Mit EF English Live (ehemals Englishtown) möchte ich heute eine weitere Online-Sprachlernplattform vorstellen. Die Plattform wurde vor einiger Zeit Testsieger bei der Stiftung Warentest mit der Note Gut 1,6 (Ausgabe 08/2013) im Bereich der Englisch Lernportale. Grund genug, sich den Anbieter einmal genauer anzusehen. Einen ausführlichen Erfahrungsbericht dazu habe ich im Folgenden zusammengestellt:
INHALTSVERZEICHNIS
Sprachangebot: Fokus auf Englisch
Während andere Sprachlernplattformen meist zahlreiche Fremdsprachen anbieten, hat sich EF English Live, wie der Name schon sagt, ausschließlich auf die Weltsprache Englisch spezialisiert. Aufgrund der Spezialisierung bietet EF English Live allerdings deutlich mehr Lernstoff als die meisten Konkurrenten. So findet man bei EF English Live neben den klassischen Englischkursen auch Spezialthemen wie Business Englisch oder auch Lehrpläne und Übungsmaterialien zu englischen Sprachtests wie TOEFL/ TOIEC. Die genannten Tests zählen zu den weltweit führenden Leistungstests und werden beispielsweise von vielen ausländischen Hochschulen vor einem Auslandssemester verlangt. Auch bei Arbeitgebern im englischsprachigen Ausland sind solche Tests äußerst beliebt.
Los geht’s mit EF English Live: Der Einstufungstest
Zu Beginn steht ein Einstufungstest an, schließlich liegt der Englischunterricht bei den meisten bereits Jahre zurück und die Kenntnisse sind möglicherweise stark eingerostet.
Der Test dauert 10-20 Minuten und enthält jeweils 10 Multiple-Choice Fragen zur englischen Grammatik sowie zum Hör- und Leseverständnis. Im Anschluss wird einer von insgesamt 16 möglichen Sprachleveln (mit entsprechenden Kursen) vorgeschlagen. Dieser Einstieg via Sprachtest und Kursempfehlung ist meiner Ansicht nach gut gelungen und passend.
Sehr gut gefällt mir an dieser Stelle, dass die Einstufung auch eine Orientierung hinsichtlich international anerkannter Englischtests wie dem IELTS, TOEFL oder Cambrigde ESOL gibt. Wer bisher an der Volkshochschule Englisch gelernt hat und eine Umrechnung entsprechend des europäischen Referenzrahmens (A1-C2) sucht, wird im Chart ebenfalls fündig. Die Englischkurse von EF English Live reichen bis ans C2 Niveau heran.
Kursaufbau: Lernen mit interaktiven Übungen sowie Gruppen- und Einzelunterricht
Die Online Plattform EF English Live besteht aus der “Online School“ sowie dem „Private Teacher“ und kombiniert verschiedenste Lernmodelle:
- Schwerpunkt der Online School sind interaktive Übungen zum Hör-, Lese-, Sprech- und Schreibverständnis. Gelernt wird mit Videos, Bild und Audiomaterial. Die Fragetypen sind hauptsächlich Multiple Choice.
- Die Online School bietet zusätzlich Gruppenunterricht/Konversationskurse. Die Kurse finden mit 3-4 anderen Teilnehmern und einem Lehrer statt. Kommuniziert wird mittels Headset & Mikrofon.
- Zusätzlich zur Online School können Schüler im Bereich Private Teacher auch Privatstunden bei einem Lehrer buchen.
Für den Gruppen- bzw. Einzelunterricht benötigt man natürlich ein Headset mit Mikrofon. Aber auch im Übungsteil der Online School gibt es Lektionen, bei denen mit automatischer Spracherkennung gearbeitet wird. Daher sollten Sprachschüler ein gutes Headset besitzen.
Übungsteil
Nach dem Einstufungstest wird wie bereits erwähnt ein Kurslevel vorgeschlagen (welcher in meinem Fall auch passend war). Wer sich aber falsch bewertet fühlt, hat die Möglichkeit, einen anderen Kurs zu wählen. Es wird empfohlen, die Kurse in der vorgegebenen Reihenfolge zu absolvieren.
