Englischkenntnisse sind für den privaten wie für den beruflichen Alltag unerlässlich geworden. Daher versuchen immer mehr Menschen, Basiskenntnisse zu erwerben oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse aufzufrischen. Doch Sprachkurse sind oft über lange Zeiträume hin angelegt, was ein schnelles Voranschreiten verhindert, zudem müssen die Teilnehmer sich Woche für Woche erneut aufraffen, ihr „Häppchen“ aufzunehmen.
Eine Alternative hierzu stellen Englisch Crashkurse dar, die dazu dienen, ein festgelegtes Pensum innerhalb kürzester Zeit zu bewältigen. Crashkurse lassen sich leicht in die Ferien oder andere arbeits- und stressfreie Zeiten legen und beinhalten täglichen Sprachunterricht von bis zu 6 Stunden; Die Dauer ist variabel, so ist eine Woche oder auch ein mehrwöchiger Crashkurs möglich.
In Englisch Crashkursen werden die gleichen Inhalte vermittelt wie in anderen Kursarten: Wortschatz und Grammatik, sprechen und hören stehen auf dem Programm. Dennoch zeigen Crashkurse in der Regel einige Besonderheiten in der Methodik und der Vorgehensweise: Da die Teilnehmer in kürzester Zeit möglichst viele Fortschritte machen sollen, steht die Theorie eher im Hintergrund und es wird deutlich mehr Wert auf das Gespräch und den Dialog gelegt.
Crashkurse eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Einen Englisch Crashkurs zu absolvieren, ist besonders dann zu empfehlen, wenn berufliche oder private Veränderungen anstehen – eine Versetzung ins englischsprachige Ausland, eine Erweiterung des eigenen Aufgabengebietes, die Aufnahme eines Austauschschülers – die Situationen und Anwendungsmöglichkeiten, die ein Englisch Crashkurs bietet, sind nahezu unbegrenzt.
Die Kosten für einen Crashkurs sind abhängig von der Dauer, dem Anbieter und dem gewählten Lernort. So können Crashkurse zum Beispiel an den örtlichen Volkshochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen gebucht werden; aber auch Veranstalter von Sprachreisen bieten Crashkurse an, die dann mit einem Aufenthalt in einem englischsprachigen Land verbunden sind. Zum Vergleich: Ein zweiwöchiger Vormittagskurs an der VHS kostet rund 100,- Euro; für einen zweiwöchigen Intensiv Crashkurs in London können es rund 700,- Euro sein.
Crashkurse können ein Sprungbrett für den beruflichen Erfolg sein; sie vermitteln aber auch Sprachkenntnisse, die für Freizeit und Urlaub hilfreich sind oder verwandeln genervte Eltern in echte Helfer bei den Hausaufgaben … sie sind also grundsätzlich positiv zu bewerten und entsprechen dem Bedürfnis vieler Teilnehmer, rasch und ohne allzu viel theoretischen Hintergrund zu lernen. In Bezug auf Dauer und Preise empfiehlt es sich jedoch, vorab einen gründlichen Vergleich vorzunehmen.