Babbel oder Busuu: Wer ist besser? Ich habe die beiden Sprachlern-Apps intensiv getestet. Hier erfährst du alles über die Stärken und Schwächen der beiden Sprachkurse.
Inhalt
Welche Sprachen werden angeboten?
Beim Sprachangebot gibt es zahlreiche Überschneidungen zwischen den beiden Anbietern. Bei den europäischen Sprachen bieten sowohl Babbel als auch Busuu Kurse zu Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch und Türkisch an. Wer im Gegensatz dazu eine der folgenden Sprachen lernen möchte, für den ist die Entscheidung zwischen Babbel und Busuu schnell gefallen:
- Nur bei Babbel: Dänisch, Norwegisch, Indonesisch, Schwedisch
- Nur bei Busuu: Arabisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch
| Sprachen | Babbel | Busuu |
| Deutsch | ||
| Englisch | (inkl. Business Englisch) | (inkl. Business Englisch) |
| Spanisch | (inkl. Business Spanisch) | |
| Italienisch | ||
| Französisch | (inkl. Business Französisch) | |
| Portugiesisch (Brasilien) | ||
| Dänisch | ||
| Niederländisch | ||
| Norwegisch | ||
| Polnisch | ||
| Russisch | ||
| Schwedisch | ||
| Türkisch | ||
| Arabisch | ||
| Indonesisch | ||
| Japanisch | ||
| Koreanisch | ||
| Mandarin (China) |
Sind die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet?
Beide Sprachkurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Dieser sieht eine Aufteilung der Lernbereiche in Grund-, Mittel- und Oberstufe vor und besteht aus insgesamt sechs Schwierigkeitsstufen.
- Grundlagen (A1 + A2)
- Mittelstufe (B1 + B2)
- Oberstufe (C1 + C2)
Die Kurse bei Babbel sind nicht einheitlich. Bei den meisten Sprachen reichen die Lerninhalte bis ans A2/B1/B2 Niveau des GER. Besonders weit ausgebaut sind die Englisch- und Spanischkurse, hier reichen die Inhalte bis ans C1-Niveau.
Bei Busuu decken die Kurse (mit Ausnahme von Koreanisch) die ersten 4 Stufen (A1 bis B2) des GER ab. Auch hier gehen die Englisch- und Spanischkurse weiter und reichen bis ans C1-Niveau.
| Maximale Niveaustufe | Babbel | Busuu |
| A1 | – | – |
| A2 | Dänisch, Indonesisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Türkisch | Koreanisch |
| B1 | Niederländisch, Portugiesisch, Schwedisch | – |
| B2 | Deutsch, Französisch, Italienisch | Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch |
| C1 | Englisch, Spanisch | Englisch, Spanisch |
| C2 | – |
Wie unterscheidet sich die Lernmethodik?
Hinsichtlich Kursaufbau und Lernmethodik gibt es zahlreiche Gemeinsamkeiten zwischen Babbel und Busuu. Beide Angebote sind ähnlich strukturiert und bieten eine Vielzahl an Kursen zu Grundlagen- und Fortgeschrittenenthemen, Grammatik und allgemeine Themen wie Reisen, Beruf etc. an.


Zum Teil sind die Lerneinheiten nach einem recht ähnlichen Prinzip aufgebaut: Lückentexte, Multiple-Choice Fragen, Hörverständnisübungen und die Aussprache kann bei beiden Anbietern mittels Spracherkennung trainiert werden. Die Babbel-App bietet aber eine insgesamt größere Übungsvielfalt, Busuu hat zudem einen sehr starken Fokus auf Hörverständnisübungen.






Grammatik-Lektionen
Bei beiden Anbietern sind Grammatikerklärungen und Übungen enthalten, wobei ich finde, dass die Erklärungen bei Babbel besser verständlich sich und mehr ins Detail gehen. Ein Beispiel: Bei Spanischlernenden sorgt häufig die Verwendung der Verben „Ser“ und „Estar“ (beide bedeuten sein) für Verwirrung. Während beide Anbieter separate Lektionen zur Konjugation von „Ser“ und „Estar“ anbieten, bietet Babbel darauf aufbauend noch einen Kurs „Ser vs. Estar“ mit vielen Übungen und Erklärungen an, der sich genau mit dieser Problematik auseinandersetzt.


