Trotz der Krise mangelt es in Dänemark noch immer an Fachkräften. Jedes Jahr wandern viele Deutsche nach Dänemark aus. Doch eine Auswanderung ist nicht immer so einfach wie man glaubt. Der Umgang mit Dänen kann mitunter schwierig sein und auch an neue Bräuche und Sitten muss man sich gewöhnen. „Farvel Tyskland – Wie man nach Jütland auswandert“, lautet der Titel eines im Mai erschienen Buches, das sich mit der Problematik beschäftigt.
Mal emotional bewegt und mal humorvoll erzählt eine deutsche Journalistin von ihrer Auswanderung nach Jütland. Der Traum vom Auswandern beginnt, als Ihr Mann 2007 ein verlockendes Angebot einer dänischen Firma erhält. Knapp zwei Monate später macht sich das Ehepaar gemeinsam mit seinen beiden Söhnen auf dem Weg an den Limfjord. Zunächst wohnen die vier in einem abgelegenen Ferienhaus. Doch ein Haus ist schnell gekauft und schon vier Wochen später ist ihr gesamtes Hab und Gut auf dem Weg in die neue Heimat. Schnell leben sich die Neu-Dänen ein. Die Kollegen sind nett und hilfsbereit und auch das Erlernen der dänischen Sprache ist einfacher als gedacht. Besonders die Kinder finden schnell neue Freunde und sprechen ein halbes Jahr später fast fließend Dänisch. Heute lebt die Familie in einer kleinen Gemeinde am Limfjord. Ein Leben in Deutschland können sie sich nicht mehr vorstellen.
Das Buch „Farvel Tyskland“ schildert nicht nur eigene Erfahrungen, sondern ist gleichzeitig ein umfangreicher Auswanderungsratgeber für Dänemark. Leser erfahren alles zum Thema Jobsuche und Bewerbung in Dänemark. Ferner erzählt die Autorin über die Schwierigkeit einen PKW in Dänemark einzuführen und vom Umgang mit Nachbarn, dänischen Kollegen, Beamten, Banken und Maklern. Auch die Kinderbetreuung, das Freizeitangebot, der Verkehr und das Gesundheitssystem werden näher beleuchtet. Es gibt zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Auswanderung nach Dänemark und für das spätere Leben im kleinen Königreich.
Das Buch ist ein Muss für alle, die nach Dänemark auswandern wollen oder mit dem Gedanken spielen.
„Farvel Tyskland – wie man nach Jütland auswandert“ von Carina Tietz ist ab sofort im Buchhandel erhältlich oder online zu bestellen:
1 Kommentar bei “Der Buch-Tipp zum Auswandern nach Dänemark”
Die Sehnsucht nach einem Leben in Dänemark kann ich nur gut verstehen! Wir fahren schon seit Jahren jeden Sommer dorthin in den Urlaub und sind immer wieder begeistert. Wunderschöne Sandstrände und Landschaften, interessante Städte und nette Menschen…Werde wohl mal in das Buch reinschauen, wer weiß, vielleicht ist es ja in ein paar Jahren dann auch so weit 😉