Heute möchte ich das DKB-Cash Konto ein besonderes nützliches Girokonto vorstellen. Das kostenlose Girokonto kann zum einen als reguläres Gehaltskonto genutzt werden. Äußerst populär ist das Konto allerdings bei reisefreudigen Menschen, zu denen Weltreisende, (Langzeit-)Urlauber und auch Auswanderer zählen. Grund ist die enthaltene Visa-Kreditkarte, mit der man im Ausland kostenlos Bargeld abheben kann. Wer häufiger im Ausland verweilt, aber noch regelmäßige Transaktionen von / nach Deutschland abwickelt, für den kann ein solches Konto extrem nützlich sein. Im Folgenden möchte ich meine gesammelten Erfahrungen weitergeben.
Was Du in diesem Artikel über die DKB erfährst:
- Unter welchen Voraussetzungen kann man ein Konto bei der DKB eröffnen?
- Unterscheidung zwischen Aktiv- und Standardkunde
- Die Kontoführung ist kostenlos
- Die Visa-Kreditkarte der DKB ist kostenlos
- Geld abheben und bezahlen in Deutschland und allen Euroländern
- Geld abheben und bezahlen in Nicht-Euroländern
- Kontostruktur mit Girokonto und Kreditkartenkonto
- Limit der Kreditkarte
- Notfallpaket
- Vor- und Nachteile in der Übersicht
Unter welchen Voraussetzungen kann man ein Konto bei der DKB eröffnen?
Die DKB lehnt leider 30 bis 40 Prozent der Neuanträge ab. Wer ein Konto eröffnen möchte, sollte daher einige Voraussetzungen erfüllen. Neben dem Alter (18+) spielt auch die Einkommenssituation (mit / ohne Einkommen) und der Wohnsitz / Staatsbürgerschaft (Deutschland, Schweiz, Österreich und sonstiges Ausland) eine wichtige Rolle, wie der folgende Artikel im Detail erklärt (=> DKB Konto eröffnen)
Unterscheidung zwischen Aktiv- und Standardkunde
Bevor ich auf die weiteren Kontodetails des DKB-Cash Girokontos eingehe, möchte ich zunächst einen wichtigen Hinweis geben. Die DKB unterteilt die Kunden in Aktiv- und Standardkunden, wobei die Aktivkunden deutliche Vorteile gegenüber den Standardkunden haben.
Wie werde ich Aktivkunde?
Nach der Kontoeröffnung ist man im ersten Jahr automatisch Aktivkunde bei der DKB. Wer danach Aktivkunde bleiben möchte, muss mindestens 700 Euro monatlich auf das Konto überweisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei den 700 Euro um Gehalt oder einen sonstigen Betrag handelt. Ohne den monatlichen Geldeingang verliert man nach einem Jahr den Aktivkundenstatus und wird zum Standardkunden.
Die Kontoführung ist kostenlos (gilt für Aktiv- und Standardkunden)
Für das Girokonto fallen bei der DKB keine monatlichen Kontoführungsgebühren an und es wird auch kein monatlicher Gehaltseingang erwartet. Bei vielen anderen (Filial-)Banken wird ein Eingang von mindestens 1.000 Euro monatlich erwartet, damit die Kontoführung kostenlos ist. Die DKB ist eine Direktbank, d. h. man wickelt die Bankgeschäfte (Überweisungen, Daueraufträge, etc.) online oder per Banking App ab. Kontoauszüge kann man herunterladen und falls gewünscht ausdrucken. Für diese Standardleistungen muss man bei der DKB nichts bezahlen.
Die Visa-Kreditkarte der DKB ist kostenlos (gilt für Aktiv- und Standardkunden)
Die Visa-Kreditkarte erhält man bei der Kontoeröffnung ebenfalls kostenlos und ohne Jahresgebühr. Bei vielen anderen Banken wird hierfür eine jährliche Gebühr zwischen 20 und 100 Euro fällig.
Kostenlos Geld abheben und bezahlen in Deutschland und allen Euroländern (gilt für Aktiv- und Standardkunden)
Da es sich bei der DKB um eine Direktbank handelt, stellt sich natürlich die Frage nach der Bargeldversorgung. Üblicherweise sucht man zum Geld abheben einen Automaten der eigenen Bank auf, was bei einer Internet-Bank wie der DKB natürlich problematisch ist, da es in Deutschland keine Filialen gibt.
Für eine Internetbank ungewöhnlich ist, dass man mit der Visa-Kreditkarte trotzdem an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen in Deutschland und anderen Euroländern kostenlos Bargeld abheben kann. Alleine in Deutschland sind das ca. 50.000 Geldautomaten, dazu zählen u. a. die Automaten von der Sparkasse, Volksbank, Postbank etc..
Gleiches gilt für Zahlungen innerhalb des gesamten Euroraums (z. B. in Geschäften, Restaurants usw.). Diese Zahlungen sind seitens der DKB bei Nutzung der Visa-Kreditkarte ebenfalls kostenlos.
