Top Sprachkurs Alternativen im Überblick
- Mondly: Keine andere Sprachlern-App motiviert besser zum Lernen. (Testbericht)
- Mosalingua: Top Vokabeltrainer. Sprachen lernen mit digitalen Karteikarten. (Testbericht)
- Rosetta Stone: Sprachen lernen ohne komplizierte Grammatikregeln. (Testbericht)
- Busuu: Sprachlern-App trifft auf große Online-Community. (Testbericht)
- DuoLingo: Spielerisch Sprachen lernen mit Gamification. Teilweise kostenlos nutzbar. (Testbericht)
- Lingoda: Sprachunterricht mit qualifizierten Lehrkräften. Die Alternative zu Babbel Live. (Testbericht)
1. Mondly
ab 5,19 € pro Monat*
* bei 12 Monaten Laufzeit
Einmalig 103,97 €*
* Alle 41 Sprachen


2. MosaLingua


3. Rosetta Stone
ab 9,99 € pro Monat*
*bei 12 Monaten Laufzeit / ohne Tutor

4. Busuu
Busuu ist der Online-Sprachkurs, der von allen Alternativen die meisten Gemeinsamkeiten mit Babbel aufweisen kann. Das betrifft sowohl das Sprachangebot, die Grammatiklektionen, Spracherkennung und den Vokabeltrainer. Anders als Babbel bietet Busuu darüber hinaus eine Lern-Community, dort ist das gemeinsame Lernen mit Muttersprachlern möglich. Beispielsweise ist es möglich, Audiodateien an andere Schüler zu schicken und diese zu bitten, das Gesprochene zu kommentieren. Was die Kosten betrifft, so bewegt sich Busuu auf einem ähnlichen Preisniveau wie Babbel. Den kompletten Busuu Testbericht lesen.
5. DuoLingo
Die Sprachlern-App DuoLingo erinnert zuweilen an ein Computerspiel und setzt stark auf spieltypische Elemente (sogenannte Gamification). Lernende erhalten zum Abschluss von Lektionen Belohnungspunkte und zusätzliche Leben. Für zusätzliche Motivation sorgt eine Bestenliste, auf der man seine Punktzahl mit anderen Lernenden vergleichen kann. Während die bisher genannten Sprachkurs-Alternativen durchgängig kostenpflichtig sind, kommt mit DuoLingo ein Sprachkurs in den Vergleich, der mit Einschränkungen kostenlos nutzbar ist. Dafür wird aber nach jeder abgeschlossenen Lektion ein bis zu 1-minütiger Werbeblock angezeigt. Die Kurse und Lektionen von DuoLingo wurden im Unterschied zu Babbel nicht von Sprachwissenschaftlern / Lehrern konzipiert, sondern DuoLingo setzt bei der Konzeption stark auf künstliche Intelligenz. Qualitativ merkt man den Unterschied leider, DuoLingo kann nicht mit den kostenpflichtigen Sprachkursen mithalten und ist nicht immer fehlerfrei. Auch der Grammatikteil von DuoLingo ist eher dürftig im Vergleich zu Babbel. Gerade aber wenn das Budget sehr begrenzt ist, stellt DuoLingo eine mögliche Alternative dar. Deutsch-Muttersprachler können bei DuoLingo zwischen Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch wählen. Wer Englisch gut beherrscht kann die Ausgangssprache wechseln und auf Basis von Englisch 39 Fremdsprachen lernen. Den kompletten Duolingo Testbericht lesen.
6. Lingoda

Mit Lingoda schafft es ein Onlinekurs in die Liste der Alternativen, der sehr große Gemeinsamkeiten mit dem Babbel Live Unterricht aufweisen kann. Lingoda ist eine Online-Sprachschule und es findet Unterricht mit ausgebildeten Muttersprachlern statt. Gelernt wird dabei im Einzel- oder Gruppenunterricht mit maximal 5 weiteren Schülern. Allerdings finden die Stunden bei Lingoda nicht im Präsenzunterricht statt, sondern online mittels der Konferenzsoftware Zoom. Die Unterrichtsstunden können dabei unterschiedliche Schwerpunkte wie Wortschatz, Lesen, Grammatik oder Kommunikation/Konversation besitzen. Die Lehrer achten sehr darauf, dass jeder im Unterricht zum Sprechen kommt und geben hilfreiche Tipps zur richtigen Aussprache. Lingoda bietet Kurse für Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch an. Der Unterricht reicht von A1 bis ans B2/C1-Niveau des GER und ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Neben dem Unterricht bietet Lingoda außerdem einen umfangreichen Übungsteil mit zahlreichen Lektionen. Den kompletten Lingoda Testbericht lesen.
Sprachen: Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Welcher Sprachkurs ist deiner Meinung nach die beste Alternative zu Babbel? Hinterlasse einfach einen Kommentar.
Offenlegung