Arbeiten in Shanghai

CarinaArbeiten im Ausland1 Kommentar

Die Wirtschaft in Shanghai ist schon seit vielen Jahren auf Erfolgskurs. Zurecht wird die chinesische Stadt als Boomtown bezeichnet. Selbst die Krise kann der aufstrebenden Stadt nichts anhaben. Auch immer mehr deutsche Firmen siedeln sich in und um Shanghai an.
Obwohl immer mehr Chinesen im Ausland studieren und das Bildungssystem reformiert wurde, fehlt es an qualifizierten und gut ausgebildeten Fachkräften. Meist werden Ingenieure aus den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau gesucht. Zudem mangelt es an erfahrenen IT-Spezialisten. Die Baubranche ist unaufhaltsam im Aufwärtstrend. Hier gibt es gute Jobchancen für Architekten und Statiker.

Nicht nur in Shanghai, sondern in ganz China siedeln sich immer mehr deutsche Firmen an. Auch die benötigen gute und erfahrene Arbeitskräfte. Bevorzugt werden Bewerber, die beruflich bereits mit dem chinesischen Markt zu tun hatten. Da kann zum Beispiel in Form eines Praktikums oder eines Auslandssemesters sein. Der Einsatz in Shanghai erfolgt über ausländische Firmen meist befristet. Die Bezahlung entspricht dann dem deutschen Niveau und es gibt zum Teil auch Sonderzahlungen für den Auslandsaufenthalt.

In den Firmen wird überwiegend Englisch gesprochen. Bei den deutschen Unternehmen selbstverständlich auch Deutsch. Viele Chinesen sprechen aber kein Englisch und daher sind Mandarin-Kenntnisse ein großer Vorteil bei der Bewerbung.

Die Jobangebote, der in Shanghai ansässigen deutschen Firmen werden über die gängigen Jobseiten, wie zum Beispiel www.monster.de oder www.stepstone.de ausgeschrieben. Die größte Arbeitsplatzbörse bietet die Außenhandelskammer China unter www.china-ahk.de . Fast alle Stellenangebote sind in Englisch verfasst.
Ein Arbeits- und Einreisevisa erhält man bei der chinesischen Botschaft. Die Beantragung kann unter Umständen viel Zeit in Anspruch nehmen und man braucht gute Nerven. Ein AIDS-Test wird ebenfalls durchgeführt.
Der Lohn bei chinesischen Firmen ist wesentlich geringer, als bei ausländischen Firmen. Auch mit einem relativen geringen Gehalt, kann man aber in und gerade um Shanghai gut leben.
Die Gesundheitsvorsorge entspricht dem europäischen Standard. Es gibt zahlreiche deutsche Ärzte, Zahnärzte und sogar Krankengymnasten. Die meisten Krankenhäuser verfügen über Notfallstationen und in den größeren Kliniken gibt es auch genügend englischsprachiges Personal. Eine deutsche Schule und einen deutschen Kindergarten gibt es ebenfalls.

Wer das Flair einer asiatischen Großstadt liebt, der ist in Shanghai genau richtig. Die Millionenstadt schläft nie. Hier leben tausende ausländische Staatsbürger aus aller Herrenländer. Die Deutschen bilden einen großen Anteil. Wer mit dem Gedanken spielt nach Shanghai auszuwandern oder vorübergehend dort zu leben, der wird kaum etwas vermissen. Es gibt zahlreiche Deutsche, die innerhalb von Vereinen, Stammtischen und Gruppen organisiert sind. Hier wird genauso Oktoberfest gefeiert und auch an Karneval gibt es ausreichend Veranstaltungen. Ein Highlight ist ohne Zweifel der deutsche Weihnachtsmarkt mitten in Shanghai.

über mich

Carina

1 Kommentar bei “Arbeiten in Shanghai”

  1. Ich würde sagen den Begriff “Boomtown” passt sehr gut zu Shanghai:) Diese Stadt ist in den letzten Jahren unglaublich fortgeschritten…Die kennt doch keine Wirtschaftskrise und ich bin davon einfach begeistert.Danke für die wunderschöne Seite,weiter so!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.