Phase6 zählt mit über einer Million Nutzern zu den beliebtesten Vokabeltrainern in Deutschland. Wie das Lernprogramm funktioniert, zeigt der folgende Testbericht.
INHALTSVERZEICHNIS
Über phase6
Phase-6 wurde 2002 vom Studenten Daniel Gorin zunächst für den Eigenbedarf entwickelt. Er wollte Spanisch lernen und das sture Auswendiglernen war nicht sein Ding. Er erinnerte sich an das „5-Fächer-Lernsystem“, mit dem auch er gute Erfahrungen gemacht hatte und entwickelte für sich eine private Lernsoftware. Dabei hat er die Vorzüge des guten alten Karteikasten-Lernens mit den technischen Möglichkeiten eines PCs verknüpft. Schnell erkannte er, dass er eine Software entwickelt hatte, die auch für andere interessant ist – phase-6 war damit geboren.
Wie funktioniert phase6?
Das einfache Prinzip, bei dem eine Lerneinheit eingeben wird, die dann auf die Reise ins Langzeitgedächtnis geht, funktioniert so: Alle neu eingegebenen Vokabeln liegen zunächst in Phase 1. Wird vom Lernenden die richtige Antwort eingegeben, kommt die Vokabel in die nächste Phase (Phase-2), ist die Antwort falsch, bleibt die Vokabel in Phase 1. Vokabeln in Phase-2 werden erneut nach 1 Tag abgefragt. Antwortet man wieder richtig, landet die Vokabel in Phase 3 und wird erst wieder nach 3 Tagen abgefragt. Die Abstände, in denen man abgefragt wird, sind abhängig von der Phase der Lerneinheit, sie wachsen exponentiell. Wenn die Vokabel die sechste Phase erreicht hat, ist sie fest im Langzeitgedächtnis verankert und damit ist praktisch der Name der Lernsoftware auch das Programm.
Die Zielgruppe
Das Lernprogramm richtet sich an Schüler, Studenten und andere Menschen, die eine Fremdsprache erlernen wollen. Seit der Gründung des Unternehmens wird die Software phase6 an mehr als 3.000 deutschen Schulen empfohlen. Mehr als eine Million Lizenzen wurden bereits verkauft. Die Lernsoftware ist so aufgebaut, dass Kinder oder auch ältere Menschen, die weniger computeraffin sind, damit umgehen können. Ganz bewusst wurde auf jeglichen Schnickschnack verzichtet und sich nur auf das Wesentliche konzentriert.
Welche Sprachen bietet phase6 an?
Mit der Lernsoftware phase6 können Sprachen wie Englisch (inkl. Business Englisch), Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Russisch, Chinesisch, Portugiesisch, Griechisch, Lateinisch, Niederländisch, Türkisch oder Dänisch erlernt werden. Da auch Sonderzeichen jeglicher Art unterstützt werden, ist diese Liste beliebig erweiterbar.
Eigene Vokabelsammlungen anlegen (kostenpflichtig)
Mittels Eingabefunktion können eigene Vokabeln, Bilder oder Audioaufnahmen eingegeben werden. Somit ist es neben dem Erlernen einer Sprache prinzipiell auch möglich jedes andere Thema / Fach zu lernen. Die Eingabefelder der Lerninhalte sind groß genug, so dass auch lange Sätze, umfangreiche Erklärungen und unregelmäßige Verben darin Platz finden. Eigene Vokabelsammlungen können allerdings nur von Nutzern angelegt werden, die einen kostenpflichtigen phase6 Account besitzen (Premium, Gold oder Platin).
Vokabelsammlungen aus Schulbüchern nutzen (kostenpflichtig)
Statt Vokabeln selber einzugeben, können Vokabeln aus über 800 Schulbüchern (z. B. Klett-Verlag, Cornelsen-Verlag, Langenscheidt…) erworben werden und mit wenigen Klicks in den Vokabeltrainer integriert werden. Die Vokabelsammlungen sind ab 9,99 Euro erhältlich und erhalten häufig auf Hörbeispiele. Kleiner Nachteil: Bei den zusätzlich gekauften Lerninhalten, können allerdings keine Änderungen an den Kärtchen vorgenommen werden.
