Anfang der Woche wurde vom Statistischen Bundesamt eine interessante Statistik zum Preisniveau in Europa veröffentlicht. Es wurden die Preise für Lebensmittel, Wohnen und Energie innerhalb Europas verglichen und geschaut, wo diese in Europa am niedrigsten sind. Ergebnis: Das günstigste europäische Land ist aktuell die Türkei, gefolgt von Bulgarien. In der Türkei beträgt die Kaufkraft eines (in Deutschland verdienten) Euros knapp 2,40 €. Entsprechend erhält man einen deutlich größeren Gegenwert an Waren und Dienstleistungen als hierzulande. Das Ergebnis ist natürlich besonders interessant für Menschen, die günstig in den Urlaub fahren möchten. Aber auch wer vom Ersparten (oder der Rente) im Ausland leben möchte, erfährt welche Nachbarländer hinsichtlich der Lebenshaltungskosten am günstigsten sind.
Der europäische Kaufkraftvergleich
Im Rahmen des Vergleichs wurde ein repräsentativer Warenkorb aus Waren und Dienstleistungen in den verschiedenen europäischen Ländern erworben. Je nach Kaufkraft war dieser deutlich günstiger / teurer erhältlich.
Hinweis für Handynutzer: diese Tabelle lässt sich seitlich verschieben.
Land | Kaufkraft eines Euros im Vergleich zu Deutschland | Preisniveau im Vergleich zu Deutschland |
---|---|---|
Türkei | 2,40 € | -58,39% |
Bulgarien (Das günstigste EU-Land) | 2,06 € | -51,49% |
Rumänien | 1,98 € | -49,38% |
Polen | 1,82 € | -44,97% |
Ungarn | 1,67 € | -40,17% |
Tschechien | 1,47 € | -32,12% |
Griechenland | 1,24 € | -19,27% |
Portugal | 1,20 € | -16,78% |
Spanien | 1,13 € | -11,31% |
EU Durchschnitt | 1,04 € | -4,12% |
Italien | 1,04 € | -4,07% |
Deutschland | 1,00 € | 0,00% |
Österreich | 0,95 € | 5,08% |
Frankreich | 0,95 € | 5,75% |
Belgien | 0,94 € | 6,52% |
Niederlande | 0,93 € | 7,48% |
Vereinigtes Königreich | 0,90 € | 11,70% |
Schweden | 0,88 € | 13,61% |
Finnland | 0,85 € | 17,45% |
Luxemburg | 0,82 € | 21,38% |
Irland | 0,82 € | 22,05% |
Dänemark (Das teuerste EU-Land) | 0,76 € | 32,21% |
Norwegen | 0,71 € | 41,61% |
Schweiz | 0,69 € | 45,64% |
Island | 0,67 € | 49,66% |
Fazit
Urlauber dürfe es aus Preisgründen 2019 vor allem in die Türkei ziehen, der Wechselkurs ist aktuell sehr günstig und für einen Euro erhält man einen Gegenwert von 2,40 € an Waren und Dienstleistungen. Innerhalb der Europäischen Union gilt: Wer in den Osten nach Bulgarien, Rumänien, Polen oder Ungarn fährt, profitiert am stärksten von den günstigen Preisen. Im Süden sind vor allem Griechenland und Portugal die Länder mit dem günstigsten Preisniveau und man bekommt etwas mehr für sein Geld als hierzulande. Im Gegensatz dazu sind die Preisvorteile beim Spanien- oder Italienurlaub gering. Wer in den Norden (oder die Schweiz) fährt, muss für den Urlaub deutlich tiefer in die Tasche greifen. Island ist aktuell das teuerste Land in Europa.
2 Kommentare bei “Preisniveau 2019: Wo der Urlaub in Europa am günstigsten ist”
wer will schon in der Türkei seinen urlaub verbringen
diktaktur, erpressungs-politik von seiten ERDOGAN
bespitzelungen von Urlaubern
verhaftungen von Deutsch-Türken
halloooo
Hallo Thorsten,
das Gedächtnis der Urlauber ist scheinbar kurz:
https://www.welt.de/wirtschaft/article189509343/Reisetrends-2019-Spanien-verliert-Tuerkei-gewinnt.html
Viele Grüße
Rainer