Bedenkt man den zeitlichen und finanziellen Aufwand eines wirklich guten Sprachkurses, verwundert es nicht weiter, das online basierte Sprachkurse in letzter Zeit immer mehr boomen. Einer der bekanntesten Anbieter ist dabei sicherlich Babbel. Die Plattform hat alle gängigen Fremdsprachen im Angebot, bietet sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenenkurse und wirbt zudem mit modernen Features wie Spracherkennung, Mobile Apps und integriertem Vokabeltrainer. Zudem lässt sich Babbel ausführlich kostenlos testen und verspricht bei Nichtgefallen, die Kosten zurückzuerstatten. Das ist ein Service, der so von Sprachschulen selten angeboten wird. Ich habe mir daher das Kursangebot im Bereich Italienisch einmal genauer angeschaut:

Zu Beginn ein Einstufungstest

Nachdem die gewünschte Lernsprache “Italienisch” ausgewählt wurde, folgt ein kurzer Einstufungstest (ca. 5 Minuten), bei dem man Worte und Bilder richtig zuordnen muss. Auf spielerische Art und Weise werden so die vorhandenen Italienischkenntnisse abgefragt. Babbel bietet hierbei unterschiedliche Tests für Anfänger und Fortgeschrittene.

babbel-einstufungstest2
Der Einstufungstest

Im Anschluss an den Test wird man aufgefordert, einen Nutzernamen festzulegen und die E-Mail-Adresse anzugeben, so dass ein Kundenkonto angelegt werden kann. Es ist immer noch alles kostenlos. Hat man seine Daten eingegeben, folgt die Weiterleitung in den Kursbereich.

Der Kursbereich

Im Kursbereich ist die erste Lektion kostenlos. Nur wer danach weiterlernen möchte, muss sich kostenpflichtig bei Babbel anmelden. Der Kursbereich ist übersichtlich gegliedert. Die Kurse sind unterteilt in die Kategorien “Neu”, “Anfängerkurse”, “Mittelstufenkurse”, “Grammatik”, “Hören und Sprechen”, “Schreiben”, “Land und Leute”, “Extras” und “Wörter und Sätze”. Eine kurze Beschreibung zu jedem Kurs gibt an, worum es geht: Italienisch-Anfängerkurse decken den Bereich bis zum Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens ab, Mittelstufenkurse gehen immerhin bis zum B1-Niveau. Bei den “Extras” werden Redewendungen trainiert und vorhandene Sprachkenntnisse aufgefrischt, und die anderen Kurse wie beispielsweise Grammatik sind selbsterklärend.

kursaufbau-babbel
Kursaufbau bei Babbel

Kursaufbau (am Beispiel Anfängerkurs)

Der Anfängerkurs ist unterteilt in sechs thematisch unterschiedliche Unterkurse (Anfängerkurse 1-6). Im ersten Kurs lernt man, sich vorzustellen, in einer Bar ein Kennenlerngespräch zu führen und andere alltägliche Situationen zu meistern. Es geht weiter mit dem zweiten Kurs, Berufe, Einkaufen, Restaurantbestellungen und Urlaub werden hier besprochen. Bis hierher fällt schon auf, dass die Kurse jeweils thematisch klar umrissen sind. Die Anfängerkurse 1 und 2 orientieren sich am Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens, die Kurse 3 bis 6 am Niveau A2.

Die Übungen

Spracherkennung: Für alle die ein Headset mit Mikrofon besitzen, gibt es eine integrierte Spracherkennung. Dabei wird die Aussprache auf einer Skala von 0 bis 100 hinsichtlich Verständlichkeit bewertet. Ab einer Punktzahl von 50 gilt die Aussprache laut Betreiber Babbel als international gut verständlich. Die Spracherkennung kann vor Übungsbeginn ein oder ausgeschaltet werden.

Die Übungen sind bei Babbel klar strukturiert und folgen einem einheitlichen Muster. Zu Beginn einer jeden Übung werden die neuen Vokabeln vorgestellt. In den anschließenden Übungen müssen die Vokabeln passenden Abbildungen zuordnet werden (sowohl die Richtung Italienisch-Deutsch als auch Deutsch-Italienisch). Im Anschluss werden die gelernten Begriffe mittels eines Lückentexts / Dialogs erneut abgefragt.

Begriffe zuordnen
Neue Vokabeln im Anfängerkurs
Italienisch Dialoge
Italienisch Dialoge

In den Übungen werden aber nicht nur Vokabeln spielerisch gelernt. Meist folgt im Anschluss eine grammatikalische Regel zu der ebenfalls Übungen durchgeführt werden. Somit werden in jedem Kurs Vokabular, Grammatik, Satzstrukturen und Aussprache gelernt.

Hoeflichkeitsform
Die Höflichkeitsform
Übungen zur Höflichkeitsform
Übungen zur Höflichkeitsform

Vokabeltrainer

Die in den Übungen neu gelernten Vokabeln werden automatisch im Vokabeltrainer (bei Babbel Wiederholmanager genannt) hinterlegt. Der Wiederholmanager erinnert Lernende regelmäßig daran, bestimmte Vokabeln, die noch nicht fest im Gedächtnis verankert sind, zu wiederholen.

Mobile-Apps

Mit den Mobile-Apps fürs iPhone, iPad und Android-Smartphones können Lernende unterwegs Vokabeln pauken. Die Spracherkennung sowie der Grund- und Aufbauwortschatz sind in die Apps integriert.

Was kostet Babbel?

Babbel gibt es im Abo zu unterschiedlichen Laufzeiten. Für einen Monat Italienisch werden 9,95 Euro fällig, man kann Abonnements für bis zu einem Jahr abschließen, wobei der monatliche Preis auf bis zu 4,95 Euro fällt, sich also halbiert. Der Zugang ist in diesem Zeitraum unbegrenzt, so dass sich für Menschen, die diszipliniert täglich lernen, das Abonnement wirklich lohnt.

Fazit: Sinnvolle Ergänzung zum klassischen Sprachkurs!

Die getesteten Lektionen sind lebensnah, authentisch und leicht verständlich. Als Einstieg, zum Auffrischen oder zusätzlich zu einem Sprachkurs mit einem körperlich anwesenden Lehrer ist die Lernplattform sehr gut geeignet. Auch preislich ist Babbel sehr attraktiv und einer der günstigsten Anbieter überhaupt. Fortgeschrittene (bis zum B1-Niveau) werden die Kurse zur Wiederholung und Auffrischung der bisherigen Italienischkenntnisse ebenfalls hilfreich finden.