N26 Erfahrungen: Die smarte Alternative zum klassischen Girokonto?

Rainer HellsternVorbereitung2 Kommentare

Das smarte Girokonto von N26

Das Girokonto von N26 gewinnt seit einigen Jahren stark an Popularität. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Ein modernes, trendiges Image, die schnelle Kontoeröffnung mittels Smartphone und das gebührenfreie Betreiben des Girokontos gehören sicherlich dazu. Doch von welchen weiteren Vorteilen profitieren Kunden von N26? Und gibt es auch Nachteile? Diese Fragen klärt der nachfolgende Artikel.

Wer steckt hinter N26?

Bei N26 handelt es sich um eine noch junge Bank aus Berlin. Das Finanzinstitut wurde erst im Jahr 2013 gegründet. Nach rasanten Wachstumsjahren ist die Bank mit über 7 Millionen Kunden aber bereits die zweitgrößte Direktbank in Deutschland nach der ING und weit vor den Konkurrenten DKB und Comdirect. In nur wenigen Jahren haben es die Berliner geschafft, einen großen Kundenstamm aufzubauen und sich in der Finanzbranche zu etablieren. Darüber hinaus gilt das Unternehmen als überaus innovativ und als Vorreiter der rein digitalen Kontoführung.

Was macht N26 so besonders?

Im Gegensatz zu den traditionellen Filialbanken wie beispielsweise die Postbank, Sparkasse oder die Deutsche Bank setzt N26 voll auf die Digitalisierung. Bankgeschäfte lassen sich bequem über die App mit dem Smartphone erledigen. Der Gang in eine Filiale ist unnötig und auch nicht umsetzbar, da derartige Einrichtungen bei N26 gar nicht existieren.

Unter anderem durch den Verzicht auf Filialen ist es möglich, Kosten zu sparen und so ein komplett kostenloses Girokonto anzubieten. Dies ist in Zeiten von Negativzinsen keine Selbstverständlichkeit, sondern mittlerweile leider die Ausnahme.

Für viele Nutzer besonders attraktiv ist die einfach und schnell zu erledigende Eröffnung eines Kontos. Diesbezüglich ist lediglich ein Smartphone mit Internetverbindung sowie das Vorhandensein eines amtlichen Ausweisdokumentes sowie einer E-Mail-Adresse nötig. Zunächst muss online der Kontoantrag mit den persönlichen Daten (Name, Anschrift…) ausgefüllt werden (5 Minuten). Danach findet ein kurzes Videotelefonat mit einem Mitarbeiter von N26 statt in dem die angegebenen Daten verifiziert werden (ebenfalls 5 Minuten). Danach kann das Girokonto bereits genutzt werden.

N26 Konto kostenlos eröffnen

Kontomodelle und Konditionen

Gegenwärtig bietet die Berliner Direktbank vier Kontomodelle für Privatkunden an. Dabei handelt es sich um N26 Standard, N26 Smart, N26 You und N26 Metal.

1. N26 Standard (0,00 €/Monat)

Das Standardmodell besticht mit kostenloser Kontoführung sowie einer digitalen Debitkarte von Mastercard. Digital bedeutet, dass die Kunden erst mal keine Plastikarte erhalten. Das ist aber kein Problem, dank einfacher Integration der virtuellen Karte in Apple oder Google Pay ist das mobile Bezahlen auch ohne Plastikarte mittlerweile vielerorts eine Selbstverständlichkeit. Wer zusätzlich eine physische Version der Debitkarte möchte, eine solche Karte ist gegen eine Zahlung von zehn Euro erhältlich.

Bis zu dreimal im Monat ist es für Kunden von N26 Standard möglich, kostenlos im Inland Bargeld abzuheben. Danach fällt eine Gebühr von 2 Euro bei jeder Geldabhebung in Deutschland an. Demgegenüber sind Zahlungen in Euro und Fremdwährungen überall auf der Welt gebührenfrei.

2. N26 Smart (4,90 €/Monat)

Gegen Entrichtung von 4,90 Euro im Monat erhalten Kunden beim N26 Smart Tarif direkt eine physische Debitkarte. Im Gegensatz zum gebührenfreien Konto sind außerdem fünf kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland möglich.

Ein weiterer Vorteil ist die Einrichtung von bis zu zehn Spaces mit eigenen Kontonummern. Dabei handelt es sich um Unterkonten. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt separat erläutert.

3. N26 You (9,90 €/Monat)

N26 You kostet 9,90 Euro im Monat bzw. 118,80 Euro im Jahr. Auch hier erhalten Kunden direkt eine physische Debitkarte, bis zu 10 Spaces / Unterkonten und bis zu 5 kostenlose Geldabhebungen in Deutschland pro Monat. In der Gegenüberstellung mit den vorherigen Kontomodellen fällt auf, dass erstmals auch unlimitierte Abhebungen in Fremdwährungen an Geldautomaten im Ausland gebührenfrei möglich sind.

Zudem umfasst das Leistungsportfolio diverse Reiseversicherungen. Exemplarisch an dieser Stelle zu nennen ist die Reisekrankenversicherung mit einer maximalen Reisedauer von 90 Tagen und einer Deckung bis 1 Million Euro (inklusive zahnärztlicher Eingriffe). Außerdem enthalten ist eine Reiserücktrittsversicherung (mit Deckungssumme bis 10.000 Euro) und eine Reisegepäckversicherung (bis 2.000 Euro). Hinsichtlich der Reiserückritts- und Reisegepäckversicherung gilt es aber zu beachten, dass der Schutz nur besteht, wenn die Reise über das N26-Girokonto gebucht wurde.

4, N26 Metal (16,90 €/Monat)

Für die Nutzung des Premiumkontos fallen 16,90 Euro im Monat an. Die Debitkarte besteht nun aus Metall und ist in 3 Farben erhältlich. Nutzern werden bis zu acht Gratisabhebungen an Geldautomaten in Deutschland pro Monat eingeräumt, im Ausland sind alle Abhebungen in Fremdwährungen gebührenfrei möglich.

Die Reiseversicherungen von You Tarif sind ebenfalls enthalten. Darüber hinaus gibt es noch eine Handyversicherung, bei der Schäden und Diebstahl bis 1.000 Euro abgesichert sind. Bei der Anmietung von Fahrzeugen sind diese mit bis zu 20.000 EUR abgesichert.

N26 Konto kostenlos eröffnen

Ist bei N26 eine Kreditkarte enthalten?

Nein, eine Kreditkarte wird von N26 nicht angeboten. Kunden bekommen hingegen eine Debitkarte von Mastercard. Debitkarten unterscheiden sich von Kreditkarten insbesondere darin, dass Zahlungen direkt vom Girokonto abgebucht werden und nur über Guthaben verfügt werden kann, was auf dem Konto liegt bzw. in Höhe des eingeräumten Dispokredits. Die Wertstellung erfolgt folglich nicht erst zu einem späteren Zeitpunkt. Kunden haben keinen Kreditrahmen wie bei einer echten Kreditkarte.

Hinweis: Immer wieder gibt es Berichte aus dem Ausland, dass beispielsweise Mietwagenfirmen Debitkarten nicht als vollwertige Kreditkarte akzeptieren und entsprechend damit kein Mietwagen gebucht werden kann. Diese Aussage ist aber nicht ganz korrekt. Grund für die Ablehnung ist nicht die Debitkarte, sondern dass das dahinterliegende Konto nicht gedeckt ist. Der Karteninhaber muss zum Zeitpunkt der Mietwagenbuchung nur das entsprechende Guthaben für die Kautionshinterlegung auf dem Girokonto sicherstellen, dann ist auch die Buchung eines Mietwagens mit der Debitkarte kein Problem.

Wer für den nächsten Urlaub dennoch eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen sucht, findet im Artikel über Reisekreditkarten mehrere gute Optionen. Diese sind ohne laufende Gebühren erhältlich und es muss auch kein Girokonto eröffnet werden.

Wo kann ich bei N26 kostenlos Geld abheben?

Trotz der Tatsache, dass die Berliner Bank keine eigenen Filialen betreiben, sind Bargeldverfügungen problemlos möglich. Mit der Debitkarte von Mastercard ist jeder Automat, welcher mit dem Mastercard-Logo gekennzeichnet ist, gebührenfrei nutzbar, sofern die Anzahl der Gratisabhebungen (je nach Tarif zwischen 3 und 8) nicht überschritten wird. Andernfalls sind in der zwei Euro pro Geld Abhebung zu zahlen.

