Sozialversicherungen

CarinaVorbereitungKommentar verfassen

Nur wenige Auswanderer machen sich ernsthaft Gedanken über die Sozialversicherung. Dabei kann es ganz schnell zu Problemen kommen, wenn man nicht richtig abgesichert ist. Am schwierigsten ist die Situation für Rückwanderer. Zu Zeiten der Auswanderung herrscht noch „Friede, Freude, Eierkuchen“ . Niemand macht sich zu diesem Zeitpunkt Gedanken darüber, ob die Auswanderung schief gehen könnte. Hier wird schnell vergessen, dass auch viele Auswanderungsträume scheitern und mancher erlebt in Punkto Sozialversicherung eine böse Überraschung.

Viele Auswanderer kommen nach Deutschland zurück, weil sie im Ausland ihren Job verloren haben. Leider haben nur wenige Rückwanderer nach Deutschland einen Anspruch auf Arbeitslosengeld, da ihr Anspruch längst erloschen ist. Sie landen schnell in der Hartz IV-Falle. Wer also nur eine begrenzte Zeit ins Ausland geht oder in jedem Fall wieder nach Deutschland zurückkehren möchte, der kann auf freiwilliger Basis auch weiter in die deutsche Arbeitslosenversicherung einzahlen. Nur so kann man im Falle einer Rückwanderung mit Geldern aus der Arbeitslosenversicherung rechnen.

Bei der Krankenversicherung sieht es dagegen weniger problematisch aus. Rückwanderer nach Deutschland können sich in der Regel sofort wieder freiwillig versichern. Somit entstehen keine Ausfallzeiten und Rückkehrer können sofort wieder den vollen Versicherungsschutz genießen.

Auswanderer können freiwillig weiter in die deutsche Rentenkasse einzahlen. Diese Entscheidung sollte jeder individuell bedenken und entsprechende Berechnungen durchführen. In den meisten Fällen lohnt sich der Vergleich mit einer privaten Altersvorsorge, da diese in der Regel lukrativer ist. Es ist ratsam, sich vom Deutschen Rentenversicherungsbund die erworbenen Ansprüche ausrechnen zu lassen. Hier gilt immer, dass erworbene Ansprüche immer bestehen bleiben.

Wer auswandert weiß in der Regel nie wirklich, was auf ihn zu kommt und ob sich Träume verwirklichen lassen. Deshalb sollten Auswanderer sich vorab in Sachen Sozialversicherung informieren und eventuell auch beraten lassen. Eine sehr gute Anlaufstelle ist das Raphaelswerk. Diese Institution hilft Auswandern seit vielen Jahren www.raphaels-werk.de . Auch das Bundesverwaltungsamt hält Informationen bereit http://www.bundesverwaltungsamt.de/ . Bei der Arbeitsagentur gibt es viele allgemeine Broschüren und Merkblätter http://www.arbeitsagentur.de/ .

über mich

Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert