Mit dem Multi-Währungs-Konto von Wise möchte ich ein besonderes Auslandskonto vorstellen, welches sich einfach eröffnen lässt und lokale Bankverbindungen in 10 Ländern (u.a. IBAN aus Euro-Raum, UK, USA und Australien) beinhaltet. Über meine Erfahrungen mit dem Konto berichte ich hier:
Hinweis: Die Online-Bank TransferWise hat sich im Februar 2021 in Wise umbenannt. Am Produkt selbst ändert sich durch die Namensänderung nichts.
Was das Wise Konto so besonders macht
Das Besondere am Wise Multi-Währungs-Konto ist, dass man gleich mehrere Kontonummern erhält. Zum einen erhält man eine europäische IBAN-Nummer, mit der man kostenlos Euro-Überweisungen aus jedem Land der Eurozone empfangen kann. Hierbei handelt es sich im Übrigen um eine belgische IBAN (International Bank Account Number) und keine deutsche IBAN. Das ist aber kein Problem, denn Zahlungen zwischen einzelnen SEPA-Ländern sind seit 2014 harmonisiert. Grenzüberschreitende Euro-Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums dürfen nicht mehr Kosten wie Inlandsüberweisungen. Ein deutscher Arbeitgeber kann beispielsweise nicht darauf bestehen, dass ein deutsches Bankkonto für die Gehaltszahlung genutzt wird. Durch die SEPA-Verordnung (Artikel 9) sind Unternehmen und Behörden verpflichtet, IBANs aus anderen SEPA-Ländern als gleichwertig zu akzeptieren.
Neben der Euro IBAN-Nummer erhalten Wise Kunden zudem eine britische, australische, neuseeländische, US-amerikanische, kanadische, singapurische, ungarische, rumänische und türkische Bankverbindung und Kontonummer. Neben dem Euro können Wise-Nutzer dann auch in diesen Währungen / Ländern kostenlos Geld empfangen.
Im Grunde bietet das Wise Konto neben den Funktionalitäten eines Girokontos auch die eines Fremdwährungskontos, wobei das Halten der verschiedenen Währungen im Konto kostenlos ist. Das Konto ist sehr praktisch für Menschen, die vorübergehend (oder dauerhaft) im Ausland arbeiten oder Geschäftsbeziehungen dorthin unterhalten und ein Konto im entsprechenden Land benötigen. Einsatzmöglichkeiten gibt es viele, zu nennen sind beispielsweise Expats in den USA, Work and Traveller in Australien / Neuseeland oder Studierende in England.
Wise Konto kostenlos eröffnenWas kostet das Wise Konto?
Die Kontoeröffnung ist bei Wise kostenlos, es fallen zudem keine monatlichen Kontoführungsgebühren an, wie wir es von immer mehr Girokonten hierzulande kennen. Während eingehende Überweisungen kostenlos sind, kostet das Versenden von Geld allerdings etwas. Die Preise sind je nach Land und Währung unterschiedlich und lassen sich mit dem Währungsrechner einfach kalkulieren, liegen aber deutlich unter 1 Prozent der Transfersumme. Euro Lastschriften (z.B. zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen im Internet) sind von dem Konto sogar kostenlos.
Im Konto selbst kann man das Geld neben den Hauptwährungen (EUR, USD, GBP, AUD und NZD) in über 50 weitere Währungen (z. B. Schweizer Franken, Norwegische Krone, Polnischer Zloty) tauschen und in diesen halten.
Beim Währungsumtausch innerhalb des Kontos fallen niedrige Gebühren an (z. B. bei 500 Euro Tauschsumme ca. 2 Euro Gebühren). Währungen werden dabei zum Interbank-Wechselkurs getauscht (der offizielle Kurs, der bei Google angezeigt wird), so dass keine Währungsverluste anfallen. Das Halten der bis zu 50 Währungen im Konto ist kostenlos. Erst ab einer Kontosumme von über 15.000 Euro wird ein monatliches Verwahrentgelt (bzw. Negativzinsen) fällig.
Ist eine Debitkarte oder Kreditkarte enthalten?
