Gymglish bietet interessierten Nutzern personalisierte Online-Sprachkurse und liefert diese jeden Morgen direkt in den E-Mail-Posteingang. Im folgenden Testbericht schauen wir uns den Kurs genauer an, gehen auf die Kosten ein und betrachten die Vor- und Nachteile des Sprachkurses.
Memrise Erfahrungen: Einfach Vokabeln lernen mit der praktischen App!
Spielend leicht und ohne langweilige Lehrbücher neue Sprachen lernen, das verspricht die Sprachlern-App Memrise. Wir haben uns die App im Detail angeschaut und berichten, ob das Versprechen eingehalten wird.
LinguaTV Erfahrungen: Der Video-Sprachkurs im Test
LinguaTV ist eine Online-Plattform zum Lernen von Fremdsprachen. Schwerpunkt sind dabei Videolektionen, in welchen Muttersprachler alltägliche Gesprächssituationen darstellen. Auf diese Weise lernen die Schüler nicht nur die neue Sprache inklusive der richtigen Aussprache kennen, sondern auch einiges über Landeskunde und Kultur. Anders als bei traditionellen Sprachkursen können sich die Sprachschüler bei LinguaTV ihre Lernzeit frei einteilen und sind nicht an … Weiterlesen
Erfahrungen mit dem phase6 Vokabeltrainer: Testbericht
Phase6 zählt mit über einer Million Nutzern zu den beliebtesten Vokabeltrainern in Deutschland. Wie das Lernprogramm funktioniert, zeigt der folgende Testbericht.
Im Test: 5 nützliche Vokabeltrainer-Apps für unterwegs
Vokabelpauken gehört zum Sprachenlernen – genauso wie das Einmaleins zur Mathematik. Vom stupiden Eintrichtern von Wörtern kann im Zeitalter des Smartphones jedoch keine Rede mehr sein. Zahlreiche Apps tummeln sich auf dem Markt, die durch verschiedene Lernkonzepte den Wortschatz bereichern. Die Miniprogramme punkten durch viele Features, die eine optimale Ergänzung zum Sprachenlernen in der Schule oder in der Freizeit sind.
EF English Live im Test: Meine Erfahrungen mit dem Sprachkurs
Mit EF English Live (ehemals Englishtown) möchte ich heute eine weitere Online-Sprachlernplattform vorstellen. Die Plattform wurde vor einiger Zeit Testsieger bei der Stiftung Warentest mit der Note Gut 1,6 (Ausgabe 08/2013) im Bereich der Englisch Lernportale. Grund genug, sich den Anbieter einmal genauer anzusehen. Einen ausführlichen Erfahrungsbericht dazu habe ich im Folgenden zusammengestellt:
Japanisch lernen
Ob Lehrbuch, interaktiver Onlinekurs oder mittels Tandempartner – wer im Selbststudium Japanisch lernen möchte, für den gibt es eine Vielzahl von Lernmitteln, die ich hier mal kurz vorstellen möchte. Persönlich empfehle ich dabei aber immer die Kombination aus Präsenzunterricht und Selbststudium, denn gerade für Einsteiger ist der Austausch mit einem Lehrer und anderen Lernern enorm hilfreich.
Chinesisch lernen
Zwar ist Englisch die meistgesprochene Sprache der Welt, Chinesisch ist aber die Sprache mit den meisten Muttersprachlern. Weltweit wird die Sprache von über einer Milliarde Menschen gesprochen. Da China für die Weltwirtschaft immer wichtiger wird, lernen mittlerweile auch immer mehr Menschen außerhalb des Landes Chinesisch. Wer Chinesisch lernen möchte, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten vom Präsenzunterricht bis hin zum Onlinekurs. … Weiterlesen
Arabisch lernen
Arabischkurse werden hierzulande immer beliebter. Welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, die Sprache zu erlernen, erklären wir hier.
Erfahrungsbericht: Meine Spanisch Sprachreise nach Cádiz
Eine schöne Alternative zum klassischen Sprachkurs oder den immer populärer werdenden Online-Kursen ist eine Sprachreise. Bei keiner anderen Lernform lernt man schneller, schließlich kann man das im Unterrecht erlernte auch direkt im Alltag anwenden. Kürzlich habe ich einen solchen Spanisch-Sprachkurs bei der Sprachschule Clic in Cádiz (Andalusien) absolviert. Über meine Erfahrungen möchte ich im Folgenden berichten: