Die Steuern in Deutschland sind zu hoch – die Bürger hierzulande müssen laut einer kürzlich veröffentlichten OECD-Studie deutlich mehr Abgaben bezahlen als in den meisten anderen Ländern. Frust über die hohe Steuerlast ist daher auch ein beliebter Grund auszuwandern bzw. über eine Auswanderung nachzudenken. Doch welche Länder sind aus Steuersicht besonders attraktiv und was muss man sonst noch beachten? Ich … Weiterlesen
Auswandern in die Karibik: Unter 7.000 Inseln die Richtige finden
Sonne, Palmenstrand und azurblaues Meer – wer von einem Leben in der Karibik träumt, hat als Auswanderer die Wahl zwischen über 7.000 Inseln (zumindest theoretisch!). Die gewaltige Auswahl der karibischen Inselwelt lässt sich nämlich schnell reduzieren, nur knapp 2% der Inseln sind auch tatsächlich bewohnt. Wer also kein Robinson Crusoe Dasein führen möchte, dem bleiben nur noch knapp 100 Inseln. … Weiterlesen
Riester-Rente im Ausland beziehen: Das gilt es zu beachten!
Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Zusatzrente, die sich speziell an Angestellte, Arbeiter und Beamte richtet und für Selbstständige nicht zugänglich ist. Wer neben der staatlichen Rente auch privat mittels Riestervertrag fürs Alter vorsorgen möchte, unterliegt allerdings einigen Einschränkungen beim Umzug ins Ausland. Grund hierfür sind die staatlichen Zulagen während der Ansparphase.
Türkei Visum für Auswanderer, Rentner und Langzeiturlauber
Die Türkei ist ein beliebtes Ziel für deutsche Auswanderer, Rentner und Langzeiturlauber. Im April 2014 haben sich allerdings die Visabestimmungen für längere Aufenthalte von mehr als 90 Tagen geändert. Was Auswanderer hinsichtlich Visum künftig zu beachten haben, erkläre ich im Folgenden:
Erwerbsminderungsrente im Ausland – was ist zu beachten?
Darf man mit der Erwerbsminderungsrente ins Ausland auswandern oder wird die Rente in diesem Fall gekürzt? Über die aktuelle Rechtslage informiert der folgende Artikel:
Thailand-Visum für Auswanderer, Rentner und Langzeiturlauber
Wer nach Thailand auswandern möchte, sollte sich frühzeitig um ein passendes Visum kümmern. Abhängig vom Aufenthaltszweck (beruflich, Rente, Langzeiturlaub etc.) sind unterschiedliche Visatypen möglich. Welche Voraussetzungen Antragsteller im Einzelfall erfüllen müssen, wird im Folgenden detailliert erklärt:
Rürup-Rente im Ausland beziehen
Die Rürup-Rente (auch Basisrente genannt) richtet sich primär an Personen, die nicht der allgemeinen Versicherungspflicht in Deutschland unterliegen. Dazu zählen insbesondere Selbstständige und Freiberufler, aber auch gutverdienende Angestellte können damit fürs Alter vorsorgen. Der Bezug der Rürup-Rente im Ausland ist unproblematisch. Im Gegensatz zur Riester-Rente erhalten Sparer nämlich während der Ansparphase keine staatlichen Zulagen, die bei einer Auswanderung unter Umständen … Weiterlesen
Wird die Rente bei einem Wohnsitz im Ausland gekürzt?
Auswandern im Rentenalter wird immer beliebter. Eine häufig gestellte Frage in diesem Zusammenhang ist, ob man auch als Auswanderer die Rente in voller Höhe erhält oder ob die deutsche Rente im Falle einer Wohnsitzverlegung ins Ausland gekürzt wird. Mittlerweile gibt es aber gute Nachrichten für alle Rentner. Wer hierzulande Ansprüche erworben hat, erhält die Rente in voller Höhe im Ausland ausgezahlt. … Weiterlesen
Pflegeheim in Polen: Alternative zur hiesigen Altenpflege?
Ist ein naher Angehöriger pflegebedürftig geworden, ist es oft notwendig schwierige Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen, die das Leben aller Betroffener stark beeinflussen. Eine Frage die sich immer mehr Menschen stellen, ist, ob auch Pflegeeinrichtungen im nahen Ausland (z.B. in Polen) grundsätzlich in Frage kommen. Ich habe mir die jeweiligen Vor- und Nachteile der Pflege in Deutschland und Polen im Detail … Weiterlesen
Anwartschaft und Krankenversicherung: Sinnvoll bei längeren Auslandsaufenthalten?
Wer sich schon mal mit der Planung eines längeren aber nicht dauerhaften Auslandsaufenthalts beschäftigt hat (z.B. Weltreise, Langzeiturlaub etc..), hat sicherlich schon von der Anwartschafts- versicherung gehört. Konkret bedeutet Anwartschaft, dass man während des Auslandsaufenthalts weiterhin Mitglied der hiesigen Krankenversicherung bleibt. Da man sich aber im Ausland aufhält und währenddessen keinen Leistungsanspruch hat, zahlt man deutlich niedrigere Beiträge.