- Kurse
Jeder Kurs besteht aus jeweils 6 Units/Lektionen. Bei 16 Niveaustufen bedeutet dies insgesamt 96 Units. Für jeden Unit sollte man ein bis zwei Stunden Zeit einplanen, wobei man die Units auch noch in kleinere Lerneinheiten aufteilen kann. Man kann sich das Lernen also gut einteilen. Gleichzeitig findet man bei EF English Live Lernmaterial für viele Stunden.
- Themen
Während sich Englisch-Einsteiger beispielsweise mit Themen wie Begrüßung, Uhrzeiten oder Hobbys befassen, finden sich in den Fortgeschrittenenkursen schwerpunktmäßig Themen, die auf den internationalen Berufsalltag vorbereiten. Behandelt werden z.B. Meetings/Besprechungen, internationale Business Etiquette, Firmenkultur, Financial Planing/Finanzplanung. Man lernt aber auch wie man eine Rede vorbereitet bzw. vor Publikum hält. Einzelne Kurse befassen sich auch mit den kleinen aber feinen Unterschieden zwischen dem britischen und amerikanischen Englisch.
- Lerneinheiten
Lerneinheiten/Units sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut und beginnen mit einem Video, in welchem beispielsweise eine reale Alltagssituation dargestellt wird. Die Videos mit englischen Muttersprachlern sind qualitativ hochwertig. Zum besseren Verständnis werden neue Vokabeln am rechten Bildschirmrand inkl. Übersetzung angezeigt.
Auf das Einführungsvideo folgt dann der Übungsteil mit Fragen zum Hör, Sprech und Schreibverständnis. Hierbei handelt es sich hauptsächlich Multiple-Choice Fragen (z.B. Hörverständnis-Fragen oder Lückentexte).
Vokabeltrainer
Da in jedem Unit auch zahlreiche neue Vokabeln vorkommen, benötigt man natürlich auch einen Vokabeltrainer. Bei EF English Live findet man diesen im Bereich “Flashcards”. Dort lassen sich Units bis hin zu einzelnen Vokabeln auswählen. Gelernt wird nach dem bekannten Karteikartenprinzip.
Gruppenunterricht
Wer sich für die Online School anmeldet, erhält aber nicht nur Zugriff zum Übungsteil. Zusätzlich sind monatlich 30 Unterrichtsstunden / Konversationsstunden enthalten. Gelernt wird mit maximal drei bis vier Mitschülern (weltweit) und einem Sprachtrainer. Die Englischkurse stehen 24 Stunden am Tag zur Verfügung (beginnen stündlich), egal ob man Konversationskenntnisse auffrischen möchte, oder für den Beruf eine Vertiefung im Bereich Business-Englisch benötigt.
Privatunterricht
EF English Live bietet auch die Möglichkeit, einen Privatlehrer zu wählen, um einen größeren und schnelleren Lernerfolg zu erzielen. Den richtigen Privatlehrer wählt man aus 27000 Lehrern aus, je nachdem auf welchen Dialekt oder welche Themenspezialisierung des Lehrers man Wert legt.
Weitere Features
- TOEFL-Vorbereitung
Die Online Plattform bietet Vorbereitungsmaterialien und Testsimulationen zu den bekannten Englischtests TOEFL und TOEIC an.
- Mobil / App
Mit der App von EF English Live kann auch vom Ipad, IPhone oder Android Geräten aus gelernt werden, unabhängig vom jeweiligen Aufenthaltsort.
- Community
Die weltweite Community ermöglicht es, sich mit anderen Schülern im Sprachchat auszutauschen.
EF English Live kündigen
Laufzeit bei EF English Live ist regulär ein Monat. Zwei Werktage vor dem nächsten Abbuchungsdatum muss spätestens gekündigt werden, sonst verlängert sich der Tarif um einen weiteren Monat. Möchte man EF English Live kündigen, ist dies telefonisch unter 49(0) 69 2222 1553 möglich. Es fallen lediglich die normalen Ortsgebühren für den Anruf in Frankfurt an.
Zertifikat
Nach jedem absolvierten Kurs folgt ein Abschlusstest. Schüler erhalten ein Englischdiplom welches von der Hult International Business School beglaubigt ist.
Preis: Was kostet EF English Live?
Auf der Website werden zwei Tarife angeboten. Das Classic Paket kostet regulär 49 Euro monatlich. Enthalten ist Vollzugriff auf den Übungsteil mit den 16 verschiedenen Leistungsniveaus. Zudem erhalten Sprachschüler 30 Stunden online Gruppenunterricht pro Monat, Fortschrittsberichte und ein Abschlusszertifikat.
