Babbel ist der Platzhirsch unter den Online Sprachkursen und wird von mir auch zum Sprachen lernen genutzt. Doch gibt es gute Alternativen zu Babbel? Tatsächlich gibt es zahlreiche Sprachlern-Apps und Online-Kurse, mit denen man ebenfalls hervorragend lernen kann. In dieser Übersicht stelle ich die 5 besten Alternativen zur Babbel-App sowie eine Alternative zum Online-Unterricht mit Babbel Live vor.
Top Sprachkurs Alternativen im Überblick
- Mondly: Keine andere Sprachlern-App motiviert besser zum Lernen. (Testbericht)
- Mosalingua: Top Vokabeltrainer. Sprachen lernen mit digitalen Karteikarten. (Testbericht)
- Rosetta Stone: Sprachen lernen ohne komplizierte Grammatikregeln. (Testbericht)
- Busuu: Sprachlern-App trifft auf große Online-Community. (Testbericht)
- DuoLingo: Spielerisch Sprachen lernen mit Gamification. (Testbericht)
- Lingoda: Sprachunterricht mit qualifizierten Lehrkräften. Die Alternative zu Babbel Live. (Testbericht)
1. Mondly
ab 3,99 € pro Monat*
* bei 12 Monaten Laufzeit
Einmalig 99,99 €*
* Alle 41 Sprachen
Für Schülerinnen und Schüler, die häufiger mit fehlender Lernmotivation zu kämpfen haben, ist Mondly eine hervorragende Alternative zu Babbel. Mondly integriert viele spielerische Elemente (z. B. Punkte sammeln für regelmäßiges lernen, Bestenlisten) in den Kurs, was Lernende motiviert, dauerhaft am Ball zu bleiben. Mondly bietet ähnlich vielfältige Übungsformen wie Babbel, dazu zählen Multiple-Choice Aufgaben, Lückentexte, Schreibübungen und viele weitere. Neben dem Übungsteil bietet Mondly mit dem Chatbot ein ziemlich einzigartiges Feature an. Mit diesem können einfache Gespräche zu typischen Alltagssituationen geführt werden (Vorstellung, Einkauf, Restaurant, im Taxi, Verabredung etc…). Das Gesprochene wird dabei aufgenommen und von einer Spracherkennungssoftware analysiert. Das innovative Lernkonzept hat dafür gesorgt, dass Mondly von Apple vor einigen Jahren zur „besten neuen App“ gewählt wurde. Mit 41 angebotenen Sprachen bietet Mondly eine extrem große Sprachauswahl. Ein weiterer Grund, warum Mondly eine so attraktive Alternative zu Babbel darstellt, ist das Preismodell. Lernende bekommen bei Mondly den umfangreichen Sprachkurs für einmalig 99,99 Euro (Lifetime-Angebot). In dem Lifetime-Angebot sind alle 41 Sprachen enthalten. Ein wirklich sehr überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Den kompletten Mondly Testbericht lesen.
2. MosaLingua
MosaLingua ist meiner Ansicht nach einer der besten Vokabeltrainer am Markt. Gelernt wird bei MosaLingua mit Flashcards (digitale Karteikarten), mit einem vorinstallierten Wortschatz von 3.000 bis 6.000 Vokabeln je Sprache. Die Flashcards wurden von Muttersprachlern vertont, sodass man sehr gut die richtige Aussprache lernen kann. MosaLingua setzt beim Lernen auf die Spaced Repetition Methode, dabei werden Vokabeln nach verschiedenen Zeitabständen wiederholt. Wer möchte, kann auch eigene Vokabellisten anlegen, ein Feature, welches der Vokabeltrainer von Babbel beispielsweise nicht anbietet. Der Vokabeltrainer von MosaLingua orientiert sich am gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und reicht bis ans sehr hohe C1-Sprachniveau. Das bedeutet, dass auch anspruchsvolle Inhalte gelehrt werden. Der Sprachkurs kostet im Monat nur 5 Euro, ein wie ich finde sehr attraktiver Preis. Den kompletten MosaLingua Testbericht lesen.
3. Rosetta Stone
ab 9,99 € pro Monat*
*bei 12 Monaten Laufzeit / ohne Tutor
4. Busuu
5. DuoLingo
DuoLingo erinnert zuweilen an ein Computerspiel und setzt stark auf spieltypische Elemente (sogenannte Gamification). Lernende erhalten zum Abschluss von Lektionen beispielsweise Belohnungspunkte und zusätzliche Leben. Während die bisher genannten Alternativen allerdings kostenpflichtig sind, kommt mit DuoLingo ein Sprachkurs in den Vergleich, der weitgehend kostenlos nutzbar ist. Wörter und Sätze der Übungen stammen bei DuoLingo aus dem Internet. Die Kurse wurden auch nicht wie bei der Konkurrenz von Sprachwissenschaftlern konzipiert, sondern DuoLingo setzt bei der Konzeption stark auf künstliche Intelligenz. Qualitativ merkt man den Unterschied leider, DuoLingo kann nicht mit den kostenpflichtigen Sprachkursen mithalten und ist nicht immer fehlerfrei. Gerade aber wenn das Budget sehr begrenzt ist, stellt DuoLingo eine mögliche Alternative dar. Den kompletten Duolingo Testbericht lesen.
6. Lingoda
Mit Lingoda schafft es zudem ein Onlinekurs in die Liste der Alternativen, der sehr große Gemeinsamkeiten mit dem Babbel Live Unterricht aufweisen kann. Lingoda ist eine Online Sprachschule und es findet Unterricht mit ausgebildeten muttersprachlichen Sprachlehrern statt. Gelernt wird dabei im Einzel- oder Gruppenunterricht mit maximal 5 weiteren Schülern. Allerdings finden die Stunden bei Lingoda nicht im Präsenzunterricht statt, sondern online mittels der Konferenzsoftware Zoom. Neben Englisch bietet Lingoda auch Kurse für Französisch, Spanisch und Deutsch an. Den kompletten Lingoda Testbericht lesen.