Üben der Aussprache
Bei beiden Anbietern ist ein Aussprachetraining im Rahmen der Übungen enthalten. Dabei wird die Qualität der Aussprache (Akzent, Betonung und Wortmelodie) von einer Software bewertet und man erhält umgehend eine Rückmeldung. Während bei Babbel aber in sehr vielen Übungen mit Spracherkennung gearbeitet wird (und dieses optional an- und ausgeschaltet werden kann), setzt Busuu dieses Feature deutlich seltener ein.


Vokabeltrainer
Beide Programme besitzen einen integrierten Vokabeltrainer. Der Vokabeltrainer wird bei beiden Anbietern automatisch mit den im Übungsteil neu gelernten Vokabeln gefüllt. Das Anlegen eigener Vokabellisten ist bei beiden Anbietern nicht möglich, wer ein solches Feature wünschst, sollte besser zu einem Anbieter wie MosaLingua greifen. Beide Vokabeltrainer setzen zudem auf Spaced Repetition. Bei der Lernmethode liegen zunehmende Zeitabstände zwischen der Wiederholung der Vokabeln. Die Methode eignet sich besonders gut zum Lernen von Vokabeln. Bei Babbel sind es sechs Stufen, bis die Vokabeln fest im Langzeitgedächtnis gespeichert sind, bei Busuu sind es drei. Auch hinsichtlich der Übungsformen bietet Babbel mehr Optionen: Vokabeln können bei Babbel mittels virtuellen Karteikarten gelernt werden, alternative Übungsformen sind Hören, Sprechen und Schreiben. Der Busuu Vokabelrainer bietet lediglich die Option die Vokabeln zu schreiben.



Community (nur Busuu)
Busuu verfügt über eine große (weltweite) Community und ermöglicht den Kontakt und das gemeinsame Lernen mit anderen Muttersprachlern. Zur Verbesserung der eigenen Aussprache, kann man beispielsweise Sprachaufnahmen an andere Busuu-Mitglieder schicken und diese bitten, die Aussprache zur kommentieren. Allerdings kann bei dieser Übung nicht garantiert werden, dass die anderen Busuu-Mitglieder die Kompetenz besitzen, das Gesprochene zu bewerten. Denn jeder Nutzer, der in seinem Profil eine bestimmte Sprache als Muttersprache angegeben hat, ist gleichzeitig Tutor für diese Sprache und kann Sprachaufnahmen von Schülern in dieser Sprache korrigieren.
Gruppenunterricht (nur Babbel)
Babbel Live wird Laut Auskunft des Anbieters Anfang des zweiten Quartals 2025 eingestellt. Schon jetzt können Neukunden keine 3-, 6- oder 12-Monats-Abonnements mehr buchen.
Babbel bietet unter dem Namen „Babbel Live“ zusätzlich Online-Gruppenunterricht mit ausgebildeten Sprachlehrern an. Der Unterricht ist nicht im Preis des Onlinekurses enthalten und muss extra gebucht werden. Der Gruppenunterricht ist für die Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch erhältlich, soll aber künftig auf weitere Sprachen ausgerollt werden. Die Niveaustufen A1 bis C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) werden abgedeckt.
Bei Babbel unterrichten zertifizierte Sprachlehrer*innen, die Muttersprachler in den jeweiligen Lernsprachen sind. An den Unterrichtsstunden nehmen maximal 5 weitere Sprachschüler statt. Eine Unterrichtsstunde mit der bekannten Online-Meetingsoftware Zoom dauert 55 Minuten. Babbel bietet unterschiedliche Abo-Laufzeiten von 1 bis 12 Monaten an. Egal für welche Laufzeit man sich entscheidet, Schüler erhalten Zugriff auf unbegrenzt viele Unterrichtsstunden im Monat. Wer Babbel Live bucht erhält den Onlinekurs „on top“ kostenlos dazu. Hier findest du meinen detaillierten Erfahrungsbericht zu Babbel Live.
Zertifikate
Bei beiden Anbietern enthält man für bestandene Kurse ein eigenes Zertifikat.
Die Kosten im Vergleich
Busuu bietet zwei Varianten: kostenlos und Premium. Die kostenlose Version beinhaltet einige Probelektionen zum Einstieg sowie den Vokabeltrainer. Zudem ist der Probezeitraum aus 7 Tage beschränkt. Vollen Zugriff auf den Großteil der Übungen, die Grammatiklektionen, Sprachzertifikate sowie die Community-Funktionen erhält man nur über die Premiumversion. Wer bei Busuu die Premiumversion abschließt, erhält Zugriff auf alle 14 Sprachen. Die Premiumversion von Busuu gibt es nur als Abo mit verschiedenen Laufzeiten (zwischen 1 Monat und 1 Jahr)
Bei Babbel wird zum Einstieg eine kostenlose Lektion in jedem Themenbereich (Anfänger, Grundlagen, Fortgeschrittene, Grammatik etc…) angeboten. Nach Abschluss der Lektionen ist der Wechsel auf die kostenpflichtige Premiumversion erforderlich, sofern man weiterlernen möchte. Die Premiumversion gibt es entweder als Abonnement mit verschiedenen Laufzeiten oder als Lifetime-Angebot (einmal zahlen, lebenslang nutzen). Das Abo wird bei Babbel mit unterschiedlichen Laufzeiten (zwischen 3 Monaten und 1 Jahr angeboten). Je länger die gewählte Kurslaufzeit, desto niedriger sind die monatlichen Kosten für Babbel.
| Laufzeit | Babbel (alle 14 Sprachen) | Busuu Premium (14 Sprachen) |
| 1 Monat | – | 13,98 Euro |
| 3 Monate | 53,97 Euro (17,99 Euro im Monat) | – |
| 6 Monate | 38,94 Euro (13,99 Euro im Monat) | 59,94 Euro (9,99 Euro im Monat) |
| 12 Monate | 107,88 Euro (8,99 Euro im Monat) | 83,33 Euro (6,99 Euro im Monat) |
Babbel Lifetime-Angebot
Babbel ist mittlerweile auch als Lifetime-Angebot (einmal zahlen, lebenslang nutzen) erhältlich. Beim Lifetime Angebot von Babbel sind alle 14 Sprachen enthalten. Busuu bietet leider kein Lifetime-Angebot.
Babbel-Sale: Das Lifetime-Angebot ist aktuell deutlich günstiger erhältlich, denn vom 21.11 bis zum 30.11 findet bei Babbel der Black Friday Sale statt.
| Laufzeit | Sprachen | Gesamtpreis | zum Angebot |
|---|---|---|---|
| Dauerhaft | 14 Sprachen | 199 Euro | zum Angebot |
*In Babbel Lifetime enthaltene Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Dänisch, Indonesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch
Fazit
Die Wahl Babbel vs. Busuu fällt wirklich nicht leicht, da beide Anbieter hervorragende Online-Sprachkurse anbieten. Insgesamt mehr überzeugen kann mich allerdings Babbel. Der Kurs bietet vielseitigere Übungen mit intelligenter Spracherkennung, bessere Grammatiklektionen mit vielen Beispielen und Erklärungen und auch der Vokabeltrainer ist im direkten Vergleich überlegen. Für Busuu spricht vor allem die Community und die Möglichkeit, sich mit anderen Schülern auszutauschen.
Tipp: Bei beiden Anbietern ist es möglich, sich anzumelden und kostenlos Probelektionen zu absolvieren. Ich kann daher nur jedem empfehlen, sich selbst ein Bild zu machen.
Babbel kostenlos testen*Busuu kostenlos testen*Im Anschluss freue ich mich auch auf Deinen Kommentar zum Thema Babbel oder Busuu? Welche Plattform ist besser, wie ist Deine Meinung?
Offenlegung
Dieser Artikel enthält einige Werbe bzw. Affiliate-Links zu Babbel und Busuu.






