Eine schöne Alternative zum klassischen Sprachkurs oder den immer populärer werdenden Online-Kursen ist eine Sprachreise. Bei keiner anderen Lernform lernt man schneller, schließlich kann man das im Unterrecht erlernte auch direkt im Alltag anwenden. Kürzlich habe ich einen solchen Spanisch-Sprachkurs bei der Sprachschule Clic in Cádiz (Andalusien) absolviert. Über meine Erfahrungen möchte ich im Folgenden berichten:
Warum eigentlich Cádiz?
Cádiz war mir im Vorfeld der Sprachreise nur wenig bekannt, allerdings wurde mir die Stadt im Freundeskreis wärmstens als Reiseziel empfohlen. Die Stadt, am südlichsten Zipfel Europas gelegen, ist eine der ältesten Siedlungen in Europa und wurde schon vor ca. 3000 Jahren von den Phöniziern gegründet. Im Grunde liegt Cádiz auf einer Insel, welche nur über eine schmale Landzunge mit dem spanischen Festland verbunden ist. Unterteilt wird die Stadt in die historische Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, engen Gassen, historischen Gebäuden und Plätzen sowie die deutlich modernere Neustadt. Die historische Stadtmauer trennt die beiden Stadtteile.
Die Altstadt ist sehr kompakt. Vom einen Ende zum anderen benötigt man nur ca. 30 Minuten zu Fuß. Wie es sich für eine Insel gehört, ist auch der nächste Strand nie weit entfernt. Hervorzuheben sind hier vor allem La Caleta (Altstadt) sowie Playa de Santa Maria und La Victoria (Neustadt).
Cadiz ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe, die zwischen Mittelmeer und Atlantik unterwegs sind. Dennoch ist Cadiz nicht so touristisch überlaufen. Die Kreuzfahrttouristen strömen meist morgens und mittags in die Altstadt und sind Abends wieder verschwunden und das Leben läuft wieder in entspannteren Bahnen. Auch die freundlichen Einheimischen muss ich an dieser Stelle erwähnen, da ich mich direkt nach der Ankunft bei der Wohnungssuche in der Altstadt verlaufen hatte. Ein Einheimischer hat mich direkt bis zur Haustür geführt.
Clic: Die Sprachschule
Die Sprachschule Clic liegt in der Neustadt, allerdings nicht weit von der Stadtmauer entfernt. Zu Fuß ist man in knapp 5 Minuten in der Altstadt. Auch der nächste Strand „Playa de Santa Maria“ liegt nur knapp 5 Minuten von der Schule entfernt und auch bis zum Bahnhof ist es nicht weit.
In allen Räumen der Schule gibt es Wlan. Es gibt eine kleine Bibliothek mit Büchern (u.a. auch deutschsprachig) zum Ausleihen. In der Bibliothek stehen auch mehrere Laptops mit Internetverbindung.
Insbesondere in den Sommermonaten kann es in Andalusien sehr heiß werden (30-35 Grad in Cadiz). In allen Räumen der Schule gibt es daher auch eine Klimaanlage.
Einstufungstest
Angehende Sprachschüler müssen vor Kursbeginn einen zweistufigen Einstufungstest absolvieren. Auf der Website gibt es hierfür einen Fragenkatalog, für den man sich 5-10 Minuten Zeit nehmen sollte. Im Anschluss findet noch ein Skype-Telefonat (ebenfalls 10 Minuten) mit einem Sprachlehrer der Schule statt. Dadurch wird gewährleistet, dass man auch sicher dem richtigen Leistungsniveau zugeordnet wird. In meinem Fall hat die Einstufung gepasst, man kann aber theoretisch noch am ersten Tag den Kurs wechseln, sofern man im Kurs über- oder unterfordert ist. Die Kurse sind nach dem europaweit bekannten Referenzrahmen A1, A2, B1, B2 etc. aufgeteilt. Unterniveaus (A1/1, A1/2, A2/1 etc.) gab es während meines Besuchs aber nicht.
Unterricht
Hinsichtlich Unterrichts hat man die Wahl zwischen Gruppen- und zusätzlichem Einzelunterricht. Beim Gruppenunterricht sind je nach Saison zwischen 6-10 Personen im Kurs. Die Gruppen sind international, wobei Deutsche und Schweizer am häufigsten vertreten waren. Hinsichtlich Alter war von Abiturienten bis hin zu Rentnern (Jubilados) alles dabei, wobei die unter 30-Jährigen klar die größte Gruppe gestellt haben. Laut der Website liegt das Durchschnittsalter der Studenten bei 26 Jahren (außerhalb der Saison), in der Hauptsaison / Sommerferien ist eher ein jüngeres Publikum anzutreffen.
