Kann ich in Deutschland ohne Wohnsitz ein Girokonto eröffnen? Diese Frage stellen sich viele Auswanderer, Auslandsdeutsche und Ausländer. Ein solches Konto ist in der Tat möglich, allerdings nur bei ausgewählten Banken. Bei der Kontoeröffnung muss zudem ein Identifikations-Nachweis erbracht werden (Geldwäschegesetz) und dieser ist im Ausland schwieriger. Wie die Kontoeröffnung im Ausland dennoch gelingt und was sonst noch zu beachten … Weiterlesen
Wise Konto eröffnen: Erfahrungen mit dem flexiblen Auslandskonto
Mit dem Multi-Währungs-Konto von Wise möchte ich ein besonderes Auslandskonto vorstellen, welches sich einfach eröffnen lässt und lokale Bankverbindungen in 10 Ländern (u.a. IBAN aus Euro-Raum, UK, USA und Australien) beinhaltet. Über meine Erfahrungen mit dem Konto berichte ich hier:
Die beste Reisekreditkarte für unterwegs: Der große Vergleich
Zwar kann man auch mit einer x-beliebigen Kreditkarte ins Ausland reisen, wer clever ist und auf die Auslandskonditionen seiner Karte achtet, kann unterwegs eine Menge Geld sparen. Eine gute Reisekreditkarte zeichnet sich dadurch aus, dass weltweites Geldabheben ohne Gebühren möglich ist. Gleiches gilt für Zahlungen mit Kreditkarte in Restaurants und Geschäften. Vermeintliche Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Cashback-Programme oder Tankrabatte sollte man … Weiterlesen
Comdirect Erfahrungen: Ist das Girokonto wirklich kostenlos?
Wer möchte nicht ein Girokonto zu Topkonditionen? Die Comdirect Bank wird häufig genannt, wenn nach guten und kostenlosen Girokonten in Deutschland gefragt wird. Daher schauen wir uns die Bank und seine Konditionen einmal genauer an und prüfen, ob das Konto tatsächlich kostenlos ist.
N26 Erfahrungen: Die smarte Alternative zum klassischen Girokonto?
Das Girokonto von N26 gewinnt seit einigen Jahren stark an Popularität. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Ein modernes, trendiges Image, die schnelle Kontoeröffnung mittels Smartphone und das gebührenfreie Betreiben des Girokontos gehören sicherlich dazu. Doch von welchen weiteren Vorteilen profitieren Kunden von N26? Und gibt es auch Nachteile? Diese Fragen klärt der nachfolgende Artikel.
Auswanderer sollten ein deutsches Bankkonto behalten
Viele Auswanderer stehen vor der Frage, ob sie nach dem Wegzug aus Deutschland weiterhin ein Konto in Deutschland behalten sollen. Doch es gibt gute Gründe, das Konto nicht aufzulösen. Allerdings ist die Weiterführung des Girokontos ohne Wohnsitz in Deutschland nicht immer möglich. Einige Banken kündigen nämlich das Konto, sobald sie vom Umzug ins Ausland erfahren. Warum es sinnvoll ist, ein … Weiterlesen
Wise Erfahrungen – Wie günstig ist der Geldtransfer wirklich?
Geld ins Ausland zu überweisen, ist mitunter richtig teuer! Möchte ein Austauschstudent 1.000 Euro nach London überweisen, um Miete oder Studiengebühren zu bezahlen, berechnen einige Banken bis zu 60 Euro Gebühren. Der Anbieter Wise (ehemals TransferWise) möchte dies ändern, eine Überweisung kostet höchstens ein Prozent der Transfersumme. Der Studierende im Beispiel würde maximal 10 Euro bezahlen und könnte bis zu … Weiterlesen
BDAE Erfahrungen: Auslandskrankenversicherung im Test
Die Versicherungstarife vom BDAE sind eine interessante Option für Auswanderer und Vielreisende, die eine langfristige Krankenversicherung im Ausland benötigen. Was den BDAE nämlich von vielen anderen Langzeit-Auslandskrankenversicherungen unterscheidet, ist, dass auch zeitlich unbegrenzte Auslandsaufenthalte versicherbar sind. Erfahren Sie hier im ausführlichen Test, welche Tarife der BDAE anbietet und was diese leisten.
Auslandskrankenversicherung USA: Hohe Kosten bei Reisen nach Amerika!
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt bei Reisen in die USA leider keine Behandlungskosten im Krankheitsfall. Daher ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung vor Reiseantritt unbedingt empfehlenswert. Aufgrund des sehr teuren Gesundheitssystems in den USA besitzen die meisten Versicherungsgesellschaften allerdings besondere Tarife, die in der Regel mehr als das Dreifache im Vergleich zu anderen Ländern kosten. Wie teuer ein Arztbesuch in den USA … Weiterlesen
Erfahrungsbericht: Auf die Kanaren reisen in Corona-Zeiten
Während sich weite Teile Europas im Corona-Lockdown befinden, sind Reisen auf die Kanarischen Inseln grundsätzlich wieder möglich. Aufgrund niedriger Infektionszahlen zählen die Inseln seit dem 24.10.20 nicht mehr zu den Risikogebieten und die Reisewarnung vom Auswärtigen Amt wurde aufgehoben. Wie es sich anfühlt auf die Kanaren zu reisen und welche Erfahrungen ich vor Ort gesammelt habe, berichte ich hier.