Das Premium Paket enthält neben den Inhalten des Classic Pakets zusätzlich noch monatlich bis zu 24 Privatstunden. Eine einzelne Lerneinheit mit einem Privatlehrer dauert 40 Minuten.
Kostenlose Testmöglichkeit?
Nicht ganz – auf der Website gibt es aber ein ziemlich attraktives Sonderangebot. Einen Monat Classic-Tarif gibt’s für nur einen Euro. Zum Testen ist sogar eine Privatstunde enthalten. Das Angebot ist ideal für alle, die EF English Live preisgünstig und unverbindlich testen möchten. zum 1 Euro Angebot wechseln>>
Fazit
Die Vermittlung des Lehrstoffs im Übungsteil ist gut durchdacht/strukturiert. Zusätzlich gefällt mir die Kombination aus interaktiven Übungen und dem Unterricht mit Sprachtrainern sehr gut! Mit 49 Euro monatlich zählt EF English Live zwar zu den teureren Anbietern am Online Sprachlernmarkt. Da das Kursangebot aber nicht nur reine Online Lektionen/Übungen enthält, sondern auch Sprachunterricht mit Lehrern, ist dieser höhere Preis durchaus gerechtfertigt. Bedenkt man, dass man pro Stunde Gruppenunterricht deutlich weniger als bei einer klassischen Sprachschule oder der VHS bezahlen muss, ist das Angebot sogar sehr preisgünstig.
5 Kommentare bei “EF English Live im Test: Meine Erfahrungen mit dem Sprachkurs”
Hallo, ich habe deinen Test zu Englischtown gelesen. Dieses finde ich sehr in formativ und gibt mir die Gewissheit, dass es sich nicht die falsche Wahl wäre.
Was ich jedoch fragen will ist: Meine Idee ist, dass ich einen schritt richtung Asien machen will. Da man mit dem Bezug der Pensionskasse nicht auf die Dauer überleben kann, wäre eine Option in Thailand Schule zu geben. Natürlich bin ich über 50zig . Welches zertifikat wäre das richtige um überhaupt die möglichkeit zu haben dort Schule zu geben? Ist es üblich, dass Die Schulen auch Menschen über 50zig noch anstellen? Wieviel Zeit müsste ich investieren um zb. den Level zu ereichen um Schule geben zu dürfen.
Danke für eure Hilfe und danke für den Testbericht
Gruss Urs
Hallo Urs,
ein weitverbreitetes Zertifikat für Englisch-Sprachlehrer ist CELTA: http://www.cambridgeenglish.org/de/exams-and-qualifications/celta/
Es stammt von der renommierten Uni Cambridge und ist vor allem für Einsteiger gedacht.
Viele Grüße
Rainer
Hallo,
Ich habe eine frage bezüglich der Dauer.
Es steht nirgends beschrieben wie lange oder wie schnell ich in der Hinsicht im Level aufsteigen kann ( Ob 1 Jahr bis Stufe 16 oder 10 Jahre bis Stufe 16 ).
Ich weiß, dass jeder unterschiedlich ist im lernen, Jedoch wäre für mich eine grobe Richtung wichtig.
Danke schon mal für die Antwort
Hallo Tobias,
wie du schon richtig sagst, hat jeder sein eigenes Lerntempo. Um einen Level abzuschließen, wirst du zwischen 18-24 Stunden benötigen.
Viele Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
ich bin seid ein paar Wochen Mitglied bei Englishtown insbesonder wegen den Videolektionen und Einzel wie Gruppenunterricht.
Aber mit dem Support bei ET bin ich sehr unzufrieden.Du schreibst:Den richtigen Privatlehrer wählt man aus 27000 Lehrern aus, je nachdem auf welchen Dialekt oder welche Themenspezialisierung des Lehrers man Wert legt.
Wie aber finde ich bei Englishtown einen Lehrer aus dem UK Kulturkreis. Online findet man zwar unter dem irreführenden Menüpunkt “Freunde finden” eine Lehrerliste,aber es gibt keine Suchmaske für einige relevante Kriterien.
Meine mehrmaligen Nachfragen bei ET wurden bis heute nicht beantwortet und auch telefonisch konnte mir nicht weitergeholfen werden.
Gruß, Cle