Kostenlos Geld abheben und bezahlen in Nicht-Euroländern (nur für Aktivkunden)
Bei Reisen in nicht Euroländer unterscheidet die DKB zwischen Aktiv- und Standardkunden. Aktivkunden können weltweit kostenlos Bezahlen und Geld am Automaten abheben. Ist man lediglich Standardkunde, fällt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,75 % des verfügten Betrags bei Zahlungen und Bargeldabhebungen an.
Für Visa-Kreditkartenzahlungen gibt es weltweit mittlerweile ca. 45 Millionen Akzeptanzstellen (Geldautomaten, Geschäfte etc..) in über 200 Ländern. Auf der Website visa.com kann man weltweit nach den Geldautomaten suchen (ATM Locator).
Für Aktivkunden der DKB ist das Geldabheben/Bezahlen Ausland günstiger als bei vielen (Filial-)banken. Häufig zahlt man beim Geld abheben mit der Kreditkarte Gebühren von mindestens 5 Euro pro Transaktion.
DKB-Cash Konto jetzt kostenlos eröffnenKontostruktur: 2 separate Konten für Girokonto und Kreditkarte
Vielleicht zu Beginn etwas verwirrend ist, dass man bei der DKB zwei Konten erhält. Enthalten ist neben dem normalen Girokonto ein zusätzliches Kreditkartenkonto. Bezahlt man im Geschäft mit der Girokarte, wird direkt das Girokonto belastet. Bezahlt man mit der Visa-Kreditkarte oder hebt damit Bargeld an einem Automaten ab, werden diese Kosten zunächst auf dem Kreditkartenkonto gesammelt. Das Kreditkartenkonto rutscht dann ins Minus, doch dafür fallen erst mal keine Zinsen an. Einmal monatlich findet ein Ausgleich mit dem Girokonto statt. Wenn dann nicht genügend Guthaben auf dem Girokonto ist, geht das Girokonto ins Minus und erst dann fallen Dispozinsen von 6,9 Prozent an. Auch das ist sehr fair im Vergleich zu vielen anderen Girokonto- und Kreditkartenanbietern, wo der Dispo gerne mal im zweistelligen Prozentbereich liegt.
Tipp: Wer sein Geld direkt auf das Kreditkartenkonto packt, erhält einen Guthabenzins von 0,2% p.a. Das ist in der aktuellen Niedrigzinsphase keine schlechte Verzinsung.
Wann fallen überhaupt Gebühren an?
Natürlich muss auch eine Bank wie DKB Einnahmen erzielen und kann nicht alle Dienste kostenlos anbieten. Daher fallen in manchen Situationen Gebühren an.
- Kontoauszüge: Per Post kostet die Zusendung 1 Euro monatlich
- Auslandsüberweisungen: In Sepa-Länder (EU, Schweiz) sind Auslandsüberweisungen kostenlos. Bei Überweisungen in andere Länder fallen Gebühren von 12,50 EUR an (bis zu einer Überweisungssumme von 12.500 EUR, darüber 1 Prozent).
- Beim Bezahlen / Geld abheben im Ausland: Alle Zahlungen in Euro sind kostenfrei. Wer kein Aktivkunde ist, muss im Ausland beim bezahlen oder Geld abheben in einer anderen Währung ein Auslandsentgelt in Höhe von 1,75 % vom Umsatz bezahlen.
Limit der Kreditkarte
Das Limit der Kreditkarte hängt von der Kreditwürdigkeit des Kunden ab. Dieses wird anhand interner Prüfkriterien der DKB ermittelt. Auch die Höhe der regelmäßigen Einkünfte auf dem DKB-Cash Konto spielt hierbei einer Rolle. Beispiel: Bei einem Standardkunden ohne Gehaltseingang beträgt das Limit z. B. 500 Euro im Monat. Wer sein Limit erhöhen möchte, kann dies tun, indem man Geld vom Girokonto auf das Kreditkartenkonto überweist. Dann wird das monatliche Limit der Kreditkarte um den Überweisungsbetrag (500 Euro Limit + Überweisungsbetrag) erhöht.
Kostenloses Notfallpaket (Nur Aktivkunden)
Bei Verlust der Kreditkarte im Ausland versorgt die DKB Aktivkunden innerhalb von 48 Stunden mit einer Notfallkarte oder Bargeld (via Kurier). Dieser Service ist für Aktivkunden kostenlos, für Standardkunden kostet dieser 180 Euro.
Zusammenfassung (Vor- und Nachteile)
DKB-Cash Konto jetzt kostenlos eröffnenOffenlegung
Dieser Artikel enthält einige Werbe bzw. Affiliate-Links zur DKB. Wenn Du Dich für eines der Produkte entscheiden solltest und auf einen Link (zum Angebot / Konto eröffnen) klickst, bezahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Du unterstützt damit aber meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision. Jene Links ermöglichen somit die Aufrechterhaltung des Blogs.