Schule und dann? Ist es schon Zeit für eine Ausbildung oder ein Studium? Diese Fragen stellen sich vielen Jugendliche nach dem Schulabschluss. Über 20000 Deutsche im Alter von 17 bis 30 Jahren entscheiden sich jährlich gegen diese Varianten. Stattdessen planen sie für eine Auswanderung auf Zeit, z.B. im Rahmen eines Au-Pair Aufenthalts.
Wie lange dauert ein Au Pair Aufenthalt?
Zwischen 6 und 12 Monaten dauert die klassische Zeit als Au-Pair, in der es die meisten Deutschen vor allem in die USA zieht. Aber auch Länder wie Australien, Kanada und die Länder Europas stehen bei den deutschen Jugendlichen hoch im Kurs.
Wer sich für eine Zeit als Au-Pair entscheidet hat die Chance sich schnell und intensiv mit der Mentalität und Kultur des Gastlandes zu identifizieren, taucht man doch direkt in den Alltag einer heimischen Familie ein. Kost, Logis und eine kleine Aufwandsvergütung erfolgen über die Gastfamilie. Zusätzlich lassen sich die vorhandenen Sprachkenntnisse praktisch anwenden und stetig weiterentwickeln.
Für die spätere Karriere kann solch ein Auslandsaufenthalt demnach ein wichtiges Sprungbrett darstellen. Neben diesen Vorteilen verlangt es aber auch nach ein paar Pflichten. Als Au-pair übernimmt man in der Regel die Kinderbetreuung sowie die anfallenden Aufgaben im Haushalt. Wie in jedem Beschäftigungsverhältnis gibt es jedoch eine maximale Arbeitszeit und das Recht auf Freizeit, schließlich will das Gastland ebenfalls erkundet werden. Die Anzahl der Urlaubstage, freien Wochenenden, Wochenstunden und täglicher Arbeitszeit variiert dabei zwischen den einzelnen Ländern. Generell ist die Arbeitszeit im außereuropäischen Ausland höher als in der EU. Hier gilt eine allgemein gültige Obergrenze von 30 Wochenstunden, bei mindestens einem freien Tag in der Woche. In den USA ist die wöchentliche Arbeitszeit mit maximal 10 Stunden pro Tag und 45 Stunden in der Woche deutlich höher. Das Taschengeld wird dort jedoch entsprechend aufgestockt.
Einige Länder, wie die USA und Kanada, stellen an Ihre potentiellen Au-Pairs verschiedene Anforderungen. Das Alter muss zwischen 18 und 30 Jahren liegen. Erfahrungen bei der Kinderbetreuung sind ebenfalls gefragt. Eventuelle Visaformalitäten sind ebenfalls zu berücksichtigen. Absolut unverzichtbar sind ausreichende Sprachkenntnisse, um sich im Familienleben integrieren zu können. Perfektion erwartet dabei keiner, jedoch spielt es für die eigene Entwicklung eine entscheidende Rolle. Schlechte Sprachkenntnisse stören die Kommunikation und können fernab der Heimat schnell zu Isolation führen. Daher bietet es sich gerade in der Anfangszeit an einen Sprachkurs zu besuchen.
Wer in das Anforderungsprofil passt, kann sich frühzeitig an eine Au-Pair Agentur wenden. Mit der Auswahl der richtigen Agentur kann das Abenteuer Au-Pair beginnen, ohne das es zu Komplikationen kommt! Die Suche nach der richtigen Agentur hängt natürlich in erster Linie von dem bevorzugten Land ab. Wichtig ist jedoch, auf Qualität zu achten. Der Wettbewerb auf dem Markt ist groß und wie überall existieren qualitative Unterschiede. Hochwertige Agenturen bieten einen Rundum-Service an, der sich auf die Vorbereitung und den Aufenthalt erstreckt. Ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort ist dabei ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Zudem sollte es möglich sein bei der Auswahl der Gastfamilie individuelle Wünsche geltend zu machen beziehungsweise im Vorfeld ein Kennenlernen zu ermöglichen. Einführungsseminare tragen ebenfalls zu einem guten Gelingen bei.
Auf der Internetseite der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. erhält man seriöse Informationen zum Thema (www.ijab.de). Weitere Fragen und Infos sind auch unter www.rausvonzuhaus.de zu finden.
3 Kommentare bei “Au-Pair Aufenthalt im Ausland”
Au Pair Weltweit sucht dringend Au Pair´s und Gastfamilien weltweit.
Bitte schauen Sie auf unsere Homepage…
Jetzt Bewerben …
Sehr interessanter Beitrag, vor allem sind wichtige Dinge in Sachen Au Pair kurz und knapp auf einen Punkt gebracht.
Super Beitrag. Ich selber war vor 5 Jahren in St. Louis als Au Pair und habe einige Erlebnisse mit nachhause genommen. Das was du geschrieben hast stimmt und Lesematerial gibt es wirklich ueberall und ist auch wichtig bevor man ins Ausland geht.