Der Gruppenunterricht beginnt morgens um 9:15 und geht bis 13:15 (inkl. einer halben Stunde Pause). Einzelunterricht, den ich allerdings nicht gebucht hatte, findet in den Nachmittagsstunden statt. Die Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, plus 2 Audio-CDs, Schreibblock..) kosten 45 Euro extra.
Was die Qualität des Unterrichts betrifft, ich hatte sehr kompetente und engagierte Lehrkräfte und auch die Übungen waren sehr abwechslungsreich.
Wohnen
Die Unterkunft kann man über die Schule buchen. Möglich ist dann eine Gastfamilie (Halbpension), Wohngemeinschaft mit Spaniern (meine Wahl) oder auch ein privates Apartment. Die Wohngemeinschaft ist preislich am günstigen. Die meisten Sprachschüler sind bei Gastfamilien oder Wohngemeinschaften in der historischen Altstadt untergebracht. Alternativ kann man sich auch selbst eine Unterkunft suchen. Pensionen, Hotels, Hostals findet man beispielsweise über Booking.com. Bei Airbnb gibt’s Zimmer in privaten Wohngemeinschaften. Am günstigsten ist der Schlafsaal im Hostal.
Preis
Sprachreisen sind natürlich etwas teuer, was natürlich an den zusätzlichen Kosten für Anreise und Unterkunft liegt. Zusätzlich hängt es auch vom gewählten Kurs ab (Gruppen vs. Einzelunterricht). Eine Woche Gruppenunterricht kostet 180,- Euro. Je länger die Kursdauer, desto günstiger wird der Preis pro Woche. Generell kann man sagen, das Cadiz von den Kurs- und Lebenshaltungskosten her günstiger ist, wie beispielsweise Barcelona, Madrid oder San Sebastian.
Freizeit
Hinsichtlich Freizeitaktivitäten haben Sprachschüler zahlreiche Möglichkeiten:
Die Sprachschule bietet allabendlich Veranstaltungen an: z.B. Stadtrundgang, Radtour, Tanzkurs, Tapas Tour, Kochkurs (Tortilla). Am Wochenende findet meist ein Tagesausflug statt. Die Aktivitäten kosten teilweise extra.
Mittwochs findet um 22.00 ein wöchentlicher Tandemtreff (Intercambio) mit spanischen Studenten in einer örtlichen Bar statt (El Pelicano).
Sevilla, Tarifa oder Jerez sind dank guter Bus- und Bahnverbindungen gut zu erreichen. Daher kann man am Wochenende auch gut eigene Aktivitäten durchführen.
Fazit
Alles in allem kann ich sagen, dass meine Sprachreise nach Cadiz eine sehr gute Entscheidung war. Übrigens besitzt Clic auch eine Schwesterschule in Sevilla, so dass man Kurse auch kombinieren kann.
Hier noch ein weiterer Erfahrungsbericht von meiner Mitstudentin Jane (Englisch).
2 Kommentare bei “Erfahrungsbericht: Meine Spanisch Sprachreise nach Cádiz”
Ein wirklich interessanter Beitrag! Spanien bietet einfach sehr viele verschiedene Seiten für Turisten. Die Strände (zB. Malaga) sind wunderschön und soetwas findet man hier bei uns einfach nicht. Der Sprachaspekt ist eigentlich wie in jedem anderen Land. Wenn man dort ist, lernt man es einfach am besten! Man kann der Sprache dann nicht ausweichen… sie umgibt einen. Besser kann man sie nicht lernen 😉
Gruß Bianka
Das klingt wirklich gut und verlangt nach mehr!
Ich habe vor drei Jahren ein work and travel gemacht. Das Arbeiten in Australien hat mir sehr viel Freude bereitet.
Letztes Jahr habe ich dann einen Sprachaufenthalt nach Kanada unternommen. Auch da war ich einfach nur begeistert…
Ich glaube mein nächstes Ziel muss nun Spanien sein, nach deinem tollen Bericht. 🙂
Englisch kann ich jetzt – Spanisch wäre interessant 😉
Liebe Grüsse