Wer auswandern möchte, muss zahlreiche Risiken auf sich nehmen und sollte sich sehr gut vorbereiten. Bei der Planung verliert man leider leicht den Überblick und das kann schnell in einer finanziellen Katastrophe und einer gescheiterten Auswanderung enden. Daher im Folgenden einige wichtige Tipps zum richtigen Vorgehen: Von Finanzierungs-Themen über Umzug, Versicherungen, Sprachkenntnisse bis hin zu den häufigsten Fallen:
Das Traumland finden

Idealerweise kennt man das Auswanderungsziel schon von längeren Aufenthalten in der Vergangenheit. Urlaube eignen sich hierfür nur bedingt, um Länder richtig kennenzulernen. Der Alltag sieht meist ganz anders aus. Die beliebtesten Länder zum Auswandern.
Wie teuer ist die Auswanderung?

Eine Auswanderung ist in der Regel mit sehr hohen Kosten verbunden. Man kann allerdings nicht pauschal sagen, dass ein bestimmter Geldbetrag benötigt wird. Letztendlich sind Lebenshaltungskosten sowie die beruflichen Perspektiven am Zielort ausschlaggebend. Mehr zum Thema Kosten einer Auswanderung.
Sparen für die Auswanderung

Viele Auswanderer müssen im Vorfeld der Auswanderung erst mal sparen, schließlich kann der Umzug und der Existenzaufbau in der neuen Heimat hohe Kosten verursachen. Wie das geht (Haushaltsbuch führen, spezielles Sparkonto einrichten, Kosten im Haushalt senken…) wird im Folgenden gezeigt: Sparen für die Auswanderung.
Sprachkenntnisse

Häufig scheitert die Auswanderung schon im Vorstellungsgespräch. Holpriges Englisch, vertauschte Zeiten und fehlende Vokabeln werden bei Personalchefs nicht gerne gehört. Daher sollte man auch die möglicherweise eingerosteten Englischkenntnisse vor der Auswanderung auffrischen. Ohne Englisch-Kenntnisse geht gar nichts.
Krankenversicherung für Auswanderer

Als Auswanderer ist man in der neuen Heimat nicht automatisch krankenversichert. In vielen Ländern existieren nur umstrittene staatliche Gesundheitssysteme, bei denen Zusatzversicherungen unumgänglich sind. Mehr zum Thema Krankenversicherung für Auswanderer.
Umzug ins Ausland

Je nach Auswanderungsziel entfällt ein sehr hoher Geldbetrag auf den Umzug. Für Übersee-Umzüge (z.B. USA, Australien etc..) ist fast immer ein teurer Schiffscontainer erforderlich. Aber selbst innerhalb Europas sind Umzüge nicht immer günstig und es gilt zudem die zahlreichen Zollbestimmungen zu beachten. Umzugs-Tipps für Auswanderer.
Die häufigsten Fallen

Gerade im Auswanderungs-Milieu tummeln sich eine Menge Betrüger und nicht selten werden Neuankömmlinge übers Ohr gehauen. Damit Ihre Auswanderung nicht zum Alptraum wird, sollte man die Fallen kennen. Die häufigsten Fallen beim Auswandern
Auswandern mit Kindern

Eine Auswanderung kostet viel Zeit, Geld und Nerven. Das gilt erst recht, wenn die Kinder mit auswandern. Nicht jedes Alter eignet sich für eine Auswanderung. Eine Auswanderung mit Kindern sollte sorgfältig geplant werden. Erfahren Sie hier, was Sie als Eltern beachten sollten.
Checkliste für Auswanderer
Falsche Vorstellungen, zu hohe Erwartungen und eine unzureichende Vorbereitung sind die Hauptgründe für gescheiterte Auswanderungen. Hier gibt’s die komplette Checkliste für Auswanderer.