Was kostet phase6?
Phase6 bietet vier verschiedene Abomodelle an (Stand: Dezember 2019). Der Funktionsumfang von phase6 variiert, je nachdem welches Paket gewählt wurde. Für die Nutzung benötigt man einen internetfähigen Desktop-Computer+Web Browser. Smartphone Nutzer können alternativ mit den Mobile Apps für Android und iOS lernen.
Free
Phase6 bietet mit “Free” eine kostenlose Version zum Einstieg, welche allerdings nicht wirklich kostenlos nutzbar ist. Eigene Vokabelsammlungen (Plus-Funktionen) können in der Free-Version nämlich nicht angelegt werden. Kostenpflichtige Vokabelsammlungen der oben genannten Schulbücher können für 9,99 Euro hinzugebucht werden und dauerhaft mit der phase6-Systematik erlernt werden, somit ist die Free-Version aber nicht wirklich kostenlos nutzbar.
Premium (enthält Plus-Funktionen)
Die Premium-Version kostet 28,99 Euro pro Benutzer und Jahr (2,25 Euro pro Monat). Die Laufzeit beträgt mindestens 1 Jahr und verlängert sich automatisch, wenn diese nicht zum Ende der Laufzeit gekündigt wird. Neben den Funktionen der Free-Version sind bei Premium die folgenden Plus-Funktionen enthalten.
- Eigene Vokabellisten anlegen (Enthaltene Pons Wörterbücher ermöglichen das schnelle Suchen und Hinzufügen von Vokabeln in eigene Listen)
- Für Tests lernen – Wähle Vokabeln für Tests aus. Die Vokabeln bleiben aber in den Phasen.
- Synchronisation zwischen Web und mobile App, sodass Lernfortschritte überall aktuell bleiben.
- Reports zum Lernfortschritt (z.B. Eltern können die Reports der Kinder einsehen und deren Lernfortschritte verfolgen)
Gold (enthält Plus-Funktionen)
Die Gold-Version kostet 32,99 Euro pro Benutzer und Jahr (2,75 Euro pro Monat). Die Laufzeit beträgt mindestens 1 Jahr und verlängert sich automatisch, wenn diese nicht zum Ende der Laufzeit gekündigt wird. Enthalten sind die Funktionen der Premium Version sowie eine Vokabelsammlung im Wert von 9,99 Euro.
Platin (enthält Plus-Funktionen)
Die Platin-Version kostet 38,99 Euro pro Benutzer und Jahr (3,25 Euro pro Monat). Die Laufzeit beträgt mindestens 1 Jahr und verlängert sich automatisch, wenn diese nicht zum Ende der Laufzeit gekündigt wird. Enthalten sind die Funktionen der Premium Version sowie zwei Vokabelsammlungen im Wert von 18,98 Euro.
Kann mam phase6 kostenlos testen?
Ja, auf der Website kann man kostenlos ein Nutzerkonto anlegen. Nach der Anmeldung sind die Plus-Funktionen für sieben Tage freigeschaltet. D. h. in der Zeit ist es möglich eigene Vokabellisten anzulegen und man erhält detaillierte Reports zum Lernfortschritt. Zudem kann man eine Vokabelsammlung aus einem Schulbuch auswählen und testen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei phase6?
Phase6 bietet als Zahlungsarten Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Vorkasse an. Zudem gibt es ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Können mehrere Nutzer mit phase6 lernen?
Bei phase6 ist ein Nutzer pro Account vorgesehen. Für Familien mit mehreren Kindern bietet phase6 eine Ermäßigung von 10 Euro ab dem zweiten Familienmitglied, sofern beim ersten Kind ein Paket mit Plus-Funktionen gewählt wurde.
