Anwartschaft und Krankenversicherung: Sinnvoll bei längeren Auslandsaufenthalten?

Rainer HellsternVorbereitungKommentar verfassen

Wer sich schon mal mit der Planung eines längeren aber nicht dauerhaften Auslandsaufenthalts beschäftigt hat (z.B. Weltreise, Langzeiturlaub etc..), hat sicherlich schon von der Anwartschafts- versicherung gehört. Konkret bedeutet Anwartschaft, dass man während des Auslandsaufenthalts weiterhin Mitglied der hiesigen Krankenversicherung bleibt. Da man sich aber im Ausland aufhält und währenddessen keinen Leistungsanspruch hat, zahlt man deutlich niedrigere Beiträge.

Sozialversicherungen

CarinaVorbereitungKommentar verfassen

Nur wenige Auswanderer machen sich ernsthaft Gedanken über die Sozialversicherung. Dabei kann es ganz schnell zu Problemen kommen, wenn man nicht richtig abgesichert ist. Am schwierigsten ist die Situation für Rückwanderer. Zu Zeiten der Auswanderung herrscht noch „Friede, Freude, Eierkuchen“ . Niemand macht sich zu diesem Zeitpunkt Gedanken darüber, ob die Auswanderung schief gehen könnte. Hier wird schnell vergessen, dass … Weiterlesen

Die Gesundheitssysteme im Ausland

CarinaVorbereitungKommentar verfassen

Auslandskrankenversicherung USA © Carlos Santa Maria - Fotolia.comsa

Wer in Deutschland aufgewachsen ist, der ist an ein funktionierendes Gesundheitssystem gewöhnt. Die Stimmen der Kritiker werden zwar immer lauter, aber alles in allem ist die ärztliche Versorgung in Deutschland erstklassig, im Vergleich zu vielen Auswanderungsländern. Nicht selten scheitern Auswanderungsträumen an völlig falschen Vorstellungen. Die meisten Auswanderer unterschätzen die gesundheitliche Versorgung im Ausland und gerade im Notfall kann man nicht … Weiterlesen

Einführung eines Autos in Dänemark

CarinaLänder4 Kommentare

Hans ist 45, Maurer von Beruf und 2007 gemeinsam mit seiner Frau und seinen vier Kindern nach Dänemark ausgewandert. Der Umzug und die ersten Monate in Dänemark waren stressig, doch es läuft alles prima, bis zu dem Tag als Hans endlich sein Auto ummelden will. Er bittet einen Kollegen um Hilfe und erfährt, dass er das Auto eigentlich gar nicht … Weiterlesen