Ein Auslandssemester, Praktikum oder Sprachkurs im Ausland sorgt für viele neue Erfahrungen und macht sich ausgesprochen gut im Lebenslauf! Studenten sollten den Auslandsaufenthalt allerdings gut vorbereiten und dazu zählt auch die Vorsorge für den Krankheitsfall. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt im Ausland nämlich nur selten medizinischen Leistungen, daher ist eine Auslandskrankenversicherung für Schüler & Studenten sehr sinnvoll. Worauf es bei der Auswahl des Versicherungstarifs ankommt sowie welche Kosten für die Absicherung entstehen, darüber informiert der folgende Artikel.
Warum ist eine Auslandskrankenversicherung für Schüler & Studenten so wichtig?
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt im Krankheitsfall nur die Kosten im Inland und in einigen weiteren europäischen Staaten mit Sozialversicherungsabkommen. Hält man sich außerhalb dieser Länder auf, besteht keinerlei Versicherungsschutz. Wer beispielsweise für 6 Monate in den USA, Kanada, Neuseeland oder Australien studieren möchte, sollte keinesfalls ohne Auslandskrankenversicherung in den Flieger steigen, denn im Ernstfall sind die gesamten Kosten aus eigener Tasche zu zahlen. Ein längerer Krankenhausaufenthalt, ein Krankenrücktransport nach Deutschland, eine Bergungsmaßnahme oder auch eine Operation kann schnell mehrere zehntausend Euro kosten. Fürs Auslandssemester sollten Studenten daher eine spezielle Langzeit-Auslandskrankenversicherung abschließen. Einfache Reiseversicherungen decken meist nur eine begrenzte Aufenthaltsdauer von wenigen Wochen ab und sind entsprechend ungeeignet.
Tarifrechner (Schüler & Studenten)
Der Tarifrechner ermöglicht den schnellen Preisvergleich verschiedener Versicherungstarife für Schüler und Studenten. Enthalten sind die Tarife von HanseMerkur und TravelSecure (Würzburger-Versicherungs-AG).
Versicherungstarife im Vergleich (Schüler & Studenten)
Wichtige Tarifdetails wie maximale Reisedauer, Altersgrenzen, Selbstbehalt und Krankentransporte zeigt die folgende Übersicht.
Hinweis für Handynutzer: Diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.
Tarife für jedermann anzeigen
TravelSecure | TravelSecure | HanseMerkur | HanseMerkur | |
---|---|---|---|---|
Tarifname | Young Travel Basis | Young Travel Exklusiv | Young Travel (Outgoing) Basic | Young Travel (Outgoing) Profi |
Preis pro Tag | ab 0,82 Euro | ab 1,39 Euro | ab 1,15 Euro | ab 1,55 Euro |
Maximale Reisedauer | 3 Jahre | 3 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Altersgrenze | 55 Jahre | 55 Jahre | 35 Jahre | 35 Jahre |
Notfall-Service: 24-Stunden-Hotline | ||||
Medizinisch sinnvoller Rücktransport im Krankheitsfall | ||||
Zahnbehandlungen | bis 250 € / Jahr | 100 % | bis 250 € / Jahr | 100 % |
Vorsorgeuntersuchung (nach 6 Monaten Wartezeit) | ||||
Selbstbehalt | ohne Selbstbehalt | ohne Selbstbehalt | ohne Selbstbehalt | ohne Selbstbehalt |
Corona grundsätzlich versichert | ||||
Erstattung bei vorzeitiger Rückreise | ||||
Nachträgliche Verlängerung während der Reise, sofern die maximale Versicherungsdauer noch nicht erreicht wurde | ||||
Stiftung Warentest | Ausreichend (Note 4,4 – 05/23) | Ausreichend (Note 3,7 – 05/23) | Sehr gut (Note 1,5 – 05/23) | Sehr gut (Note 0,9 – 05/23) |
Urlaubsreisen sind versichert | [2] | [2] | [1] | [1] |
Berufliche Reisen & Auslandsaufenthalte sind versichert | u.a. Work & Travel[2] | u.a. Work & Travel[2] | u.a. Au Pair, Work & Travel[1] | u.a. Au Pair, Work & Travel[1] |
Heimaturlaub mitversichert | 6 Wochen Heimaturlaub pro Jahr | 6 Wochen Heimaturlaub pro Jahr | 6 Wochen Heimaturlaub pro Jahr | |
Produktinfos herunterladen | Produktinfo Young Travel | Produktinfo Young Travel | Produktinfo Reiseversicherung für Schüler & Studenten | Produktinfo Reiseversicherung für Schüler & Studenten |
zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* |
[1] Versicherungsfähig sind bei der HanseMerkur Au Pairs, Schüler, Sprachschüler, Studenten, Stipendiaten, Doktoranden, Teilnehmer an Work & Travel Programmen oder sonstige Personen, die sich nachweislich zur Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen vorübergehend im Ausland aufhalten bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres (35. Geburtstag).
[2] Der Versicherungstarif „Young Travel“ von TravelSecure ist zugänglich für Schüler, Studenten, Doktoranden, Work & Travel-Programme, Freiwilligenarbeit / Volunteers, Sprachschüler, Praktikanten, WWOOFer sowie Backpacker und Globetrotter.
Fazit
HanseMerkur
Bei der HanseMerkur können Schüler und Studierende mit den Young Travel (Outgoing) Tarifen ab 1,15 Euro pro Tag eine Reisekrankenversicherung mit einer maximalen Reisedauer von 5 Jahren abschließen. Bei schmerzstillenden Zahnbehandlungen werden pro Versicherungsjahr bis zu 250 Euro übernommen, Heimaturlaub ist bereits für 6 Wochen pro Versicherungsjahr enthalten. Die HanseMerkur bietet außerdem ein teureres Premiumpaket (ab 1,55 Euro/Tag) mit weiteren Zusatzleistungen wie beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen. Versicherbar sind bei der HanseMerkur Schüler, Sprachschüler, Studenten, Stipendiaten, Doktoranden, Teilnehmer an Work & Travel Programmen oder sonstige Personen, die sich nachweislich zur Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen vorübergehend im Ausland aufhalten.
zum Angebot (HanseMerkur)*TravelSecure
Bei TravelSecure handelt es sich um den Online-Versicherungstarif der Würzburger Versicherungs-AG. Für junge Menschen bietet TravelSecure mit dem Tarif “TravelSecure Young” eine sehr günstige Möglichkeit, lange Auslandsaufenthalte von bis zu drei Jahren abzusichern. “TravelSecure Young” ist in den drei Varianten Basis (ab 0,82 Euro/Tag), Komfort (ab 1,02 Euro/Tag) und Exklusiv (ab 1,39 Euro/Tag) erhältlich, wobei der günstige Basistarif einige Einschränkungen hat. Zahnbehandlungen und ärztlich verordnete Hilfs- und Heilmittel werden jeweils nur bis maximal 250 Euro/Jahr übernommen. Der teurere Exklusiv-Tarif enthält im Gegensatz dazu neben der 100-prozentigen Übernahme von Zahnbehandlungen / Hilfs- und Heilmitteln auch für 6 Wochen pro Jahr Versicherungsschutz im Heimatland. Hinsichtlich Reisezweck ist der Tarif sehr offen, so dürfen sich neben Schülern und Studierenden beispielsweise auch Backpacker und Globetrotter bis zu einem Alter von 55 Jahren mit dem Tarif versichern.
zum Angebot (TravelSecure)*Worauf sollten Schüler & Studenten bei der Auslandskrankenversicherung achten?
Bei längeren Auslandsaufenthalten steigt irgendwann das Risiko, einmal einen Arzt aufsuchen zu müssen. Besteht kein oder nur unzureichender Versicherungsschutz, müssen die anfallenden Kosten selbst bezahlt werden. Das kann in vielen Ländern teuer werden. Eine gute Auslandskrankenversicherung übernimmt in diesem Fall die Kosten. Vor dem Abschluss sollten Schüler & Studenten die folgenden Punkte beachten:
- Preis: Eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung ist für Studenten in den meisten Fällen sehr günstig erhältlich. Bereits ab etwa einem Euro pro Tag ist ein umfassender Versicherungsschutz für junge Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren möglich. Abhängig sind die Beiträge allerdings auch vom Ziel der Reise. Wer zum Studieren in die USA fliegt, muss bei der Auslandskrankenversicherung tiefer in die Tasche greifen (ca. 3 Euro pro Tag) als in anderen Ländern. Ursache ist, dass das Gesundheitssystem in den USA das teuerste der Welt ist. Bereits ein einziger Tag im Krankenhaus kostet dort zwischen 2.000 und 4.000 Euro, ein Tag auf der Intensivstation bis zu 13.000. Deshalb besitzen alle Versicherungen gesonderte Tarife für die USA.
- Selbstbehalt: Bei vielen Versicherungen ist es gebräuchlich, dass der Versicherte im Schadenfall einen bestimmten Geldbetrag selbst bezahlen muss. Wer das nicht möchte, sollte beim Abschluss darauf achten, dass die Versicherung keine Selbstbeteiligung verlangt.
- Kostenerstattung: Um nicht kurzfristig in Bedrängnis zu geraten, sollte die Krankenversicherung anfallende Kosten für Behandlungen direkt zahlen. Einige Gesellschaften lassen den Versicherten in Vorleistung gehen, um dann erst viel später die Kosten zu erstatten.
- Krankenrücktransport: Nahezu alle Versicherungsanbieter bieten einen Rücktransport im Krankheitsfall an. Die einzelnen Unternehmen unterscheiden jedoch zwischen “medizinisch notwendig” und “medizinisch sinnvoll”. Medizinisch notwendig ist ein Rücktransport, wenn die Klinik im Ausland nicht ausreichend behandeln kann, weil beispielsweise die medizinische Ausrüstung dazu fehlt. Bei einem medizinisch sinnvollen Rücktransport zahlt die Versicherung auch, wenn er die Heilung aus sozialen oder psychischen Gesichtspunkten fördert. Die Behandlung in einem deutschen Krankenhaus mit deutschsprachigen Ärzten / Pflegepersonal wird bereits als förderlich für die Genesung angesehen. Ein “medizinisch sinnvoller Rücktransport” ist daher die bessere Variante.
- Reisedauer: Einige Versicherungen ermöglichen einen Versicherungsschutz für bis zu fünf Jahre Auslandsaufenthalt. Wer sich noch nicht sicher ist, ob er/sie den Auslandsaufenthalt möglicherweise ausdehnt, sollte klären, unter welchen Bedingungen die Versicherung nachträglich verlängert werden kann.
- Kündigung und Beitragsrückerstattung: Außerdem ist es wichtig, dass die Versicherung bei vorzeitiger Rückreise gekündigt werden kann. Einige Versicherungen beenden die Laufzeit nicht vorzeitig oder verlangen für die Rückerstattung eine Gebühr. Dann müssen weiterhin Beiträge gezahlt werden, obwohl die Versicherung gar nicht mehr benötigt wird.
- Vorerkrankungen / Vorsorgeuntersuchungen: Auslandskrankenversicherungen sind lediglich auf die Behandlung in Notfällen ausgerichtet. Wer unter einer chronischen Erkrankung wie Asthma oder Diabetes leidet oder eine Nachsorgeuntersuchung beispielsweise wegen eines Sportunfalls benötigt, sollte diesen Punkt im Vorfeld abklären.
- Corona-Schutz: Medizinische Leistungen aufgrund von Corona sind in der Regel abgedeckt. Allerdings können zusätzliche Kosten entstehen (z.B. Unterbringung in einen Quarantäne-Hotel, Umbuchung des Rückflugs…), welche von der Versicherung nicht übernommen werden. Hierfür bieten die weiter oben vorgestellten Versicherungsgesellschaften spezielle Reiseschutzpakete an (z.B. bei der HanseMerkur ab 9 Euro zusätzlich).
Offenlegung
*Dieser Artikel enthält einige Werbe bzw. Affiliate-Links (Hanse Merkur Versicherung, TravelSecure / Würzburger Versicherungs-AG). Wenn Du Dich für eines der Produkte entscheiden solltest und auf einen Link (zum Angebot) klickst, bezahlst Du denselben Preis wie sonst auch. Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Du unterstützt damit aber meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision. Jene Links ermöglichen somit die Aufrechterhaltung des Blogs.