Geld ins Ausland zu überweisen, ist mitunter richtig teuer! Möchte ein Austauschstudent 1.000 Euro nach London überweisen, um Miete oder Studiengebühren zu bezahlen, berechnen einige Banken bis zu 60 Euro Gebühren. Der Anbieter Wise (ehemals TransferWise) möchte dies ändern, eine Überweisung kostet höchstens ein Prozent der Transfersumme. Der Studierende im Beispiel würde maximal 10 Euro bezahlen und könnte bis zu … Weiterlesen
Wise Konto eröffnen: Erfahrungen mit dem flexiblen Auslandskonto
Mit dem Multi-Währungs-Konto von Wise möchte ich ein besonderes Auslandskonto vorstellen, welches sich einfach eröffnen lässt und lokale Bankverbindungen in 10 Ländern (u.a. IBAN aus Euro-Raum, UK, USA und Australien) beinhaltet. Über meine Erfahrungen mit dem Konto berichte ich hier:
Ratgeber Auslandsüberweisung: Dauer, Kosten und alle wichtigen Fakten
Auslandsüberweisungen sind teuer und dauern ewig. Das bekannte Vorurteil ist heutzutage in den meisten Fällen längst überholt. Innerhalb der Eurozone lässt sich Geld dank SEPA-Verfahren genauso schnell und günstig überweisen wie im Inland. Lediglich Überweisungen in Länder außerhalb der Eurozone können nach wie vor sehr teuer werden, wenn man den klassischen Weg über Banken wählt. Allerdings gibt es mittlerweile spezialisierte … Weiterlesen
Revolut Erfahrungen – das smarte Konto für Reisen
Dank Smartphone-Banken wie Revolut gibt es heutzutage immer mehr Alternativen zu den klassischen Banken. Was Revolut dabei so besonders macht, das Konto bietet viele Vorteile auf Reisen. Beim Bezahlen im Ausland wendet Revolut den fairen Interbank-Wechselkurs an. In einem einzigen Konto lässt sich zudem Guthaben in bis zu 30 verschiedenen Währungen halten. Schlechte Umtauschkurse und hohe Auslandseinsatzgebühren gehören somit der … Weiterlesen
Azimo Erfahrungen & Test 2022: Kostenloser Geldtransfer mit Gutschein
Geld von einer Bank zur anderen transferieren ist den meisten Menschen so vertraut wie morgens die Schuhe anziehen. Selbst innerhalb der EU (SEPA-Raum) sind Auslandsüberweisungen dank einheitlicher Regelungen längst zum Kinderspiel geworden. Doch wie verhält es sich, wenn es um Länder außerhalb der Europäischen Union geht, um Länder, die zum Beispiel in Südamerika, Afrika oder Asien liegen. Klar kann man … Weiterlesen