Auswanderung und Sprachkenntnisse

CarinaSprachkurse1 Kommentar

Wer auswandern will, der sollte unbedingt über Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Auswanderer sollten sich grundsätzlich in englischer Sprache verständigen können. Darüber hinaus ist es in manchen Ländern wichtig, auch über Grundkenntnisse der jeweiligen Landessprache zu verfügen. Viele Auswandererträume scheitern an mangelnden Sprachkenntnissen.

Europa wächst näher zusammen. Dieser Spruch mag für viele Dinge zutreffend sein. Beim Thema Sprache ist man davon aber noch weit entfernt. Auch für Auswanderer ins europäische Ausland sind Sprachkenntnisse erforderlich. Einzige Ausnahme sind Auswanderer nach Österreich oder in grenznahe Gebiete.

Eine große Rolle spielt auch die Mentalität der Völker, wenn es ums Thema Verständigung geht. Franzosen sind zum Beispiel unheimlich stolz auf ihr Land und ihre Sprache. Obwohl viele Franzosen auch die deutsche und die englische Sprache beherrschen, kommt diese aus purem Nationalstolz nicht zur Anwendung. Wer nach Frankreich auswandern will, der muss schon ein paar Brocken französisch mitbringen.

In vielen spanischen Gebieten, wie zum Beispiel auf den Balearen und den Kanaren, wird deutsch gesprochen. Hier ist somit auch eine Verständigung ohne spanische Sprachkenntnisse möglich. In den ländlichen Gegenden Spaniens sieht es dagegen ganz anders aus. Dort wird die deutsche Sprache nicht verstanden und oft mangelt es sogar an englischen Sprachkenntnissen. Wer in die spanischen Gebiete abseits der Touristenhochburgen auswandern will, der muss über Spanisch-Kenntnisse verfügen.

In Großbritannien und auf der grünen Insel reichen englische Sprachkenntnisse aus. Trotzdem kann es zu Verständigungsproblemen kommen, da in vielen Gegenden Dialekte gesprochen werden. Gerade in Irland kommt es schnell zu Problemen, da die Sprache hier von gälischen Dialekten beeinflusst ist.

In den Osteuropäischen Ländern sprechen und verstehen erstaunlich viele Menschen deutsch. Trotzdem muss man sich auch hier früher oder später mit der jeweiligen Landessprache auseinandersetzen, wenn man dort dauerhaft leben will.

Auch in den skandinavischen Ländern wird deutsch verstanden. Zudem ist die englische Sprache dort sehr präsent, so dass man sich problemlos in englisch verständigen kann. Das liegt daran, dass die skandinavischen Sprachen nicht weit verbreitet sind.

Am schwierigsten ist die Verständigung für Auswanderer in Asien. Wer dorthin auswandern will, der trifft nicht nur auf eine völlig fremde Sprache, sondern muss sich auch noch mit anderen Schriftzeichen vertraut machen. Ein weiteres Problem ist die Verbreitung der englischen Sprache. In China wird man selbst in den Metropolen Shanghai und Peking auf Menschen treffen, die noch nicht einmal über die Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügen. Einzige Ausnahme ist Hongkong. Auch in Vietnam, Japan und Korea kann man mit Verständigungsproblemen rechnen.

Nicht nur für den Auswanderer-Alltag, sondern auch am Arbeitsplatz benötigt man Sprachkenntnisse. IT-Fachkräfte, Ingenieure, Ärzte und Fachkräfte aus dem Bereich Tourismus müssen in der Regel fließend englisch sprechen, um im Ausland Karriere machen zu können. Darüber hinaus verlangen viele Unternehmen auch Kenntnisse der jeweiligen Landessprache.

Generell gilt: Wer in ein anderes Land auswandert, der sollte auch die fremde Sprache lernen. Für den Anfang reichen sicherlich englische Sprachkenntnisse aus, aber um dauerhaft im Ausland leben zu wollen, muss man auch die Landessprache lernen. Dadurch steigen nicht nur die Karriere-Chancen. Auch im privaten Bereich lassen sich dadurch viel schneller Kontakte knüpfen. Zudem ist man für den Notfall gut gerüstet.

über mich

Carina

1 Kommentar bei “Auswanderung und Sprachkenntnisse”

  1. Pingback: Leben, wo man die Sprache lernt « Sprachenlernen ist einfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.