Alternativen
Wer eine günstige und sehr gute Alternative zu phase6 suchte, sollte insbesondere einen Blick auf den Vokabeltrainer von MosaLingua werfen. Für nur einmalig 5,49 Euro erhält man eine vollwertige Vokabeltrainer-App (iOS/ Android) mit einem vorinstallierten und vertonten Wortschatz von über 3000 Vokabeln. Das Hinzufügen eigener Vokabellisten ist problemlos möglich. Lediglich auf den Import von Vokabellisten aus Schulbüchern muss man bei MosaLingua verzichten.
Der Sprachkurs von Babbel bietet ebenfalls einen integrierten Vokabeltrainer, bei dem Vokabeln je nach Kenntnisstand in verschiedenen Phasen liegen und regelmäßig zum Wiederholen vorgeschlagen werden. Babbel ist allerdings weit mehr als ein reiner Vokabeltrainer und bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Features (z.B. interaktive Übungen, Grammatikerklärungen, Spracherkennung etc..). Hilfreich ist beispielsweise die integrierte Spracherkennung, die ein direktes Feedback gibt, ob eine Vokabel korrekt ausgesprochen wurde. Bei Babbel können allerdings keine eigenen Vokabellisten angelegt werden, hier werden die im Rahmen der Übungen neu gelernten Vokabeln automatisch in den Vokabeltrainer übernommen.
Fazit
Die Lernsoftware phase6 wird von Eltern, deren Kinder vorher Probleme beim Erlernen einer Fremdsprache hatten, von Lehrern und Schulbuchverlagen aus gutem Grund empfohlen. Durch das importieren von Vokabelsammlungenn spart man eine Menge Zeit und behält dank Erinnerungsfunktion außerdem eine deutlich bessere Übersicht als beim guten alten Vokabelheft / Karteikasten-System. An vielen Schulen ersetzt die Software phase6 daher schon heute das Vokabelheft.
phase6 jetzt kostenlos und unverbindlich testen
3 Kommentare bei “Erfahrungen mit dem phase6 Vokabeltrainer: Testbericht 2019”
Phase 6
Unser Sohn benutzt Phase 6 schon seit drei Jahren und wir haben gute Erfolge damit erzielt. Damit der Lernstand nicht verloren geht, haben wir auch die Cloud dazu genommen. Hintergrund dafür war, dass der Lernstand auch bei Ausfall eines Rechners erhalten bleibt und man den gleichen Lernstand auch auf mobilen Geräten zur Verfügung hat. Und ja, dann war der Rechner beschädigt und man meinte ein Update von Phase 6 machen zu müssen – das absolute Chaos. Der Lernstand war verloren, mehrere Mails mit der Bitte um Hilfe brachten keine Fortschritte. Wir haben die Cloud einfach ausgeschaltet und dachten, dass wir wenigstens auf einem Gerät vernünftig weiterarbeiten können. Aber ohne Online-Anwendung können keine neuen Inhalte mehr freigegeben werden. Ich kann nur vor dieser Software warnen – gerade die Cloud sollte Datensicherheit garantieren – welch ein Ärger!!!!
Das Programm war zum Lernen ok, wusste aber nicht, dass das ein Abo ist und nach Schulende immer weiterläuft, versuche seit über 1 Jahr das Abo zu beenden, leider ist das eine Firma, die alles ignoriert.
Keine Reaktion auf E-Mails, keine Reaktion auf Faxe, werde wohl einen Anwalt beauftragen, damit nicht mehr abgebucht wird.
Daher – Ja nicht dort anfangen!!!
Ich halte die Phase 6 für eine super App. Aber wehe man wechselt das Taplet und oder man wechselt die E- Mailadresse. Eine mitnahme der gekauften Bücher ist dann nicht möglich. Dann bekommt man keine Unterstützung vom Serviceteam. Denn es gibt keines. Deshab überlege ich die App zu wechseln.