller Wohnsitz: Adresse, an welche die Debitkarte geschickt wird
- Straße / Hausnummer
- PLZ / Stadt / Land
- Zusätzliche Informationen
- Staatsangehörigkeit
- Geburtsort
- Geburtsland
- Geschlecht
- US-Staatsbürgerschaft: Vermutlich, weil N26 auch in den USA tätig ist
- Hast du die amerikanische Staatsbürgerschaft oder eine Greencard?
- Bist du in den USA steuerpflichtig?
Danach muss noch das Passwort festgelegt werden und die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert werden. Dann kann das Konto eröffnet werden.
Schritt 3: Legitimation
Um das Konto bei N26 zu eröffnen, muss anschließend die Identität nachgewiesen werden. Der Identitätsnachweis ist aufgrund des hiesigen Geldwäschegesetzes erforderlich. Auf Basis des Wohnsitzes leitet N26 automatisch das am besten geeignete Verfahren für die Legitimation (VideoIdent, FotoIdent, PostIdent) ab. Anders als bei anderen Banken, wird einem hier nicht die freie Auswahl zwischen den Verfahren gewährt.
VideoIdent Verfahren
Für Menschen mit Wohnsitz in Deutschland ist bei N26 das VideoIdent-Verfahren vorgesehen. Für deutsche Staatsbürger wird auch nur dieses angeboten. Benötigt wird hierfür der Personalausweis oder Reisepass. Bei Ausländern wird zum Teil nur der Reisepass zur Legitimation akzeptiert. Nicht alle Nationalitäten können die Legitimation mittels VideoIdent-Verfahren durchführen. Teilweise wird auch ein Aufenthaltstitel verlangt (Siehe Länderliste).
Der Videochat bei N26 ist jeden Tag (auch am Wochenende) zwischen 7 Uhr und 23 Uhr deutscher Ortszeit möglich. Es werden Fotos vom Antragsteller sowie vom Ausweis (Vorder- und Rückseite) gemacht. Es ist erforderlich den Ausweis ein wenig zu schwenken, damit die Sicherheitsmerkmale sichtbar werden.
Quelle: Länderliste VideoIdent (N26).
Foto-Identifizierungsverfahren
Menschen die keinen Wohnsitz in Deutschland besitzen, müssen standardmäßig das Foto-Identifizierungsverfahren nutzen. N26 arbeitet hierbei mit einem Dienstleister aus Großbritannien namens SafeNed zusammen. Im Rahmen des Legitimationsnachweises muss ein Selfie sowie ein Foto des Ausweises hochgeladen werden, die dann von SafeNed geprüft werden. Sobald die Dokumente von SafeNed akzeptiert worden sind, wird N26 das Konto eröffnen.
Quelle: Länderliste Foto-Verifizierung (N26)
PostIdent
Für Kunden in Deutschland mit einem nicht-deutschen Ausweis, für die aber aufgrund der Nationalität kein VideoIdent-Verfahren möglich ist, ist das PostIdent Verfahren vorgesehen. Kunden erhalten den PostIdent-Coupon per Email, sofern dies die von N26 präferierte Variante zur Legitimation ist. PostIdent kann für den Identifikationsnachweis von ausländischen Staatsbürgern genutzt werden, sofern der Ausweis bzw. Reisepass ein Bild des Antragstellers und eine maschinenlesbare Zone (MRZ) besitzt.
Fazit
Mit der hier vorgestellten Anleitung dürfte es kein Problem sein, das Konto bei N26 zu eröffnen!
N26 Konto jetzt kostenlos eröffnenWie sind deine Erfahrungen mit N26?