In Kooperation mit über 11.000 Supermärkten und Einzelhändlern hat N26 Cash 26 ins Leben gerufen. Das Programm ermöglicht alternativ zum Bankautomaten gebührenfreie Bargeldauszahlungen an Kassen von REWE, Penny, dm und vielen weiteren Einzelhändlern.

Für Abhebungen in Fremdwährungen im Ausland gibt es bei den Tarifen “N26 Standard” und “N26 Smart” eine Gebühr von 1,7 Prozent der Abhebesumme. Bei den Tarifen “N26 You” und “N26 Metal” sind alle Abhebungen an Geldautomaten in Fremdwährungen gebührenfrei möglich. Hierbei gilt es aber zu beachten, dass auch Automatenbetreiber im Ausland (z.B. in den USA oder Thailand) sehr häufig eigene Gebühren verlangen. Diese Kosten werden von N26 leider nicht übernommen.

Ist bei N26 die Einrichtung eines Dispokredits möglich?

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass N26 prinzipiell keine Kredite außer einem Dispokredit vergibt. Standardmäßig ist der Dispokredit allerdings nicht aktiviert. In wenigen Minuten lässt sich ein solcher Überziehungsrahmen von maximal 10.000 Euro im Konto einrichten. Für die Kontoüberziehung werden derzeit 8,9 % Zinsen fällig.

Was sind Spaces?

Bei N26 können über sogenannte „Spaces“ neben dem Hauptkonto zusätzliche Unterkonten angelegt werden, welche sogar eigene IBANs (Kontonummerns) erhalten. Beispielsweise lässt sich somit in einem Space für den nächsten “Thailand Urlaub” zielgerichtet Geld zu diesem Zweck ansparen, für die Rente oder einen neuen Kühlschrank. Die Unterkonten ermöglichen das einfache Verschieben von finanziellen Mitteln zwischen den Haupt- und Unterkonten.

Ab dem N26 Smart Tarif ist auch das gemeinsame anlegen von Spaces mit anderen N26-Kunden möglich. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn man gemeinsam mit Freunden auf eine Reise sparen möchte.

Spaces bei N26

Auslandsüberweisungen

Auslandsüberweisungen sind bei deutschen Banken in der Regel sehr teuer. N26 bietet diesbezüglich eine innovative Lösung und den Service von Wise (ehemals TransferWise) direkt in die Kontooberfläche integriert. Damit sind Auslandsüberweisungen möglich, die weniger als 1 Prozent der Transfersumme kosten und damit deutlich günstiger als klassische Auslandsüberweisungen sind.

Auslandsüberweisungen mit Wise sind bei N26 integriert

Kundenservice

Die Kontaktmöglichkeiten variieren hinsichtlich des gewählten Kontomodells. Während sich Kunden von N26 Standard ausschließlich per Mail und Live Chat in der App an den Support wenden können, haben Nutzer der kostenpflichtigen Varianten auch die direkte telefonische Kontaktmöglichkeit.

Fazit

Selbst für Kunden, die noch nie zuvor Online-Banking betrieben haben, ist die Benutzung der N26 App in der Regel ein Kinderspiel. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv zu bedienen sowie transparent und übersichtlich gestaltet.

Die Berliner Direktbank bietet ein vollwertiges Girokonto in einer gebührenfreien Version. Die gesamten Transaktionen lassen sich digital erledigen. Der Besuch einer Filiale ist nicht nötig. Dank Cash 26 und der Debitkarte von Mastercard ist die Bargeldversorgung gesichert. Vielreisende kommen mit einem kostenpflichtigen Modell auf ihre Kosten und profitieren von umfangreichen Versicherungsleistungen sowie unlimitierten Abhebungen in Fremdwährungen. Zu bemängeln ist lediglich die fehlende Möglichkeit zum Abschluss eines Ratenkredits.

N26 Konto kostenlos eröffnen

Wie sind deine Erfahrungen mit N26?

über mich

Rainer Hellstern

Wer schreibt denn hier? Mein Name ist Rainer und ich bin Gründer und Autor des Auswandern Handbuchs. Seit 2008 verfasse ich hier im Blog Beiträge rund um die Themenfelder Arbeiten, Leben und Rente im Ausland. Du findest hier Informationsmaterial zu über 50 Auswanderungzielen weltweit!

2 Kommentare bei “N26 Erfahrungen: Die smarte Alternative zum klassischen Girokonto?”

  1. Kann ich als polnischer Staatsbürger bei ein privates Girokonto eröffnen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.