Im Konto von Wise ist standardmäßig eine virtuelle Debitkarte enthalten, mit der in Onlineshops bezahlt werden kann. Alternativ kann die Karte auch bei Apple Pay hinzugefügt werden. Wer das Konto in Geschäften nutzen möchte, kann außerdem eine physische Debit Card von Visa für 8 Euro dazu bestellen. Eine Debitkarte entspricht von der Funktionalität einer Girokarte bzw. EC-Karte in Deutschland. Im Gegensatz zu einer Kreditkarte kann man aber lediglich über das Geld auf dem Konto verfügen, welches vorher eingezahlt wurde. Das Überziehen des Kontos bzw. die Aufnahme eines Darlehens ist bei Wise nicht möglich. Das Wise Konto ist nämlich ein reines Guthabenkonto.
Kartenzahlungen in den Währungen des Kontos sind gebührenfrei. Wenn auf dem Konto ein Betrag in einer Fremdwährung vorhanden ist, kann auch direkt und ohne Umrechnung damit bezahlt werden. Jeden Monat können bis zu 200 Britische Pfund (entspricht ca. 240 Euro) kostenlos an allen Geldautomaten mit Mastercard/Visa Zeichen abgehoben werden, darüber kostet das Abheben eine Gebühr von 1,75 Prozent der Abhebesumme.
Wer kann ein Konto bei Wise eröffnen?
Das Konto bei Wise kann mit einem Wohnsitz in über 100 Ländern eröffnet werden. Da die Liste vermutlich zu lang wäre, bietet Wise auf deren Website eine Liste mit Ländern, in denen das Konto nicht eröffnet werden kann:
Das Konto lässt sich auch sehr einfach eröffnen, es findet zur Kontoeröffnung keine Schufa-Abfrage statt. Das Konto kann sowohl privat als auch als Geschäftskonto eröffnet werden.
Wise Konto kostenlos eröffnenWie kann ich das Wise Konto eröffnen?
Die Kontoeröffnung ist online in wenigen Minuten möglich. Die Website und/oder App ist komplett deutschsprachig. Gleiches gilt übrigens für den Kundenservice.
Zur Kontoeröffnung müssen zunächst 20 Euro an Wise überwiesen werden. Sobald das Konto eröffnet ist, stehen die 20 Euro dann als Guthaben zur Verfügung. Hierfür sind verschiedene Zahlarten wie Kreditkartenzahlung oder Banküberweisung möglich.
Daneben ist es erforderlich, ein Foto oder einen Scan vom Personalausweis, Reisepass oder dem Führerschein hochzuladen. Ohne Identitätsnachweis ist es nicht möglich das Konto zu eröffnen. Im Anschluss hat es bei mir eine knappe Stunde gedauert, bis die Angaben von Wise überprüft und das Konto eröffnet wurde.
Ist Wise sicher?
Wise ist ein Finanzdienstleister aus London, der u.a. von der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien (ähnlich wie Bafin in Deutschland), dem Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) in den USA und der Belgischen Nationalbank reguliert wurde.
Wise ist keine Universalbank wie beispielsweise die Deutsche Bank, darf aber gewisse Finanzdienstleistungen für Verbraucher erbringen. Das Geld der Kunden wird daher nicht von Wise selbst verwahrt. Bei europäischen Kunden liegen die Gelder auf einem Bankkonto der britischen Barclays Bank, bei US-Kunden liegen die Kundeneinlagen bei Wells Fargo. Wise hat darauf keinen Zugriff.
In dem Fall, dass Wise nicht mehr existiert, würde das Geld dann von den Konten bei Barclays oder Wells Fargo zurückgezahlt werden. Im unwahrscheinlichen Fall der Insolvenz der beiden Banken wären die Kundengelder allerdings nicht durch die europäische bzw. britische Einlagensicherung geschützt, wie der folgende FAQ-Artikel erklärt.
Update: Wise ist seit Juli 2021 an der Börse London notiert und hat einen Börsenwert von mittlerweile über 4 Milliarden britischen Pfund, was zusätzlich für Vertrauen sorgen sollte.
Fazit
Mit dem Multi-Währungs-Konto bietet Wise ein sehr innovatives Auslandskonto für Expats, Globetrotter und Co.. Das Konto lässt sich einfach eröffnen und auch die Bedienung ist benutzerfreundlich und für die Nutzung am Smartphone optimiert. Es fallen kaum Gebühren an und bei Überweisungen in andere Länder werden die Kosten sehr transparent dargestellt. Für Personen, die außerhalb der Europäischen Union leben, aber ein Konto mit Europäischer IBAN benötigen, ist das Wise Konto eine der attraktivsten / einfachsten Möglichkeiten ein solches Konto zu bekommen.
Wise Konto kostenlos eröffnenWie ist deine Meinung zum Wise Multi-Währungs-Konto? Welche Erfahrungen hast du gesammelt?
3 Kommentare bei “Wise Konto eröffnen: Erfahrungen mit dem flexiblen Auslandskonto”
Großes Lob an Herrn Hellstern für diese hervorragend recherchierten und informativen Artikel.
Da meine Bank in Deutschland mir heute schrieb, dass sie in zwei Monaten das Kundengeschäft einstellt, und ich nicht weiß wie ich vom Ausland aus in Deutschland ein Konto eröffnen kann, bin ich bei meiner Recherche hier gelandet.
Die Informationen hier sind wirklich deutlich hilfreicher als das, was man auf den Websites für sogenannte digitale Nomaden so an Halbwahrheiten findet.
Vielen Dank an den Autor.
Vielen Dank auch von mir für die vielen nützlichen Details rund um WISE. Ich habe bereite gute Erfahrungen mit folgender Reihenfolge:
1. Überweisung eines Betrages von meinem DKB-Konto an WISE
2. Anweisung in meinem WISE-Account, diesen Betrag nach Thailand an mein dortiges Konto zu überweisen. Klappt hervorragend.
Nun plane ich Folgendes:
1. Auflösung meines DKB-Kontos.
2. Überweisung meiner Rente direkt an WISE
3. Daueranweisung an WISE, die Rente nach Thailand zu überweisen.
4. Kleines Guthaben bei WISE, um eine Visa-Karte (die für 8 Euro einmalig) in Thailand nutzen zu können, Kleinbeträge kostenfrei an einem ATM abnehmen zu können oder Online-Einkäufe direkt tätigen zu können. Meine Planung geht aber noch weiter:
5. Einrichtung eines WISE Kontos meiner thailändischen Frau. Dieses Konto soll später das Witwen-Renten-Konto sein, wenn ich ablebe. (Die Mitteilung an die deutsche Rentenversicherung erfolgt erst mit meiner Sterbeurkunde).
6. Die Visa-Karte (einmalig 8 Euro) auch für meine Frau.
Fazit: Wise ist meines Wissens die beste Möglichkeit, eine Witwenrente vorzubereiten. Ich stehe in der Verantwortung, weil wir auch ein gemeinsames Kind haben (7). Ich selbst könnte noch viele Jahre leben. Aber wer kann schon in die Zukunft schauen? Schließlich bin ich am 21.12.2022 schon 83 geworden.
Hallo Michael,
zu Punkt 1: Das Konto würde ich erst ganz zum Schluss kündigen, wenn der Prozess reibungslos läuft. Ist das deutsche Konto erst mal weg, lässt sich dies für Auswanderer nicht mehr so einfach rückgängig machen.
zu Punkt 2: Die Deutsche Rentenversicherung kann die Rente laut Wise direkt auf Ihr Wise Konto überweisen. Dies ist möglich, da Sie bei Wise eine IBAN für direkte Zahlungen erhalten haben.
zu Punkt 3: Daueraufträge sind meines Wissens auch möglich. Hier gilt es zu beachten, dass Wise für manche Währungen / Länder ein Limit hat.
zu Punkt 4: Ein kleines Guthaben ist ok. Die Gelder bei Wise sind nicht wie bei regulären Girokonten durch die europäische bzw. britische Einlagensicherung geschützt
Viele Grüße
Rainer